Verschlagwortet: Renaissance
Das Gedicht, das lange als antike oder Renaissance-Dichtung galt, stammt von Hildebert von Lavardin (1056-1133), einem gelehrten Bischof des 12. Jahrhunderts. Es kursierte lange unter verschiedenen Autornamen und ohne die letzten zwei Zeilen (unten leicht abgesetzt),...
Als Thomas Laqueur 1990 Making sex vorlegte, schlug das Buch ein wie eine Bombe. Es folgte eine rasche und oft geradezu enthusiastische Rezeption in zahlreichen Fächern, oft parallel zu den Arbeiten von Judith Butler, rasch wurde...
Zu den Missverständnissen, die einer “langen Geschichte” uneindeutiger Körper im Weg stehen, gehört die Vorstellung, dass Menschen mit untypischen Genitalien lange Zeit, wenn nicht gar immer, als “Monster” wahrgenommen worden seien.
Über uneindeutiges körperliches Geschlecht wird auf viele Weisen und mit vielen Begriffen gesprochen. Es ist ziemlich offensichtlich, dass dabei die Begriffe oft sehr durcheinandergehen und die Diskussionen von ungenauen, verwirrenden und verletztenden Begriffen geprägt sind. Der...