Verschlagwortet: Kirchenrecht

1

Hermaphroditen als Geistliche?

Hermaphroditen als Geistliche? Der Umgang mit uneindeutigem Geschlecht im Spannungsfeld zwischen Kirchenrecht, Medizin und lokaler Gemeinschaft in der römischen Konzilskongregation ca. 1650-1720 Brendan Röder, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte / Ludwig-Maximilians-Universität München Als der Novize Felice Antonio 1686...

0

“In virum mutata”: Eine geschlechtsverändernde Operation (Bologna, um 1300)

Berichte über geschlechtsverändernde Operationen in der Vormoderne sind selten; die wenigen Berichte von chirurgischen Eingriffen, die zu einem dauerhaften, sozial akzeptierten Wechsel des Geschlechts führen, verdienen daher besondere Aufmerksamkeit. Soweit es um das lateinische Mittelalter geht,...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search