Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Toiletten, einmal mehr

All-Gender-Restroom-SignWaehrend ich selbst gerade in England bin (und vergessen habe, eine Tuete mit Umlauten einzupacken – my sincere apologies for any inconvenience caused by this) und eine Konferenz in Leeds besuche, wo es selbstverstaendlich “gender neutral toilets” gibt, scheint das Thema “Unisextoiletten” es in Deutschland wieder einmal in die Presse zu schaffen: Die “Fraktion für Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung” im Muenchener Stadtrat hat sich dafuer ausgesprochen, kuenftig neben Damen- und Herren- auch Unisex-Toiletten vorzusehen und eine  Anfrage nach der Existenz und/oder Planung entsprechender Toiletten gestellt (Pressemitteilung hier, Bericht der Sueddeutschen hier). Gemeint sind wohl Unisex-Toiletten in oeffentlichen Einrichtungen, in Privathaeusern ist die Benutzung einer Toiletten durch Menschen unterschiedlichen Geschlechts viel zu normal, als dass irgendjemand einen eigenen Begriff fuer diese Toiletten gebrauchte.

Im Fruehjahr 2013 (siehe meinen Post hier) und wie ich jetzt erst sehe auch im September 2014 (siehe hier) war das Thema schon einmal durch die Presse gegangen. Besonders auffaellig war fuer mich die grosse Aufregung, die auch nur der Gedanke an die Umwidmung der einen oder anderen Toilette offenbar auszuloesen in der Lage war – und die ausgesprochen grosse terminolgische Verwirrung, mit denen Transgender und Intersexualitaet mit allerlei Formen des sexuellen Begehrens. Im Focus war von “sexuell unentschlossenen” Menschen die Rede, die diese Unisextoiletten nutzen wuerden. Der Tagesspiegel z.B. schrieb 2014, es ginge bei Unisex-Toiletten um  “Menschen, die weder als Mann noch als Frau beschrieben werden möchten, also Transsexuelle oder Bisexuelle”, was gleich doppelt wirr war – die allermeisten Transsexuellen wollen sehr wohl als Mann oder Frau beschrieben werden, und was Bisexualitaet mit der Benutzung geschlechtssegegrierter Toiletten zu haben, ist erst recht unklar. Mal schauen, wie es diesmal laeuft.

 

 

Christof Rolker

Prof. Dr. Christof Rolker, Historiker an der Universität Bamberg.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christof Rolker (11. Juli 2015). Toiletten, einmal mehr. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 29. April 2025 von https://doi.org/10.58079/qdhd


Christof Rolker

Prof. Dr. Christof Rolker, Historiker an der Universität Bamberg.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.