Neuerscheinung: “Das 3. Geschlecht”
Die Begrifflichkeit eines “Dritten Geschlechts” ist hier im Blog immer wieder Thema. So konnten “Hermaphroditen”, die körperlich zwischen den Geschlechtern situiert waren, bezeichnet werden, aber auch viele andere Verwendungen sind bekannt: In der Antike konnten Eunuchen als tertium genus bezeichnet werden, in anderen Zusammenhängen auch die Christen (Tertullian widersprach), und natürlich hatten auch Grammatiker etwas zu den drei, vier oder sechs genera des Lateinischen zu sagen. Im Deutschen ist vor allem die Bezeichnung sowohl von Zwittern als auch Transvestiten als “Drittes Geschlecht” in der Sexualwissenschaft um 1900 wichtig – beide Gruppen wurden als “sexuelle Zwischenstufen” zusammengefasst.
Rainer Herrn hat dazu, auch in diesem Blog, wichtige Forschungen vorgelegt, und gerne weise ich auf die Edition hin, die er nun vorgelegt hat:
Rainer Herrn (Hrsg.): Das 3. Geschlecht (Die Transvestiten). Männerschwarmskript, Hamburg 2016
1910 «erfand» Magnus Hirschfeld «die Transvestiten» mit seiner umfangreichen Studie über den «erotischen Verkleidungstrieb». 20 Jahre später erschien im Verlag von Friedrich Radszuweit die erste Zeitschrift für Transvestiten mit dem (etwas verwirrenden) Titel Das 3. Geschlecht (Die Transvestiten). Die insgesamt 5 zwischen 1930 und 1932 erschienenen Hefte werden hier als Reprint vorgelegt; sie enthalten autobiografische Fragmente, fiktionale Texte und Diskussionsbeiträge zum Selbstverständnis der Transvestiten sowie einige professionelle und zahlreiche Privatfotos.
Herausgeber Rainer Herrn schildert die Entstehungsgeschichte der Zeitschrift, analysiert die Beiträge und macht so ein verschollenes Stück Emanzipationsgeschichte wieder sichtbar.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christof Rolker (8. Dezember 2016). Neuerscheinung: “Das 3. Geschlecht” Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 29. April 2025 von https://doi.org/10.58079/qdp9