Katharina alias Hans und seine Frau (Transkription und Übertragung)

Das mittelalterliche Kirchenrecht kannte viele Ehehindernisse, die einer Ehe im Weg stehen konnten – Hermaphroditismus war nicht darunter. Hier ein Diagramm aus einer kanonistischen Handschrift des frühen 14. Jh., das einige Hindernisse aufgrund von Verwandtschaft darstellt. Quelle: Cambridge, Fitzwilliam Museum, MS 262, fol. 71v (Detail). Gemeinfrei.
Die folgende Passage findet sich in einer im Konstanzer Stadtarchiv aufbewahrten Chronik des 14. Jahrhunderts; der Bericht könnte durchaus auf einen Augenzeugen zurückgehen. Die Passagen davor und danach berichten über Alltagsereignisse (geringer Schneefall, Zwiebelpreise). Die Chronik ist im späten 19. Jahrhundert zwar zweimal gedruckt worden, die untenstehende Passage ist in diesen Ausgaben aber nicht (Mone) bzw. nur gekürzt (Ruppert) zu finden, siehe schon hier: http://intersex.hypotheses.org/60.
Quelle: Konstanz, Stadtarchiv, A I 1, hier fol. 127ra (Nicht-)Editionen: Quellensammlung der badischen Landesgeschichte, hg. von Franz Joseph Mone, 4 Bde., Karlsruhe 1848–1867. [http://www.literature.at/viewer.alo?objid=16501&page=1&viewmode=fullscreen]; Philipp Ruppert, Das alte Konstanz in Schrift und Stift. Die Chroniken der Stadt Konstanz, Konstanz 1891, hier 110-111. [https://archive.org/stream/DieChronikenDerStadtKonstanz/DasAlteKonstanzInSchriftUndStift#page/n37/mode/2up] Transkription und neuhochdeutsche Übertragung: Christof Rolker. Literatur: Christof Rolker, Der Hermaphrodit und seine Frau. Körper, Sexualität und Geschlecht im Spätmittelalter, in: Historische Zeitschrift, 297 (2013), 593–620. [https://dx.doi.org/10.1515/hzhz.2013.0508] Konstanz, Stadtarchiv A I 1, fol. 127va:
Anno Domini 1388 in die sancti Martini do kam ain wunderliche sach gen Costentz uff den kor und koment dar mit erber lüt von dem rat ze Rotwil. Item es ward ze Rotwil ain tochter geboren von ainem burger, hiess der Hell, und ward in dem toff gehaissen Katharina; und do sy wůchs, do lait sy mannes klaider an und sprach, sy wär ain man, und nampt sich selber Hans; und der selb Hans nam dar nach ain wip, das was ain schön tochter, und warent baid uff ain alter uff 20 jar; und Hansen wůchsent sin brüst als och sinem wip. Dar nach schiktent die burger von Rotwil die selben zway elichen menschen gen Costentz uff gaistlich gericht, das man erfür, ob es ein e mocht gesin. So ward Hans beschowet; der hätt ainen zagel und ain fud. Also wurdent sy wider haim gewist zesamen.
Übertragung:
Im Jahr 1388 am Martinstag kam eine wunderliche Angelegenheit zu Konstanz vor das geistliche Gericht, vorgebracht zusammen mit ehrbaren Leuten vom Rotweiler Stadtrat: In Rottweil wurde einem Bürger namens Hell eine Tochter geboren, die wurde auf den Namen Katherina getauft. Als sie heranwuchs, zog sie Männerkleidung an und sprach, sie sei ein Mann, und nannte sich selber Hans; und dieser Hans nahm eine Ehefrau, eine schöne junge Frau, und beide waren etwa 20 Jahre alt; und Hans wuchsen Brüste, wie auch seiner Frau. Daraufhin schickten die Rottweiler Bürger die beiden Eheleute nach Konstanz vor das geistliche Gericht, damit man erführe, ob es sich wirklich um eine Ehe handele. So wurde Hans beschaut; der hatte einen Penis und eine Vulva. Daraufhin wurden die beiden wieder zusammen nach Hause geschickt.
Quellenpapier als pdf zum Download.
2 Antworten
[…] sondern auch des Hermaphroditismus. Angesichts ähnlicher Fälle von Zensur gerade in der Zeit um 1900 und gerade auch aus England vermute ich sehr, dass es nicht der Penis ist, für den William George […]
[…] some? Some times ago, in October 2015, I wrote a short post (https://intersex.hypotheses.org/683) on a medieval chronicle which mentions how an episcopal court in 1388 uphelp a contested marriage […]