Presseschau die Zweite: Diskussionen zum Verfassungsgerichtsurteil

Bild: WikiCommons. https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Newspapers_in_art#/media/File:Berlin_Wall_newspaper.jpg
Die Berichterstattung zum aktuellen Verfassungsgerichtsurteil zum deutschen Personenstandsrecht geht weiter, allerdings weniger intensiv, als ich es erst erwartet hätte (siehe hier https://intersex.hypotheses.org/5119) . Der beste Pressespiegel ist weiterhin auf der Seite der Initiative Dritte Option zu finden: http://dritte-option.de/weiterfuhrendes/presse/. Hier nur Nachweise von Zeitungsartikeln und Blogs, die dort nicht erwähnt werden:
- Der Freitag bzw. DerFreitagdigital bringt ein Interview mit Konstanze Plett,
nichtUPDATE: doch! frei im Netz verfügbar, lohnend: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/ein-etappenerfolg - Frankfurter Rundschau vom 20.11.: Interview mit Petra Follmar-Otto, Juristin beim Deutschen Institut für Menschenrechte. http://www.fr.de/politik/drittes-geschlecht-erstmal-kein-geschlecht-eintragen-a-1391238
- Deutschlandfunk Kultur vom 18.11.: Interview mit der katholischen Theologin Marianne Heimbach-Steins. http://www.deutschlandfunkkultur.de/drittes-geschlecht-herausforderung-zum-nachdenken-fuer-die.1008.de.html?dram:article_id=400960
- Auf dem Verfassungsblog geht die Debatte nun erst richtig los, gerade gestern sind zwei neue Beiträge hinzugekommen, sehr spannend: http://verfassungsblog.de/category/themen/nicht-mann-nicht-frau-nicht-nichts/
- UPDATE: Und auch hier: http://blog.feministische-studien.de/2017/12/bundesverfassungsgericht-in-karlsruhe-bricht-geschlechterbinaritaet-auf/
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christof Rolker (30. November 2017). Presseschau die Zweite: Diskussionen zum Verfassungsgerichtsurteil. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 29. April 2025 von https://doi.org/10.58079/qdqj