Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Seltsame Blüten im Jardin

Der Jardin des Antonio de Torquemada (1507?-1569) gehört zu den Bestsellern der spanischsprachigen „Wunderliteratur“ der Frühen Neuzeit; erstmals kurz nach dem Tod des Autors 1570 veröffentlicht, erlebte er rasch mehrere Neuauflagen und wurde ins Französische, Englische, Italienische und Deutsche übersetzt. Das Werk, formal als Unterhaltung gestaltet, sammelt (aus moderner Sicht) sehr unterschiedliche „Wunder“, mirabilia, die zum Großteil der antiken Literatur (Ovid) und Naturkunde (Aristoteles, Plinius) sowie den Kirchenvätern (Augustinus), zum Teil aber auch jüngeren Traditionen oder der Gegenwart des Autors entstammen. Im ersten Buch werden „Wunder“ rund um Zeugung, Geburt und Körperlichkeit versammelt; so wird gefragt, warum manche Kinder nicht ihren Eltern, wohl aber einem Großelternteil ähneln, und das, obwohl (mit Aristoteles) es schon fast monströs zu nennen sei, wenn Kinder nicht ihren Eltern ähnelten.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Orchideen.jpg?uselang=de

Bild: Gostsens; Quelle: WikiCommons. Lizenz: CC BY-SA

Der Jardin ist der früheste Beleg für die Praxis des Geschlechtseides für Hermaphroditen auf der Iberischen Halbinsel, die ich momentan kenne (das muss aber nicht viel heißen); in der Theorie war er auch hier sicher deutlich früher bekannt (dank Hostiensis). Inhaltlich ist die Passage aufschlussreich für die Verknüpfung von Hermaphroditismus und sexueller Transgression und zwar genauer weiblicher sexueller Transgression. Das ist auch sprachlich auffällig, da der unten erwähnte Hermaphrodit aus Burgos, der sich per Geschlechtseid für das weibliche Ge­schlecht entschieden hatte, konsequent mit der morphologisch und grammatisch weiblichen Form bezeichnet wird (una, ella, quemada). Dass auch die Erdrandbewohner, die nach Plinius zitiert werden, in weiblicher Form benannt werden entspricht der bis heute im Spanischen üblichen Dominanz von her­mafrodita gegenüber dem seltenen her­mafrodito.

Für eine deutsche Übersetzung (von 1626) siehe hier, für eine (moderne) englische hier. Der Text folgt der Edition von Enrique Suárez Figaredo.

Edition: Antonio de Torquemada, Jardín de flores curiosas. Texto preparado por Enrique Suárez Figaredo, in: Lemir 16 (2012), 605834, hier 635636; online verfügbar hier.

Literatur: Lorraine Daston und Katharine Park, Wonders and the order of nature, 1150–1750, New York und Cambridge, Mass. 1998.

 

LUIS: Esa es materia tan común que todo el mundo sabe que nacen muchos hombres con dos naturas: una de hombre y otra de mujer; aunque las más veces la una dellas sale con tan pocas fuerzas y tan impotente que solamente basta para señal de lo que naturaleza puede cuando quiere; pero algunos hay que nacen tan potentes en la una natura como en la otra. De las primeras, yo conocí a una mujer casada, la cual era cosa averiguada tener también natura de hombre, pero sin fuer­za ni posibilidad ninguna, aunque el aspecto y presencia suya era varonil. De las otras también hay muchas; y así, a lo que he oído, en Burgos dieron a escoger a una que usase de la natura que quisiese y no de la otra, so pena de muerte;1 y ella escogió la de mujer y después se averi­guó usar secretamente de la de hombre y hacer grandes maleficios debajo de esta cautela, y fue quemada por ello.

ANTONIO: También se dice que en Se­villa quemaron a otra por lo mesmo. En estas tierras por muy gran maravilla se ha de tener que los hombres tengan natura de mujeres, o las mujeres, de hombres; pero ved a Plinio alegando al filósofo Calífanes que se halló en la conquista de la India con el grande Alejandro, el cual dice que en los confines de los nasamo­nes hay una provincia de gentes, llama­das andróginas, que todos ellos son her­mafroditas, sin guardar orden ni concier­to alguno en el coito, sino que los unos y los otros usan dello igualmente.2 Y según la poca noticia que de éstos se tiene, no diera mucho crédito a estos autores, si no lo confirmara Aristóteles diciendo que estos andróginas tienen la teta derecha como hombre, y la siniestra, como mu­jer,3 porque con ella alimentan las criatu­ras que paren.

1 Ab wann der Bruch des sog. Geschlechtseides als Kapitaldelikt angesehen wurde, ist unklar.

2 Plinius, Naturalis historia VII, ii, 15 (siehe hier) und nur dieser erwähnt unter Berufung auf Calliphanes und Aristoteles das doppelgeschlechtliche Volk der Machlyes „jenseits der Nasamones“.

3 Ein entsprechender Hinweis findet sich ebenfalls bei Plini­us, Naturalis historia VII, ii, 15 (siehe hier). Aristoteles selbst hat die Existenz von Hermaphroditen gerade nicht bekräftigt, sondern geleugnet: De gen. an. 4.4, 772b26-32 (siehe hier).

 

Quellenpapier als pdf zum Download.

Christof Rolker

Prof. Dr. Christof Rolker, Historiker an der Universität Bamberg.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christof Rolker (25. September 2015). Seltsame Blüten im Jardin. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qdin


Christof Rolker

Prof. Dr. Christof Rolker, Historiker an der Universität Bamberg.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.