Als Männer noch richtige Männer, …
… Frauen noch richtige Frauen, und kleine pelzige Wesen von Alpha Centauri noch richtige kleine pelzige Wesen von Alpha Centauri waren: So beschreibt Douglas Adams in der phantastischsten, fünfteiligsten Trilogie des Universums (“The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy”) die mythische Frühzeit des Universums, in der eben diese Männer, Frauen und Pelzwesen zu großen Abenteuern aufbrachen.
Was Douglas Adams hier persifliert, gilt für populäre und kaum minder auch für gelehrte Geschichtsbilder: Die Vergangenheit ist einer der Lieblingsorte für strikt binäre Geschlechterordnungen. Wer sich von der Sichtbarkeit von mehr als zwei Geschlechtern in der Gegenwart überfordert fühlt, oder das zumindest vorgibt, der hält sich gern an ein meist eher unbestimmtes “Früher” (irgendwann zwischen Adam und Eva und der eigenen Kindheit), in dem eben Männer noch richtige Männer, Frauen noch richtige Frauen und auch sonst alles recht überschaubar war.
Das wäre lustig, wenn es nicht zufällig ernst wäre: Denn auch durchaus professionelle und gelehrte Beschäftigungen mit der Geschichte produzieren immer wieder, teils unabsichtlich, ein durchaus ähnliches Bild einer Vergangenheit, in der es immer nur Männer und Frauen gab. Mehr noch: Die durchaus reichlich vorhandenen Quellen, insbesondere auch aus der Antike und dem MIttelalter, die sich mit uneindeutigen Körpern oder mit mehr als zwei Geschlechtern beschäftigen, sind oft nicht nur unbekannt, sondern direkt zensiert worden, und zwar teilweise aus keinem anderen Grund, als aufgrund eben dieses Inhalts. In loser Folge will ich in diesem Blog einige dieser Quellentexte vorstellen, aber auch ganz direkt der erwähnten Zensur nachgehen, die mir v.a. zwischen der Mitte es 19. und der Mitte des 20. Jahrhundert gegriffen zu haben scheint — also genau einer Zeit, aus der die allermeisten bis heute wichtigen Ausgaben historischer Quellentexte stammen. Ich fange mit zwei mittelalterlichen und einem antiken Text an, die allesamt (teils mehrfach) zensiert wurden.