Send to WordPress: Gemeinsam bloggen mit Google Docs

Bild: davekellam. Lizenz: CC BY-NC.
Während man an der Uni immer noch Diskussion über “dieses Internet” führt, wissenschaftlich Bloggende auch mal als Exhibitionisten verdächtigt werden, werden wir demnächst Studierende an der Uni haben, die schon in der Grundschule gebloggt haben. Meine eigenen Planungen, Blogs auch in der Lehre einzusetzen, haben auch noch nicht recht gefruchtet (man könnte, man sollte, … aber ich habe nicht). Bei der Suche nach Möglichkeiten, wie man kollektive Blogs gestalten kann, bin ich derweil aber mit der Hilfe des hypotheses-Teams (Danke, Sascha Foerster!) auf eine Chrome-Extension gestoßen, die eine gemeinsame Bearbeitung von Texten und deren anschließenden Export in ein WordPress-Blog. Wer Google Docs mag – einschließlich des Vorteils, auch offline an den Texten weiterzuarbeiten – für den ist das eine attraktive Möglichkeit, kollaborative Blogs gewissermaßen indirekt zu betreiben.
Source: Send to WordPress: Chrome Extension Exports Google Docs to WordPress Posts
Oh, und wieder was gelernt – Kommentare mit #superadministratorrechten muss man nicht freischalten, das machen die schon selber!
Normalerweise schreibe ich auch keinen Spam. 😉 Aber ich habe es tatsächlich noch mal überprüft. Ich bin automatisch wegen dieser Rechte freigeschaltet und nicht wegen Deiner Kommentar-Einstellung, die z.B. einmal freigeschaltete Accounts immer wieder durchlässt. Hoffe, dass es nicht zu spooky ist.
Danke für die guten Wünsche! Der Post soll mich auch selber unter Druck setzen.
Hoffentlich trägt Dein Blogartikel dazu bei, die digitale Lücke etwas kleiner zu machen. 🙂