Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„N. O. Body – Aus eines Mannes Mädchenjahren“ – von einer Medizinhistorikerin neu gelesen IV: Jüdischer Kontext

Jüdischer Kontext – die Rolle des Mohel

Titelblatt der Ausgabe von 1907. Dies ist der zweite von vier Beiträgen von Marion Hulverscheidt zu “N.O. Body”: Teil I: Hinführung und Fragestellung Teil II: Geburt und Hebamme Teil III: Arztkontakte Teil IV: Jüdischer Kontext Teil V: Diskussion und Resümee

In seiner pseudoanymisierten Autobiographie hat Karl M. Baer seine jüdische Herkunft verschleiert. Martha Baer wurde als Kind einer jüdischen Familie geboren. Vielleicht hat der Vater von Martha Baer nicht, wie in der Autobiographie von N. O. Body geschildert, der Hebamme ein Schweigegeld gegeben, sondern dem Mohel, der zur Entscheidung über des Geschlechts dieses Neugeborenen hinzugezogen wurde. Dies wäre möglicherweise eine Erklärung für die merkwürdige Formulierung: „Der damalige Hausarzt unserer Familie war ein ganz vorzüglicher Mensch, aber alles andere, nur kein Arzt“ (Body, 1907, 21). Die Brit Mila wird als eine Mizwa (gute Tat) bewertet und somit nicht vergütet. Wenn der Mohel nun gerufen wird und keine Beschneidung vornimmt, kann dies von der einen oder anderen Seite als vergütungswürdig angesehen werden. Unklar ist, ob dann eine Hatafat Dam Brit vorgenommen wurde. Oder, denn hier ist ein Raum der Möglichkeiten, der Vater rief einen Arzt oder einen anderen in anatomischen Gegebenheiten versierten Menschen und erklärte, nachdem er dessen Placet gehört hatte, das Kind für ein Mädchen. So vermied er den Kontakt mit dem Mohel, der eines männliches Neugeborene ja hätte angesichtig werden müssen für die religiöse Beschneidung.

Jüdische Knaben werden in der Regel am achten Lebenstag beschnitten. Der Mohel, der diesen Eingriff vornimmt, wird der Genitalien des Kindes, welches für die Beschneidung bestimmt ist, ansichtig. Bislang ist unklar, wer der zuständige Mohel für die jüdische Gemeinde in Arolsen war. In den Archivalien des Staatsarchivs Marburg zur jüdischen Gemeinde in Arolsen und zum jüdischen Leben in Arolsen Ende des 19. Jahrhunderts, werden weder ein Mohel noch ein Rabbi namentlich erwähnt. Die jüdische Gemeinde Arolsen bestand im Jahr 1900 aus 58 Personen, die aus 13 Familien stammten und 2,1 % der Bevölkerung Arolsens ausmachten.[1] Zwar gab es in Arolsen zwei Gebetsräume für die dort ansässigen Juden, doch über den Name eines Mohel findet sich für den Zeitraum von 1885 bis 1900 nichts in den Archivalien der Stadt Arolsen.[2]

Es stellt sich hier die Frage, was Mohalim über mögliche Fehlbildungen des äußeren Genitales, die auf ein unklares Geschlecht hindeuteten, wussten und wie sie damit umgegangen sind. Im Zuge der Debatte um die männliche Beschneidung in Deutschland im Jahre 2012, die durch das Dilemma zwischen dem Recht auf Religionsfreiheit und dem Recht auf körperliche Unversehrtheit und deren unterschiedliche Wertigkeit aus je unterschiedlichen Positionen ausgelöst wurde, sind einige Publikationen entstanden, die sich mit der männlichen Beschneidung und somit für den jüdischen Kontext mit der Kenntnis und der Fertigkeit der Mohalim auseinandersetzen. Die erste deutsche Mohelet, Rabbinerin Dr. med. Antje Yael Deusel streift in ihrer Publikation Mein Bund, den ihr bewahren sollt – Religionsgesetzliche und medizinische Aspekte der Beschneidung auch die Frage nach der Kenntnis der Mohalim um Hypospadie und Zwittertum.[3] Sie verweist auf verschiedene Traktate im Talmud, in denen Fälle von angeborenen Missbildungen des männlichen Genitale beschrieben werden. Die Empfehlungen gehen so weit, dass im Falle einer fehlenden Vorhaut oder einer missgebildeten Vorhaut anstelle der Brit Mila eine andere rituelle Prozedur, die Hatafat Dam Brit „einen Tropfen Bündnisblut“ durchgeführt werde.[4] Dabei soll durch eine kleine Inzision am Penis ein wenig Blut fließen. Mohalim konnten auch die Beschneidung aus medizinischen oder anatomischen Gründen ablehnen oder verschieben. So wird im Traktat Schabbat 135a im Talmud der Fall eines Mannes geschildert, dem ein „vorhautloses Kind“ geboren wurde. Er brachte es nacheinander zu 13 Beschneidern, die es ablehnten, eine Beschneidung durchzuführen, bis er, gesteigert durch seine Ungeduld, den Eingriff selbst durchführte und dabei die Harnröhre durchschnitt.

Unbekannt ist, inwieweit diese Traktate aus dem Talmud den Mohalim Ende des 19. Jahrhunderts geläufig waren. In einer Übersicht über die Vorschriften für den Mohel äußerte sich 1884 der Frankfurter Mohel Moritz Baum über die verschiedenen Vorschriften und deren Auslegung.[5] Hier wird auch anhand eines konkreten Beispiels der Umgang mit einem missgebildeten Genitale erwähnt. Der Mohel soll das Kind am Tag vor der Beschneidung anschauen, um zu erkennen, ob das Kind gesund ist und wie die Beschaffenheit des Penis ist und um sich gegebenenfalls noch eine zweite Meinung einzuholen.[6]

Mohalim berichteten auch von ungewöhnlichen Formationen des Genitales, welche sie während und nach der Beschneidung beobachteten.[7] Es ist der Quellenlage nach davon auszugehen, dass Mohalim die Jungen, die sie beschnitten, nicht nur einmal, zur Beschneidung, zu Gesicht bekamen. Sie führten auch die Nachbetreuung durch.[8]

In einer Universalagende für jüdische Kultusbeamte aus dem Jahr 1891 wurden im Berith Kodesch, dem Lehrbuch der Beschneidung, unter anderem pathologische Zustände dargelegt, die besonders zu beachten seien und eventuell eine Beschneidung vorläufig verbieten. Hier werden neben einer auffallenden Blässe, Gelbsucht und Fieber auch Konvulsionen und Durchfälle genannt; eine Malformation des Penis wie eine Hypospadie wird jedoch nicht erwähnt. Wohl ist der Mohel angehalten in allen zweifelhaften Fällen einen Arzt hinzu zu ziehen [9]

Die jüdische Gemeinde Arolsen war selbst organisiert und Martha Baers Vater nahm hier eine tragende Rolle ein. Er unterschrieb die Protokolle immer mit Mittelinitialen „ Bernhard J. Baer“, was seine Mitstreiter nicht taten. Karl Baer hat in seinem erwachsenen Leben auch immer mit Mittelinitiale unterzeichnet – Karl M. Baer – und folgt so einer väterlichen Attitüde und ermöglicht sich vielleicht so seine Identität als Mann mit Mädchen-Vergangenheit.

 

[1] Winkelmann, 1992, S. 36.

[2] Ibid. S. 18.

[3] Deusel, 2012, S. 41-44.

[4] Ibid. S. 43.

[5] Baum, 1884.

[6] Ibid. Anhang 35.

[7] Simon, 1980, S. 16-17.

[8] Ibid.

[9] Wolff, 1891, S. 21-22.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
marionhulverscheidt (25. November 2017). „N. O. Body – Aus eines Mannes Mädchenjahren“ – von einer Medizinhistorikerin neu gelesen IV: Jüdischer Kontext. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qdqh


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 24/05/2018

    […] I Hinführung und Fragestellung Teil II Geburt und Hebamme Teil III Arztkontakte Teil IV Jüdischer Kontext Teil V Diskussion und […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.