“Albinos and Hermaphrodites in the Enlightenment” (BA thesis)

Amazonen leben am Amazonas und Hermaphroditen in Florida, wusste man im 18. Jahrhundert. – Florida auf einer Karte von 1874, Quelle: www.worldmapsonline.com; gemeinfrei.
Markus Bauer von Zwischengeschlecht.org hat schon vor längerem auf eine BA-Arbeit von Dana Aliza Levy hingewiesen: “Conceptions and Perceptions of Human Difference: Albinos and Hermaphrodites in the Enlightenment”. Der Volltext ist online zu finden.
Im wesentlichen handelt es sich um eine kontrastierende Fallstudie zu einem Albino namens Geneviève und einem Hermaphroditen namens Anne-Michael Drouart, die im 18. Jh. in London ausgestellt wurden bzw. sich selbst ausstellten. Levy betont vor allem den Unterschied, dass die “falsche” Hautfarbe der Albinos problematisiert, hingegen Drouart “integriert” wurde. Darüber hinaus arbeitet sie auch heraus, dass Autoren wie Cornelis de Pauw (1739-1799) – ein Mitarbeiter an Diderots Encyclopédie – sowohl schwarze Haut als auch Zwischengeschlechtlichkeit als “Degeneration” erklärten und dabei teilweise zugleich auf Klima-Theorien zurückgriffen. Soweit es sich um klassische biologistische Rasse-Theorien handelt, ist das relativ gut erforscht, hingegen ist die Einbeziehung auch der Hermaphroditen weit weniger bekannt, schon deshalb ist die gemeinsame Untersuchung lohnend.

Titelblatt der vorgeblichen Übersetzung der Reiseberichte des Francesco Coreal. Quelle: www.wdl.org; gemeinfrei.
Ein Baustein dieser Klima-Theorie bei de Pauw ist dabei die Vorstellung, dass “Hermaphroditen” vor allem in Florida zu finden seien, eine moderne Variante der bei Plinius und Co. tradierten Wundervölker an den Rändern der bekannten Welt. Soweit ich sehen kann (Levy geht darauf nicht ein), taucht diese Vorstellung erstmals in Coreals Voyages von 1722 auf, die sich als Übersetzung älterer spanischer Reiseberichte ausgeben und großen Einfluss auf das europäische Amerika-Bild hatten.
François Coreal, Voyages […] aux Indes occidentales […] depuis 1666 jusqu’en 1697, tr. de l’espagnol. Avec une relation de la Guiane de Walter Raleigh […], 3 Bde., Amsterdam 1722. [Digitalisat u.a. hier: http://www.wdl.org/en/item/379/]