Neuerscheinung “Geschlechtliche, sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung”
Noch eine Neuerscheinung im Psychosozial-Verlag: Der Band “Geschlechtliche, sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung” enthält drei Beiträge zu Intersex, einer davon
Towards a longue durée history of ambiguously sexed bodies. / Auf dem Weg zu einer langen Geschichte geschlechtlich uneindeutiger Körper
Noch eine Neuerscheinung im Psychosozial-Verlag: Der Band “Geschlechtliche, sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung” enthält drei Beiträge zu Intersex, einer davon
21. Jahrhundert / English / Literatur
von Christof Rolker · Published 05/03/2016 · Last modified 27/04/2016
“In March read the books you’ve always meant to read”, the WPA encourages us all. So, for starters, here’s a list of books (monographs only) published in the last five years which are more or less...
Heinz-Jürgen Voss weist auf zwei Neuerscheinungen im Psychosozial-Verlag hin:
Wie hier schon erwähnt, nutze ich inzwischen LibraryThing, um ein wenig Literatur zusammenzustellen und das Blog mit entsprechenden Hinweisen anzureichern. Ein Klick auf eines der Cover links führt zu meinem Account, den ich übrigens lieber mit...
Artikel / Hilfsmittel / Literatur
von Christof Rolker · Published 18/12/2015 · Last modified 14/03/2016
Seit einigen Wochen tauchen auf diesem Blog in der linken Seitenleiste Buch-Cover auf – das ist keine Werbung, jedenfalls keine im kommerziellen Sinn, sondern ein kleines Widget namens LibraryThing. Wenn man bei www.librarything.com einen (kostenlosen) Account...
Markus Bauer von Zwischengeschlecht.org hat schon vor längerem auf eine BA-Arbeit von Dana Aliza Levy hingewiesen: “Conceptions and Perceptions of Human Difference: Albinos and Hermaphrodites in the Enlightenment”. Der Volltext ist online zu finden. Im wesentlichen...
20. Jahrhundert / 21. Jahrhundert / Literatur
von Christof Rolker · Published 08/10/2015 · Last modified 30/09/2016
Noémie Mariginier beschäftigt sich auf Corps et mots mit Fausto-Sterlings Buch “Cinque sexes“, offenbar eine erweiterte Übersetzung des berühmten “Five sexes”-Aufsatzes. Lesenswert! Zum Hintergrund: Fausto-Sterling publizierte ihren Aufsatz “The five sexes” erstmals 1993 und formulierte darin...
Rezension zu: Richard Cleminson und Francisco Vázquez García, Sex, Identity and Hermaphrodites in Iberia, 1500–1800, London 2013. Die Monographie zu „Hermaphroditen“ auf der Iberischen Halbinsel während der Frühen Neuzeit lehnt sich methodisch stark an Laqueurs Thesen...
Aktuell / Artikel / Literatur / Misc Zwischen2015
von Christof Rolker · Published 27/08/2015 · Last modified 30/09/2016
Als Thomas Laqueur 1990 Making sex vorlegte, schlug das Buch ein wie eine Bombe. Es folgte eine rasche und oft geradezu enthusiastische Rezeption in zahlreichen Fächern, oft parallel zu den Arbeiten von Judith Butler, rasch wurde...
On Being Dragged into #ReceptioGate
09/01/2023
10/04/2019
Studierenden-Video “Intersexualität”
07/02/2019
Mehr
The blog deals with the history of ambiguously sexed bodies, mainly in the West, from Antiquity to the present. What kind of lives lived ‚hermaphrodites’ (as they were called), how were they perceived and how were they ignored, as it was often the case? The blog presents historical scholarship, methodological issues and primary sources relating to a longue durée history of ambiguously sexed bodies.
Das Blog thematisiert die Geschichte geschlechtlich uneindeutiger Körper, vor allem in Europa, von der Antike bis in die Gegenwart. Wie lebten „Hermaphroditen“, wie sie lange meist genannt wurden, wie wurden sie wahrgenommen, wie wurden sie (häufig genug) nicht wahrgenommen? Das Blog soll historische Forschung, methodische Fragen und Primärtexte zur Diskussion stellen, die zu einer „langen Geschichte“ uneindeutiger Körper beitragen können.