Verschlagwortet: Genesis (Bibel)
Medieval and, to a lesser extent, early modern theologians surpringly often ‘discussed’ the possibility the Adam was created hermaphrodite. I say ‘discussed’ as the position was pretty much a straw man – there is very little...
Blogging on textual traditions well beyond my comfort zone still is a relatively new experience for me. It constantly reminds me how little I know, and how much I depend on good reference works for almost...
Christian theologians, often followings St Augustine, time and again stressed that Adam was not hermaphrodite, and that this was already evident from the plural form in the biblical “male and female He created them” (Gen. 1,...
The biblical book of Genesis famously includes two very different accounts of the creation of humanity. The first, which appears in Genesis 1:27, tells us that God created Adam and Eve simultaneously: “And God created man...
Der androgyne Adam in der Alchemie Die hohe Bedeutung der Androgynie in der Alchemie ist vor dem Hintergrund eines geschlechtlich determinierten und sexualisierten Weltbildes zu verstehen, das die Alchemie mit der Hermetik, der Kabbala und der...
In der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen christlichen Exegese taucht immer wieder die Beteuerung, dass Adam kein Hermaphrodit gewesen sei auf, oft mit dem Hinweis darauf, dass dies eine von “den Juden” oder “einigen Rabbinen” vertretene Position sei....
Die ausführlichen Chroniken des Matthäus Paris († 1259), eines gelehrten Mönchs aus St. Albans bei London gehören zu den wichtigsten erzählenden Quellen Englands im Mittelalter. Sie wurden früh gedruckt, im 19. Jahrhundert kritisch ediert und mehrfach...
“Als Mann und Frau schuf er sie” – das liest sich in der Genesis (Gen. 1, 27) recht klar und einfach. Doch schon mit der Bestimmung, Gott habe sie “zu seinem Bilde” erschaffen, wird es theologisch...