Verschlagwortet: Digesten
In the past decade or so, a number of countries have changed their laws and statutes concerning the legal status of intersex people. In Germany, the German Federal Constitutional Court ruled in autumn 2017 that the...
Der sogenannte “Zwitterparagraph” des Preußischen Allgemeinen Landrechts von 1794 (ALR) und seine Abschaffung mit Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches zum 1.1.1900 spielen eine große Rolle in epochenübergreifenden Darstellung zur Geschichte der Hermaphroditen. Der “Zwitterparagraph”, der unter bestimmten...
Das Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten (kurz: ALR) war eine Kodifikation des Straf- und des Zivilrechts aus dem Jahr 1794. Es ersetzte das subsidär geltende römische und/oder Landrecht, soweit es keine regionalen Rechtsquellen gab. In...
Otto Vervaat, whose legal history blog I read with great pleasure, has just published a very useful survey of digital ressources for the study of Roman law, mainly (bit not exclusively) classical Roman law: Roman law...
Spanische Wochen auf https://intersex.hypotheses.org! Die Quellen, die Enrique und ich hier vorgestellt haben, und die Rezension zu Hermaphrodites in Iberia motivieren mich zu einem kleinen Exkurs zum spanischen Ausdruck hermafrodita und seiner Geschichte. Für die Gegenwart und...
Fragen rund um das Geschlecht eines Menschen spielen im Kirchenrecht traditionell eine große Rolle (v.a. im Zusammenhang mit Ehe, Sexualität und Weihe); der folgende Beitrag stellt einige kanonistische Quellen des Mittelalters zusammen, die sich mit der ...
Baldus de Ubaldis on the Hermaphrodite: A Turning Point Osvaldo Cavallar, Nanzan University (Nagoya-Seto, Japan) My paper is just a thin slice of a larger project that Julius Kirshner and I have undertaken centered on the...
Wer sich mit der Rechtsgeschichte geschlechtlich uneindeutiger Körper beschäftigt, kommt um die Leitdifferenz “aktiv vs. passiv” nicht herum, mit der (keineswegs nur in rechtlichen Diskursen) über lange Zeit die Geschlechter definiert wurden. Rolandino de’ Passagerii zum...
Die Digesten wurden in diesem Blog schon ein paar Mal erwähnt und werden es auch künftig, denn zumindest für die Rechtsgeschichte uneindeutiger Körper dürfte es kaum eine Quelle geben, die von der Antike bis ins 19....
Rolandino de’ Passageri (um 1215-1300) war ein schon zu Lebzeiten sehr bekannter Jurist und Notar aus Bologna. Um 1255 verfasste er eine Summa artis notariae, die zusammenstellte, was ein guter Notar wissen musste: