Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

What’s in a name? (Abstract)

What’s in a name?
Geschlecht, Name und Namhaftigkeit im Fall Barbin

Fabienne Imlinger, LMU München

Im Aktenwust der Archive stößt Michel Foucault in den 1970er Jahren auf ein Dokument mit Seltenheitswert: die autobiographischen Aufzeichnungen eines geschlechtlich uneindeutigen Menschen. Foucault ist im Begriff seine ganz eigene „Geschichte der Sexualität“ zu verfassen – eine Geschichte, für die jene „Histoire d’Alexina B.“, die sich zwischen der französischen Provinz und Paris am Ende des 19. Jahrhunderts abspielt, exemplarisch zu sein scheint, erzählt sie doch von der zunehmenden und zunehmend lückenlosen Erfassung des Individuums und der Normalisierung geschlechtlicher Uneindeutigkeit. In den Worten Foucaults: „Herculine-Adélaïde Barbin oder Alexina Barbin oder auch Abel Barbin, im eigenen Text entweder mit dem Vornamen Alexina bezeichnet oder mit Camille, war einer jener unglücklichen Helden der Jagd nach Identität.“ (Foucault 1998, 12)
Die von Foucault hier registrierte, jedoch nicht näher analysierte Vielzahl der Namen bilden den Ausgangspunkt meines Vortrags. Anliegen ist es, ausgehend vom historischen Fallbeispiel eine Reihe von Überlegungen zum Verhältnis von Geschlecht, Name und Namhaftigkeit anzustellen. Leitend ist hierfür die Annahme, dass dem Namen eine subjektkonstituierende Macht zukommt, d.h. dass das Subjekt durch den Namen ins geschlechtliche Sein kommt. Im Sinne der Sprechakttheorie stellt sich damit zugleich die Frage, wem die Macht zukommt, zu benennen und welche Akte der (Selbst-)Benennung performative, d.h. soziale Wirksamkeit erlangen. Und schließlich geht es im Fall Barbin auch wesentlich um die (Un-)Möglichkeit von Namhaftigkeit, d.h. um die (literaturwissenschaftliche) Frage, unter welchem Bedingungen „jemand“ sich als Autor_in einen Namen machen kann.
Bibliographische Angabe
Foucault, Michel. „Das wahre Geschlecht“. In: Über Hermaphrodismus. Der Fall Barbin, S. 7-18, Frankfurt/Main: Suhrkamp.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
fabienneimlinger (7. August 2015). What’s in a name? (Abstract). Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 29. April 2025 von https://doi.org/10.58079/qdhu


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.