Kategorie: Neuhochdeutsch

0

Name und Geschlecht im Recht

Wenn, so das BVG in seinem jüngsten Urteil zum Personenstandsrecht, Intersexuelle nicht zutreffene Einträge im Geburtsregister streichen lassen können und dort dann für sie dauerhaft kein Geschlecht eingetragen sei, sie also in den Worten des BVG...

0

Instabile Körper, instabile Texte: Straparolas Hermaphrodit

In den Piacevole notte (erstmals 1550 erschienen) findet sich eine Erzählung von der Verwandlung einer jungen Nonne namens Filomena in einen Hermaphroditen, der Mann und Frau zugleich war; wie ich hier geschrieben habe, lachen am Ende...

3

Zweigeschlechtlich, autogam und schwanger – ein Mönch in der spätmittelalterlichen Auvergne

Über Mönche, die “beiderlei Geschlecht haben” hat Brendan Röder hier im Blog schon gehandelt: https://intersex.hypotheses.org/2237, der Topos des schwangeren Mönches ist auch aus anderes Kontexten (ohne Verbindungen zu Fragen des Hermaphroditismus) bekannt, man denke an Zapperis...

0

Isidor von Sevilla, Etymologiae (Deutsch)

Nachdem ich hier schon auf Isidors Etymologien hingewiesen hatte, hier auch eine deutsche Übersetzung!   Edition: Isidori Hispalensis episcopi etymologiarum sive originum libri XX, hg. von Wallace M. Lindsay, Oxford 1911 [nicht paginiert]. Digitalisat: http://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/Roman/Texts/Isidore/home.html. Übersetzung:...

0

Es war einmal … ein Zwitter: Der Hermaphrodit in Straparolas Märchensammlung

Unter dem Titel Le piacevole notte veröffentlichte Giovanfrancesco Straparola (GND) erstmals 1550 insgesamt 75 Erzählungen verschiedenster Art, die von einer sehr an das Decamerone erinnernden Rahmenhandlung verbunden werden. Die Notte sind heute vor allem dafür bekannt,...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search