Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: marionhulverscheidt

0

„N. O. Body – Aus eines Mannes Mädchenjahren“ – von einer Medizinhistorikerin neu gelesen V: Diskussion – Resümee – Literatur

Diskussion Wie wird eine Besonderheit, ein Leiden von wem und wann bewertet? Und gibt es nicht zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Ausschläge hinsichtlich der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten, des juristischen Rahmens und der Selbst- und Fremdzuschreibungen? Was...

5

“N. O. Body – Aus eines Mannes Mädchenjahren” – von einer Medizinhistorikerin neu gelesen I: Hinführung und Fragestellung

Dieser Blogpost ist der erste einer Reihe von Beiträgen von Marion Hulverscheidt. Hinführung und Fragestellung In der Liste der historischen Selbstzeugnisse von Intersexuellen/Hermaphroditen gibt es prominente und wenigere bekannte Schilderungen. Einschlägig bekannt ist die Lebensgeschichte von...

9

Begriffsdefinitionen „Intersexualität“ – Bibliographie

Bibliographie zu Marion Hulverscheidts Beiträgen zu “Begriffsdefinitionen und ihr Wandel – zur Terminologie der Intersexualität in den 1950er Jahren im deutschsprachigen Raum“ (siehe https://intersex.hypotheses.org/3955).   Abderhalden, R.: Medizinische Terminologie. Wörterbuch der gesamten Medizin und der verwandten Wissenschaften,...

2

Begriffsdefinitionen „Intersexualität“ IX: Alles geklärt – Overzier Intersexualität

Claus Overzier, habilitierter Internist, gab 1961 einen über 500 Seiten starken Sammelband, betitelt „Die Intersexualität“, im Georg Thieme Verlag Stuttgart heraus. 18 Autoren aus dem deutschen und englischsprachigen Raum stellten dieses lebendige Forschungsfeld dar. Overzier selbst...

1

Begriffsdefinitionen „Intersexualität“ VIII: Zur Nomenklatur der menschlichen Intersexualität bei Lammers 1957

Einen weiteren aus dem Jahre 1957 stammenden Entwurf zur Nomenklatur der menschlichen Intersexualität liefert Hans Jörn Lammers, Psychiater an der Universitäts-Nervenklinik in Greifswald im Zentralblatt für Gynäkologie 1957. Die Einteilung von Klebs findet er klinisch brauchbar,...

1

Begriffsdefinitionen „Intersexualität“ VII: Eine einheitliche Betrachtung des Zwittertums – der Kieler Gynäkologe Ernst Philipp

Ernst Philipp, Direktor und Professor an der Universitäts-Frauenklinik in Kiel, formulierte 1958 in der Deutschen Medizinischen Wochenschrift einen Versuch über eine einheitliche Betrachtung des Zwittertums.[1] Er hebt darin insbesondere darauf ab, das lange Zeit die Keimdrüsen,...