Studierenden-Video „Intersexualität“
Studierende der TH Deggendorf haben einen vierminütigen Einspieler zum Thema Zwischengeschlechtlichkeit in der Geschichte produziert.
Towards a longue durée history of ambiguously sexed bodies. / Auf dem Weg zu einer langen Geschichte geschlechtlich uneindeutiger Körper
Studierende der TH Deggendorf haben einen vierminütigen Einspieler zum Thema Zwischengeschlechtlichkeit in der Geschichte produziert.
Wenn Kinder mit „uneindeutig“ erscheinenden Geschlechtsorganen auf die Welt kommen, sind diese schnellstmöglich chirurgisch an die männliche oder weibliche Norm anzupassen – so haben es Generationen von Ärzt*innen gelernt. Dass in einigen deutschen Krankenhäusern immer noch...
Im Freitag kommentiert Elsa Koester den bereits hier erwähnten Entwurf eines neuen PStG des Innenministerium (bzw., wie sie es nennt, des „horstgeführten Heimatministeriums“); namentlich kritisiert sie den vorgesehenen Begriff „weiteres“, die Begrenzung auf inter*, das ausgebliebene...
Es gibt offenbar einen Referentenentwurf aus dem Innenministerium für die Neufassung des Personenstandsgesetzes, nachdem das Bundesverfassungsgericht die bisherige Regelung eines binären Geschlechtseintrages (einschließlich des „Nicht-Eintrags“ von Geschlecht in bestimmten Fällen) für verfassungwidrig erklärt hatte. Seitens der...
In den nächsten Tagen erscheint zum dritten Mal das „Jahrbuch Sexualitäten“, dieses Mal mit einem Beitrag „Tertium datur – endlich“ von Konstanze Plett zum Verfassungsgerichtsurteil vom 10.10.2017 zur rechtlichen Behandlung von Inter*, und einer Notiz von...
Wie der SPIEGEL und ihm folgend zahlreiche Zeitungen (FAZ, SZ, Merkur, usw.) melden, gibt es einen ersten Entwurf einer Novelle des Personenstandgesetzes, das den Geschlechtseintrag für interesexuelle Menschen in Deutschland neu regeln soll. Das BVerfG hatte...
The magazine Hommes et Libertés will publish an article about the legal situation of intersex persons in France, see https://sexandlaw.hypotheses.org/363
21. Jahrhundert / Aktuell / Artikel / English
von Christof Rolker · Published 26/04/2018 · Last modified 09/05/2018
Changing sex and gender is a rare event – unless, of course, you are a professional athlete. The rules who is allowed to compete in the male and female categories respectively are changing relatively quickly –...
21. Jahrhundert / Artikel / Links
von africanateam · Published 20/04/2018 · Last modified 27/04/2018
Die populärwissenschaftliche WDR-Sendung „Quarks & Co“ hat eine 45-minütige Folge zu Geschlecht ausgestrahlt; es geht um körperliches und soziales Geschlecht, in insgesamt drei der neun Einzelbeiträge geht es direkt um Intersexualität. Die Sendung kann hier gestreamt...
21. Jahrhundert / Artikel / English / Veranstaltungshinweise
von Christof Rolker · Published 17/04/2018 · Last modified 27/04/2018
Brújula Intersexual has published the English version of the declaration which was put forward during the first „Conferencia Regional Latinoamericana y del Caribe de Personas Intersex“ (Latin American Regional Conference of Intersex Persons) lasting from March...
10 Apr, 2019
Studierenden-Video „Intersexualität“
7 Feb, 2019
Mehr
The blog deals with the history of ambiguously sexed bodies, mainly in the West, from Antiquity to the present. What kind of lives lived ‚hermaphrodites’ (as they were called), how were they perceived and how were they ignored, as it was often the case? The blog presents historical scholarship, methodological issues and primary sources relating to a longue durée history of ambiguously sexed bodies.
Das Blog thematisiert die Geschichte geschlechtlich uneindeutiger Körper, vor allem in Europa, von der Antike bis in die Gegenwart. Wie lebten „Hermaphroditen“, wie sie lange meist genannt wurden, wie wurden sie wahrgenommen, wie wurden sie (häufig genug) nicht wahrgenommen? Das Blog soll historische Forschung, methodische Fragen und Primärtexte zur Diskussion stellen, die zu einer „langen Geschichte“ uneindeutiger Körper beitragen können.