Verschlagwortet: Renaissance

0

Zwillinge, die zu Hermaphroditen werden: Geschlechtswechsel in der Überlieferungsgeschichte

Boaistuaus Histoires prodigieuses gehören wie z.B. das Chronicon Wolfharts alias Lycosthenes oder der Jardin Antonio de Torquemadas zum Genre der frühneuzeitlichen Wunder-Literatur und gehören, wie die beiden anderen Werke auch, zu den bekanntesten und verbreitesten Werke...

0

Männerkörper, Frauenbücher

Sonst sind es ja gerne die Frauen, deren Körper, und die Männer, deren Bücher hervorgehoben werden. Aktuell einmal zwei Links zu Frauenbüchern und Männerkörpern im Mittelalter: 1. Klaus Graf verlinkt (hier) den prächtigen elektronischen Katalog “Women...

1

“als ob sie ain mannlichen affect het”: Hermaphroditismus in der Zimmer’schen Chronik

Die Figur des Hermaphroditen ist in der gelehrten lateinischen Tradition immer wieder (wenngleich keineswegs immer) als sexualisierte Figur dargestellt worden, indem Hermaphroditen entweder als Objekt ganz unterscheidlicher Arten des Begehrens dargestellt wurden, oder dieses Begehren ihnen...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search