Verschlagwortet: Medizinethik
Der Begriff ‚Scham‘ umschreibt ein Gefühl, eine oftmals kurzfristige Gefühlsregung (Affekt), die nicht selten mit körperlichen Erscheinungen wie Erröten oder Herzklopfen einhergeht. Würde ich hier vorne über ein Kabel stolpern und hinfallen, hätte das höchstwahrscheinlich zur...
Empfindungen wie Angst, Ekel oder Scham verbal oder nonverbal zum Ausdruck zu bringen ist etwas Alltägliches, etwas zu dem Menschen fähig sein können. Dabei beschränkt sich die Fähigkeit, etwas zum Ausdruck zu bringen nicht nur darauf,...
In der Hamburger Studie zur Intersexualität unter der Leitung von Prof. Hertha Richter-Appelt haben wir herausgefunden, dass etwa drei Viertel der Befragten mit ihrer Geschlechtsrollenzuweisung, also der Zuweisung zu einem der beiden mainstream Geschlechtsrollen zufrieden sind...
Zwischengeschlecht.org weist, nicht das erste Mal, auf die Studie von Jürg Streuli et al. hin, die einen starken Einfluss der Art der Beratung auf die Entscheidung für oder gegen Genitaloperationen nachweist. Studierende, die im Rollenspiel als...
Today is International Day of Zero Tolerance for Female Genital Mutilation, and instead of a proper article (I’m still sick), just a few thoughts. Female genital mutilation (FGM) was practiced in many societies, and sadly still is;...
Mattia Lento und Serena Tolino haben mich auf eine Rete due-Sendung (“Né uomo né donna”) zu Intersex hingewiesen, die unter folgendem Link auch im Netz zu finden ist: http://www.rsi.ch/rete-due/programmi/cultura/il-giardino-di-albert/N%C3%A9-uomo-n%C3%A9-donna.-Intersessualit%C3%A0-e-medicina-6444022.html
Die IOC-Regeln bringen nicht nur potentiell, sondern nachweislich Menschen dazu, ohne medizinische Indikation irreversible Operationen an ihren Genitalien durchführen zu lassen. Wie hier auch schon kurz erwähnt, vermutet das IOC auch bei XY-Frauen mit Androgeninsensivität einen...
Scham, Ekel und Angst als Einflussfaktoren im Umgang mit Kindern mit Intersex* Friederike Maaßen, DFG Graduiertenkolleg 1599 »Dynamiken von Raum und Geschlecht« (Georg-August-Universität Göttingen/Universität Kassel) In meinem Vortrag möchte ich erste Ergebnisse meines Dissertationsprojektes „Kinder mit...