Verschlagwortet: Heterosexualität
Apart from Ovid’s aitiology of the Goddess Hermaphroditos the speech of Aristophanes found in Plato’s Symposium is one of the most influential literary texts on hermaphrodite/androgynous bodies. Like all speeches in the Symposium, it is a...
Die Rede des Aristophanes (https://intersex.hypotheses.org/3947), insbesondere die Geschichte vom ursprünglich androgynen “Kugelmenschen”, hatte eine lang anhaltende Rezeptionsgeschichte. Aus dem 20. Jahrhundert greife ich heute Sigmund Freud heraus, der sie im Rahmen seiner Studie “Jenseits des Lustprinzips”...
For centuries, the figure of the hermaphrodite was dominant in learned discourse on bodies between the sexes. At the same time, the terminology of hermaphroditism was used in many other ways, and these uses are likewise...
Neben Ovids Aitiologie des Gottes Hermaphroditos dürfte die Rede des Aristophanes in Platons (gest. 348/347 v. Chr.) Symposion zu den am weitesten rezipierten literarischen Quellen zur Figur des Hermaphroditen zählen. Die Rede zu Ehren des Eros,...
Die Problematik, dass Zwischengeschlechtlichkeit durch die Benennung als “Intersexualität” in die jedenfalls assoziative Nähe zu sexuellen Orientierungen gerückt werden kann, kam hier im Blog schon das eine oder andere Mal zur Sprache (hier zum Beispiel). Ein...
Die eigene Identität verändert sich täglich. Das Identisch mit sich sein und bleiben wird durch jede neue Erfahrung, insbesondere durch Veränderungen und Krisen herausgefordert. Als Konzept ist Identität innerhalbder Psychologie und der psychoanalytischen Literatur ein modernes...
If Pliny provided naturalists, philosophers and ethnographic writers with a prose account of ‘hermaphrodites’, Ovid was the perennial source of the lyrical variation of the theme. Given the popularity of his Metamorphoses, one could cite new...
Zum Identitätserleben bei Intergeschlechtlichkeit – sexualwissenschaftliche und psychodynamische Annäherungen Katinka Schweizer (Hamburg) Der Identitätsbegriff hat erst relativ spät Einzug in die psychoanalytische Literatur und Theoriebildung gefunden: Erik Erikson hat die der Identität inhärente Dialektik zwischen individueller...