Verschlagwortet: Begriffsgeschichte

1

Begriffsdefinitionen „Intersexualität“ IV: Klinische Praxis und Erfahrungswelten

Um es deutlich zu betonen: Neben dem theoretischen Diskurs über geschlechtsdeterminierende Faktoren[1] gab es auch die praktisch-klinische Welt, die anhand der zugänglichen Kriterien zu Antworten finden wollte oder musste. Medizinerinnen und Ärzte (Anmerkung: Aus Gründen der...

3

Begriffsdefinitionen „Intersexualität“ III: Hermaphroditismus und Pseudohermaphroditismus

Bevor in die wissenschaftlichen Publikationen eingestiegen wird, sei ein Blick in die medizinischen Wörterbücher der Zeit gestattet. In dem Nachschlagewerk Medizinische Terminologie von Rudolf Abderhalden von 1948 gibt es keinen Eintrag ‚Intersexualität’. Hingegen gibt es Einträge...

1

Begriffsdefinitionen „Intersexualität“ II: Begriffe und Quellen

Worüber sprechen wir? Was wird diskutiert? Was ist der angemessene Begriff für Hermaphroditismus, Intersexualität, Varianten der Geschlechtsentwicklung oder Intergeschlechtlichkeit?! Mich erinnert diese Diskussion um die enervierenden Diskussionen über die ‚richtige’[1] Bezeichnung von Mädchenbeschneidung, weiblicher Beschneidung, weiblicher...

11

Begriffsdefinitionen „Intersexualität“ I: Einleitung und Fragestellung

<img src=”http://vg06.met.vgwort.de/na/ca31419fe52946d99fb4f636cb1c7ab9″ width=”1″ height=”1″ alt=””> Begriffe verändern ihre Bedeutung und es werden immer wieder andere Begriffe in Diskussionen eingeführt, um so neue Implikationen deutlich zu machen. Dieser Blog heißt intersex.hypothesis.org, die von mir besuchte Tagung trug...

2

L’Ordre hermaphrodite

A last blogpost on 18th c. erotic culture (really not my field of expertise)… As I learned from a blog on ‘revolutionary trivia’, namely http://rodama1789.blogspot.de/2015/03/scandalous-societies-order-of-felicity.html there was a society of libertines called ‘Ordre hermaphrodite‘ in the...

0

Instabile Körper, instabile Texte: Straparolas Hermaphrodit

In den Piacevole notte (erstmals 1550 erschienen) findet sich eine Erzählung von der Verwandlung einer jungen Nonne namens Filomena in einen Hermaphroditen, der Mann und Frau zugleich war; wie ich hier geschrieben habe, lachen am Ende...

1

Zur Semantik von “hermaphrodit” im Frühneuhochdeutschen: Ein Resümee

In einer Reihe von fünf Beiträgen habe ich auf diesem Blog die Verwendung von hermaphrodit in unterschiedlichen Quellengattungen und Verwendungskontexten untersucht (siehe hier für eine pdf-Fassung aller Einzelbeiträge). Für die Semantik, d. h. die unterschiedlichen Bedeutungsdimensionen von hermaphrodit...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search