“N. O. Body – Aus eines Mannes Mädchenjahren” – von einer Medizinhistorikerin neu gelesen I: Hinführung und Fragestellung
Dieser Blogpost ist der erste einer Reihe von Beiträgen von Marion Hulverscheidt.
Hinführung und Fragestellung
In der Liste der historischen Selbstzeugnisse von Intersexuellen/Hermaphroditen gibt es prominente und wenigere bekannte Schilderungen. Einschlägig bekannt ist die Lebensgeschichte von Adélaïde Herculine Barbin (dt. Foucault 1998), einem Menschen, der als Mädchen aufwächst, sich nicht zugehörig fühlt, von einem Arzt dann als Mann entdeckt wird und fortan gezwungen wird, im männlichen Geschlecht zu leben. Dies gelingt ihm nicht gut und er begeht 1868 Selbstmord, sein Tagebuch hinterlassend. Adélaïde Herculine alias Camille alias Abel bietet sich an als Identifikationsfigur und als Leit-Opfer. Das, was mit diesem Menschen geschehen ist, das geschieht mit Intersexuellen in unserer Gesellschaft, wird doch die hohe Suizidrate von Menschen mit Störungen der Geschlechtsentwicklung immer wieder als Argument angeführt gegen die operativen und hormonellen Prozeduren der Geschlechtszuweisung im nicht-zustimmungsfähigen Kindesalter.[1]
Ganz anders gestaltet es sich mit der 1907 unter dem Pseudonym N. O. Body veröffentlichten Autobiographie „Aus eines Mannes Mädchenjahren“ mit einem Vorwort des Schriftstellers Rudolf Presber und einem Nachwort des Sexualwissenschaftlers Magnus Hirschfeld. Es ist Hermann Simon zu danken, dass er das Geheimnis hinter diesem Pseudonym lüftete und sich seit 1970 mit der Lebensgeschichte der Person, die dahinter steckt, intensiv beschäftigt.[2] Karl M. Baer wurde als Martha Baer aufgezogen, in einer jüdischen Kaufmannsfamilie in der kleinen waldeckschen Residenzstadt Arolsen. Bei der Geburt irritierte das Aussehen des äußeren Genitale die Hebamme, die darauf einen Arzt hinzuzuziehen empfahl. Als Mädchen angesehen, stellte sich im Verlauf der Pubertät Stimmbruch und Bartwuchs ein, Menstruation und Brustwachstum blieben aus. Ihm gelang es durch vielseitige Unterstützung aus Arolsen heraus zu kommen, sich als Volkspflegerin im Kampf gegen den Mädchenhandel und die Prostitution zu engagieren. Mit Unterstützung und Gutachten von Magnus Hirschfeld und zwei weiteren Ärzten aus Berlin, per Antrag an den Reichsminister des Innern gelang es ihm das eigene, bei der Geburt irrtümlich als weiblich bestimmte Geschlecht ins männliche umzuändern. Er unterzog sich einer Operation (welcher, ist unbekannt; anzunehmen ist eine operative Korrektur der Hypospadie und des doppelseitigen Leistenbruchs) heiratete seine große Liebe, eine Frau aus Galizien, die jedoch nach nicht einmal zwei Ehejahren verstarb. Er heiratete erneut. Beruflich kam er erst bei einer Versicherungsanstalt und dann bei der Jüdischen Gemeinde in Berlin unter.[3] Im Dezember 1920 wurde er Direktor der Berliner Sektion der Loge B’nai Brith. Von den Nationalsozialisten verfolgt und gedemütigt verließ er Deutschland gen Palästina im Juli 1938. Dort fasste er erneut Fuß, arbeitete als Buchhalter bis er mit 65 erblindete. Er verstarb 1956, ist in Tel Aviv begraben.
Karl M. Baer musste sich in seinem Leben mehrfach neu orientieren, neu aufstellen und dies ist ihm mehrfach gut gelungen. Suizid und Verzweiflung, das Einfinden ins Opfer-Dasein, schien für ihn keine Lösung. Der Wechsel des Geschlechts, der zu frühe Tod der geliebten Gattin, der Verlust der Heimat und des Sprachraums und Vertreibung durch die Nationalsozialisten, dass all dies in ein Menschenleben passt, scheint beinahe unfassbar.
Die Originalausgabe von N. O. ist vergriffen und schwer zugänglich. In der neu kommentierten Auflage der Edition Hentrich von 1993 (vergriffen) enthüllt Hermann Simon erstmals, wer hinter dem Pseudonym N. O. Body steckt.[4] Diese Person hat mehrere Namen: Als Martha wird Karl Baer aufgezogen, in der Autobiographie verwendet er das Namenspaar Nora/Norbert, und Magnus Hirschfeld gibt diesem Menschen in seinen Publikationen den pseudonymisierten Namen Anna Laabs.[5]
Als Medizinhistorikerin und Ärztin möchte ich auf drei Themenkomplexe fokussieren: Die Rolle der Hebamme, die Resonanz in der Medizin und die spezifischen Implikationen durch den jüdischen Kontext. Also: welche Hebamme war bei der Geburt zugegen und an der schwierigen Geschlechtsbestimmung beteiligt (S. 20)[6], was konnte diese Hebamme aufgrund ihrer Ausbildung über Bildungsfehler der Genitalien wissen, inwieweit geben die Hebammenordnungen im 19. Jahrhundert schon explizite Anweisung bei unklarer Geschlechtsbestimmung?
Interessiert ist auch die Frage, inwieweit diese Publikation von 1907, die auf breite Resonanz gestoßen ist[7] und mehrere Auflagen erlebte[8], zweimal als Filmvorlage diente[9] auch auf die Medizin rückwirkte. Oder anders gefragt: Waren Ärzte[10] durch diese Lebensgeschichte so schockiert, von diesem Schicksal eines Mannes als Mädchen aufzuwachsen so betroffen, das sie in einen verstärkten Aktivismus des Diagnostizierens und Therapierens bei Kindern und Menschen mit unklarem Geschlecht verfielen um einer irrtümlichen Geschlechtsbestimmung vorzubeugen?
Meine dritte Frage greift danach, ob der jüdische Familienkontext, der durch die pseudonymisierte Darstellung in der Autobiographie verschleiert wurde, spezifische Bedingungen stellt für Neugeborene mit einem uneindeutigen Geschlecht.
Es wäre auch gewiss interessant zu schauen, wie die Aussagen und Schilderungen von Begebenheiten in dieser pseudonymisierten Autobiographie über das Geschlechterverhältnis und die Geschlechterrollen im deutschen Kaiserreich als allgemein gültig oder als spezifische Einzelperspektive einer besonderen Identität angesehen werden können. Die Schwierigkeit liegt nun hier gerade darin, dass der Autor versuchte, Begebenheiten zu verfremden, um den persönlichen realen Bezug zu verschleiern. Wenn das Indianerspiel als typisch für Jungen geschildert wird (S.67) oder ein geschlechtsspezifischer Umgang mit Lehm (S. 56) – Mädchen formen Töpfe um damit für ihre Puppen zu kochen, Jungen formen Tiere – konstatiert wird, stehen unterschiedliche Beweggründe dahinter. Diese können persönlich-biographisch sein oder auch hoch politisch. Geschlechterrollen werden, insbesondere in genderifizierten Zeiten, gerne diskutiert. Doch sind sie viel weniger konsistent und viel stärker zeit- und kontext-spezifisch, als es angenommen wird, man denke an die Konnotation von Sekretär/Sekretärin im Verlaufe der letzten 150 Jahre. Hier wäre eher ein Vergleich von Selbstzeugnissen anderer Menschen, die in einem anderen Geschlecht aufgewachsen sind, als in dem sie später lebten, was sowohl für intersexuelle als auch für transsexuelle Menschen zutreffen mag, angemessen. Doch dies, ein Vergleich zwischen Herculine Barbins Tagebuch, der Autobiographie von N. O. Body und dem Roman Middlesex von Jeffrey Eugenides (2003), zeigt allein von der Textgattung und den unterschiedlichen lokalen und zeitlichen Kontexten so eklatante Unterschiede auf, die ein solches Komparieren im Prinzip verunmöglichen, weswegen hier davon abgesehen wird.[11]
Auf den Aspekt des Monströsen ist Andreas Hartmann bereits eingegangen, und Mirjam Spörri hat sich eingehend mit Magnus Hirschfeld, der Diagnose des Geschlechts und der Sexualwissenschaft auseinander gesetzt. Michael_a Koch fokussiert in der sprachwissenschaftlichen Analyse auf Aspekte des autobiographischen Schreibens, die den zeitlichen und örtlichen Kontext (notwendigerweise) nicht berücksichtigt.[12]
Die Reihe umfasst folgende Beiträge:
Teil I Hinführung und Fragestellung
Teil II Geburt und Hebamme
Teil III Arztkontakte
Teil IV Jüdischer Kontext
Teil V Diskussion und Resümee
[1] Vgl. beispielsweise den Aktionsplan Suizidprävention der Schweiz https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/themen/mensch-gesundheit/psychische-gesundheit/politische-auftraege-im-bereich-psychische-gesundheit/aktionsplan-suizidpraevention.html
erwähnt, das Menschen mit einem biologisch nicht eindeutigem Geschlecht im Kleinkindesalter unfreiwilligen und unnötigen Eingriffen unterworfen werden, bei Heranwachsenden zu schweren psychosozialen Krisen bis hin zum Suizid führen können. Verwiesen wird auf die Stellungnahme ‚Intersexualität’ der Nationalen Ethik-Kommission der Schweiz http://www.nek-cne.ch/fileadmin/nek-cne-dateien/Themen/Stellungnahmen/NEK_Intersexualitaet_De.pdf . Dort wird als wissenschaftliche Quelle angeführt Schützmann, K. et al. (2009): «Psychological Distress, Self-Harming Behavior, and Suicidal Tendencies in Adults with Disorders of Sex Development», in: Arch Sex Behav 38, 16-33.
[2] Hermann Simon danke ich für die offene Gesprächs- und Diskussionsbereitschaft und viele Gedankenanregungen und seine Freude darüber, dass es auch eine offen-interessierte medizinhistorische Betrachtungsweise gibt.
[3] Simon, Hermann: Hirschfelds Testament und N. O. Bodys Lebensgeschichte. In: Sexuologie 20 (2013): 77-82, hier.S. 81.
[4] Seit 2006 liegt eine Übersetzung ins Englische (von Deborah Simon) vor, versehen mit einem Vorwort von Sander L. Gilman und einem Nachwort von Hermann Simon, das inhaltlich über das von ihm 1993 verfasste hinausgeht.
[5] Mit der Pseudonymisierung bei N. O. Body hat sich lesenswert Fabienne Imlinger auseinandergesetzt in ihrem Beitrag „Kein Körper. Niemand. Zur List des Pseudonyms“ auf querelles.net 2014 http://www.querelles.de/index.php/qjb/article/view/18/35
[6] Die Seitenangaben beziehen sich auf die Originalausgabe von 1907.
[7] Hermann Simon hat die öffentliche Reaktion auf das Buch breit dargestellt, vgl. Simon, Nachwort englische Ausgabe, S. 133.
[8] Simon schreibt von 6 Nachdrucken im Jahre 1907, vgl. Nachwort englische Ausgabe S. 134 sowie Brenner, David A. (1998): Re-Dressing the “German-Jewish”: A Jewish Hermaphrodite and Cross-Dresser in Wilhelmine Germany. In: Barkan, Elazar u.a. (Hg.): Borders, Exiles, Diasporas. Stanford: Stanford University Press, 1998, S. 32-45.
[9] Der Film von 1912 „Aus eines Mannes Mädchenzeit“ ist noch erhalten, der 1917 produzierte Stummfilm „Aus eines Mannes Mädchenjahren“ ist hingegen verloren gegangen. Film-Hinweise vgl. Simon, Hermann: „Aus eines Mannes Mädchenzeit (1912) und Aus eines Mannes Mädchenjahren (1919): Wer war der Mann und wer war das Mädchen?“, in: Pioniere in Celluloid: Juden in der frühen Filmwelt. Katalog der gleichnamigen Ausstellung des Centrum Judaicum Berlin 2004, Henschel, S. 207-13.
[10] Um die Lesbarkeit des Textes zu erleichtern und allen Identitätsnennungen gerecht zu werden, sei hiermit explizit gemacht, dass sowohl bei weiblichen oder männlichen Formen, die hier verwendet werdern, immer auch alle _ und * mit gemeint sind.
[11] Zwar trägt die autobiographische Erzählung von Erich Amborn: Und dennoch ja zum Leben. Die Jugend eines Intersexuellen in den Jahren 1915-1933. Verlag Maier Schaffhausen 1981, doch ich gehe mit Rolf Thalmann und Rainer Herrn konform, die ausführlich darlegen, dass es sich hier um die anonymisierte Lebensgeschichte eines Transvestiten handelt, vgl. Rolf Thalmann, Rainer Herrn: Fakten und Überlegungen zur Identität des Buchautors Erich Amborn In: Mitteilungen der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft (2015) 53, S. 43-49. Annette Runte hat in ihrer 1996 erschienenen Habilitationsschrift sich ausführlich mit der Biographik von Transsexuellen beschäftigt, vgl. Runte, Annette: Biographische Operationen: Diskurse der Transsexualität. Fink Verlag München 1996. Für sie ist die Biographie von N. O. Body die erste deutsche Autobiographie eines ‘Zwitters’ überhaupt, vgl. Runte 1996, S. 108, Fußnote 4.
[12] Andreas Hartmann: »Im falschen Geschlecht. Männliche Scheinzwitter um 1900«, in: Michael Hagner (Hg.): Der falsche Körper. Beiträge zu einer Geschichte der Monstrositäten, Göttingen 1995, S. 187–220; Myriam Spörri: »N.O. Body, Magnus Hirschfeld und die Diagnose des Geschlechts«, in: L’Homme, 14, 2, 2003, S. 244–261; Michael_a Koch: Niemand will’s gewesen sein: Strategien autobiographischen Schreibens und literatur- wissenschaftlicher Forschung zu Intergeschlechtlichkeit am Beispiel von N. O. Bodys Aus eines Mannes Mädchenjahren, in: Transfer und Interaktion. Wissenschaft und Aktivismus an den Grenzen heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit, hg. von Josch Hoenes und Michael_a Koch (Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung, 15), Oldenburg 2017: 291-304. Hier wird angegeben, Martha Baer sei in „einem kleinen Dorf in Niedersachsen geboren“ (s. S. 296).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
marionhulverscheidt (10. November 2017). “N. O. Body – Aus eines Mannes Mädchenjahren” – von einer Medizinhistorikerin neu gelesen I: Hinführung und Fragestellung. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qdqb
5 Antworten
[…] ist der zweite von vier Beiträgen von Marion Hulverscheidt zu „N.O. Body“: Teil I: Hinführung und Fragestellung Teil II: Geburt und Hebamme Teil III: Arztkontakte Teil IV: Jüdischer Kontext Teil V: […]
[…] ist der zweite von vier Beiträgen von Marion Hulverscheidt zu „N.O. Body“: Teil I: Hinführung und Fragestellung Teil II: Geburt und Hebamme Teil III: Arztkontakte Teil IV: Jüdischer Kontext Teil V: Diskussion […]
[…] ist der zweite von vier Beiträgen von Marion Hulverscheidt zu „N.O. Body“: Teil I: Hinführung und Fragestellung Teil II: Geburt und Hebamme Teil III: Arztkontakte Teil IV: Jüdischer Kontext Teil V: Diskussion […]
[…] ist der zweite von vier Beiträgen von Marion Hulverscheidt zu „N.O. Body“: Teil I: Hinführung und Fragestellung Teil II: Geburt und Hebamme Teil III: Arztkontakte Teil IV: Jüdischer Kontext Teil V: Diskussion […]
[…] Heute ist Baer in Vergessenheit geraten, sowohl als feministische Zionistin wie auch als Autor des unter dem Pseudonym „N. O. Body“ erschienen autobiographischen Werkes „Aus eines Mannes Mädchenjahren„. […]