SNF-Forschungsprojekt: Behandlung zwischengeschlechtlicher Kinder am Kinderspital Zürich

Der Schweizerische Nationalfond (www.snf.ch) fördert ein Forschungsprojekt am Kinderspital Zürich, das die dortige Behandlung von zwischengeschlechtlichen Kindern aufarbeitet. Hier ein Auszug aus der Pressemeldung des SNF:

Hermaphroditen, Zwitter und Intersexuelle wurden sie genannt: Neugeborenen und Kindern ohne eindeutiges biologisches Geschlecht wurde seit den 1950er Jahren möglichst rasch das “wahre” Geschlecht zugewiesen, unterstützt durch neue Möglichkeiten der Pharmakotherapie oder auch durch Operationen. Viele Betroffene haben durch die Behandlung schwere psychische und körperliche Belastungen erlebt.

Das Universitäts-Kinderspital Zürich wird die Behandlungspraxis in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Medizingeschichte der Universität Zürich nun medizinhistorisch aufarbeiten. Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat ein entsprechendes Projektgesuch bewilligt und finanziert die Forschenden mit einer halben Million Franken. Ein interdisziplinäres Team um Professor Flurin Condrau, Inhaber des Lehrstuhls für Medizingeschichte an der Universität Zürich, Professorin Rita Gobet, Leiterin der Urologie am Kinderspital sowie Jürg C. Streuli, Kinderarzt und Ethiker am Kinderspital wird die Behandlung von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung von 1945 bis 1970 untersuchen. Das Projekt begann am 1. Oktober 2016 und dauert zwei Jahre.

http://www.snf.ch/de/fokusForschung/newsroom/Seiten/news-161010-medienmitteilung-die-behandlung-von-varianten-der-geschlechtsentwicklung-wird-aufgearbeitet.aspx

Eine “Ersterhebung” der Akten des Kinderspitals und erste medizinhistorische Auswertung hatte Sarah Eder (jetzt UC Berkeley) bereits 2014 vorgenommen, ein erster Bericht hier: https://www.kispi.uzh.ch/de/patienten-und-angehoerige/fachbereiche/urologie/Documents/Bericht_DSD_Sandra_Eder_Kinderspital_Zuerich.pdf#search=Intersexualit%c3%a4t

Außer diesem Bericht verlinkt die Pressemitteilung noch auf eine Ausgabe des vom SNF herausgegebenen Magazins horizonte vom Dezember 2015 mit einem Schwerpunkt “Intersexualität”; es geht u.a. um die Biologie der Geschlechtszuweisung, die medizinische Behandlungspraxis und ihre ethische Bewertung und das (Schweizerische) Personenstandsrecht. Auch dazu gleich der Link (10 MB): http://www.snf.ch/SiteCollectionDocuments/horizonte/Horizonte_gesamt/Horizonte_107_D.pdf

Suggested citation: Christof Rolker, SNF-Forschungsprojekt: Behandlung zwischengeschlechtlicher Kinder am Kinderspital Zürich, in Männlich-weiblich-zwischen, 11/10/2016, https://intersex.hypotheses.org/4409. Lizenz: CC BY-SA 4.0 [http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/]. Letzter Aufruf: 10/06/2023.

Christof Rolker

Prof. Dr. Christof Rolker, Historiker an der Universität Bamberg.

More Posts - Website


Christof Rolker

Prof. Dr. Christof Rolker, Historiker an der Universität Bamberg.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search