Verschlagwortet: Clemens von Alexandrien
“Als Mann und Frau schuf er sie” – das liest sich in der Genesis (Gen. 1, 27) recht klar und einfach. Doch schon mit der Bestimmung, Gott habe sie “zu seinem Bilde” erschaffen, wird es theologisch...
Der griechische Theologe Clemens von Alexandrien (gest. um 215), den die orthodoxen und die anglikanischen Kirchen zu den Kirchenvätern zählen (die katholische Kirche hat ihn allerdings 1758 aus dem Heiligenkalender gestrichen), ist vor allem als Lehrer...
Wer sich mit der Geschichte uneindeutiger Körper beschäftigt, wird schnell mit Zensur-Phänomenen konfrontiert. Das betrifft insbesondere auch Textausgaben und Übersetzungen historischer Quellen, die zwischen der Mitte des 19. und Mitte des 20. Jahrhunderts erschienen sind.