“Transgenre au Moyen âge” (paper by Chloé Maillet)
Chloé Maillet will give a paper on Joan d’Arc, sex and gender at the Musée du quai Branly on March 12, with the title “Transgenre au Moyen âge”. Have a look at her Facebook site for...
Towards a longue durée history of ambiguously sexed bodies. / Auf dem Weg zu einer langen Geschichte geschlechtlich uneindeutiger Körper
Chloé Maillet will give a paper on Joan d’Arc, sex and gender at the Musée du quai Branly on March 12, with the title “Transgenre au Moyen âge”. Have a look at her Facebook site for...
21. Jahrhundert / Links / Veranstaltungshinweise
von zwischenredaktion · Published 23/01/2017 · Last modified 29/01/2017
Am 30. und 31. März 2017 findet das erste OII Europe Intersex Community Event 2017 in Wien statt, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen, regionale Differenzen zu diskutieren und gemeinsame Akzente zu setzen. Im Anschluss daran wird...
21. Jahrhundert / Links / Veranstaltungshinweise
von Christof Rolker · Published 11/01/2017 · Last modified 28/11/2016
Initiiert vom Diversity Netzwerk Gelebte Vielfalt an der Charité rücken ab dem 25. November 2017 Expert*innen aus Medizin, Wissenschaft und Pflege Geschlechteridentitäten in den Mittelpunkt und referieren sowohl über aktuelle Themen und Ansätze in der Praxis als auch Ergebnisse in...
21. Jahrhundert / Links / Veranstaltungshinweise
von Christof Rolker · Published 24/11/2016 · Last modified 05/12/2016
Intersex & Transgender Luxembourg, Planning Familial, Association Luxembourgeoise des Pédagogues Curatifs und Initiativ Liewensufank veranstalten gemeinsam am 20./21. März 2017 eine Tagung in der Abtei Neumünster (Luxemburg): Journées intersexes : Santé, Education et Droits humains Intersex –...
21. Jahrhundert / Veranstaltungshinweise
von Christof Rolker · Published 18/11/2016 · Last modified 15/11/2016
Am 1. Dezember 2016 findet zum sechsten Mal der landesweite Tag der Genderforschung in Sachsen-Anhalt an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg statt. Im Zentrum der Veranstaltung stehen Vorträge und Diskussionen. Wann: Donnerstag, 01. Dezember 2016 ab 10...
21. Jahrhundert / Veranstaltungshinweise
von Christof Rolker · Published 11/11/2016 · Last modified 07/11/2016
Fabian Vogler (www.fabianvogler.de) und Katinka Schweizer haben ein Projekt “Menschengeschlechter. Skulpturen. Räume. Begegnungen” ins Leben gerufen, das am 26.11.2016 mit einem Symposium und einem Ateliergespräch startet. Hier das Programm und hier eine Broschüre zur Ausstellung “Liquid...
21. Jahrhundert / English / Links / Veranstaltungshinweise
von Christof Rolker · Published 07/11/2016
Noémie Marignier will defend her thesis « Les matérialités discursives du sexe » on November 18, 2016 – see her blog (https://corpsmots.hypotheses.org/) or below for details, including an abstract of her thesis. Please email Noémie if you would...
21. Jahrhundert / Veranstaltungshinweise
von Christof Rolker · Published 01/11/2016 · Last modified 05/12/2016
Am 7. November 2016 veranstaltet der Verein TransInterQueer im Zuge des Intersex Day of Remembrance (8.11.- Geburtstag von Herculine Barbin) eine Lange Nacht des Inter*-Film. Neben den Filmen gibt es auch Möglichkeiten zur Diskussion. Wann: 7. November 2016, ab 18:30...
21. Jahrhundert / Artikel / English / Links / Veranstaltungshinweise
von Christof Rolker · Published 26/10/2016 · Last modified 08/11/2016
Today is Intersex Awareness Day! The contribution of this blog is, naturally, more posts on intersex in history and the historicity of intersex. More specifically, Marion continues with her series on intersex in the 20th century...
20. Jahrhundert / 21. Jahrhundert / Veranstaltungshinweise
von Christof Rolker · Published 24/10/2016
Heute in einer Woche findet ein Kolloquium (Konzeption: Ulrike Klöppel, Rainer Herrn, Thomas Beddies) an der Charité statt, hier Ankündigungstest und Programm: Vereindeutigung des Uneindeutigen: Konzepte und Praktiken der Medizin im Umgang mit Intergeschlechtlichkeit nach...
On Being Dragged into #ReceptioGate
09/01/2023
10/04/2019
Studierenden-Video “Intersexualität”
07/02/2019
Mehr
The blog deals with the history of ambiguously sexed bodies, mainly in the West, from Antiquity to the present. What kind of lives lived ‚hermaphrodites’ (as they were called), how were they perceived and how were they ignored, as it was often the case? The blog presents historical scholarship, methodological issues and primary sources relating to a longue durée history of ambiguously sexed bodies.
Das Blog thematisiert die Geschichte geschlechtlich uneindeutiger Körper, vor allem in Europa, von der Antike bis in die Gegenwart. Wie lebten „Hermaphroditen“, wie sie lange meist genannt wurden, wie wurden sie wahrgenommen, wie wurden sie (häufig genug) nicht wahrgenommen? Das Blog soll historische Forschung, methodische Fragen und Primärtexte zur Diskussion stellen, die zu einer „langen Geschichte“ uneindeutiger Körper beitragen können.