Verschlagwortet: Medizinethik
Die populärwissenschaftliche WDR-Sendung “Quarks & Co” hat eine 45-minütige Folge zu Geschlecht ausgestrahlt; es geht um körperliches und soziales Geschlecht, in insgesamt drei der neun Einzelbeiträge geht es direkt um Intersexualität. Die Sendung kann hier gestreamt...
An der HU Berlin findet am 27.11 ein “Thementag Inter*geschlechtlichkeit – Kämpfe, Reformen, Reformbedarf” statt; noch bis zum 20.11. sind Anmeldungen möglich. Angesichts der aktuellen BVerfG-Entscheidung wird die Frage nach Reformen und Reformbedarf sicher noch einmal...
Das Projekt “Intersex-Kontroversen” der Hamburg Open Online University (HOOU) lädt zu einem gleichnamigen Symposium ein: HOOU-Symposium “Intersex-Kontroversen” am 22.11.2017 im Erika-Haus Wir laden herzlich ein zum Symposium “Intersex-Kontroversen” am Mittwoch, 22.11.2017 von 13 bis 18 Uhr im Erika-Haus...
Der französische Menschenrechtsbeauftragte (wenn das eine brauchbare Übersetzung von Défenseur des droits ist) hat im Senat einen Vorschlag einer Gesetzesnovelle eingebracht, wie Benjamin Moroch-Puech berichtet (https://sexandlaw.hypotheses.org/118). Demnach sollte es eine längere Zeit als momentan möglich sein,...
The German ministry of family affairs (BMFSFJ) has published an expert opinion on the legal situation of trans and inter in Germany today: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/geschlechtervielfalt-im-recht/114072 The 132-page opinion surveys various spheres of the law, and has a...
Ulrike Kloeppel hat in den aktuellen Gender Bulletins des ZtG eine Studie “Zur Aktualität kosmetischer Operationen „uneindeutiger“ Genitalien im Kindesalter” publiziert. Hier geht’s direkt zur pdf-Version: https://www.gender.hu-berlin.de/de/publikationen/gender-bulletins/texte-42/kloeppel-2016_zur-aktualitaet-kosmetischer-genitaloperationen Das statistische Hauptergebnis ist, dass die Gesamtzahl der maskulinisierenden...
In den letzten Beiträgen wurde anhand der Analyse dreier zentraler Texte – vom Pädiater Andrea Prader (hier), dem Gynäkologen Ernst Philipp (hier) und dem Psychiater Hans Jörn Lammers (hier) – die lebendige Diskussion um die Fassbarkeit...
Heute in einer Woche findet ein Kolloquium (Konzeption: Ulrike Klöppel, Rainer Herrn, Thomas Beddies) an der Charité statt, hier Ankündigungstest und Programm: Vereindeutigung des Uneindeutigen: Konzepte und Praktiken der Medizin im Umgang mit Intergeschlechtlichkeit nach...
Der Schweizerische Nationalfond (www.snf.ch) fördert ein Forschungsprojekt am Kinderspital Zürich, das die dortige Behandlung von zwischengeschlechtlichen Kindern aufarbeitet. Hier ein Auszug aus der Pressemeldung des SNF: Hermaphroditen, Zwitter und Intersexuelle wurden sie genannt: Neugeborenen und Kindern...
Um es deutlich zu betonen: Neben dem theoretischen Diskurs über geschlechtsdeterminierende Faktoren[1] gab es auch die praktisch-klinische Welt, die anhand der zugänglichen Kriterien zu Antworten finden wollte oder musste. Medizinerinnen und Ärzte (Anmerkung: Aus Gründen der...