Es gibt und gab Menschen zwischen den Geschlechtern
„Es gibt intergeschlechtliche Menschen.“ Mit diesem schlichten Satz beginnt ein aktuelles Buch über „Erfahrungen intergeschlechtlicher Menschen in der Welt der zwei Geschlechter“, das der immer noch vorherrschenden Unsichtbarkeit intergeschlechtlicher Personen entgegentritt.1 Diese „Unsichtbarkeit“ wurde (und wird immer noch) auf viele Weisen hergestellt: Durch kosmetische chirurgische „Korrekturen“, durch Verschweigen und Verdrängen von Intergeschlechtlichkeit, durch eine rechtliche Nichtanerkennung von mehr als zwei körperlichen Geschlechtern, oder auch durch vielfältige Verwirrungen wie etwa die manchmal unabsichtliche, manchmal böswillige Vermischungen von „Transsexualität“ und „Intersexualität“.
„Es gab intersexuelle Menschen“ – mit diesem Satz kann man das Anliegen dieses Blogs gut beschreiben, und auch von diesem Satz gilt, dass er alles andere als selbstverständlich ist. Vielleicht noch mehr als für die eigene Gegenwart ist für die Vergangenheit so getan worden, als habe es immer nur Männer und Frauen gegeben – und keine anderen Menschen. „Früher gab’s das nicht“ – diese Position spielt durchaus eine Rolle, wenn es darum geht, Intersexualität auch heute unsichtbar zu machen und zu delegitimieren. Eine Geschichte im Sinne einer anerkannten historischen Tradition zu „haben“ oder eben nicht zu „haben“, spielt immer noch eine Rolle für die Frage, was in der Gegenwart als sichtbar akzeptiert wird.
Das Blog soll Überlegungen und nicht zuletzt auch historische Quellen bekanntmachen, die sich um Menschen zwischen den Geschlechtern drehen. Natürlich hat die Aussage „Es gab intersexuelle Menschen“ ihre Tücken, weil die Begrifflichkeit der „Intersexualität“ historisch recht jung ist und die Verwendung dieser Begrifflichkeit in bezug auf historische Quellen problematisch sein kann. Besonders problematisch wäre es dabei, wenn man einige der älteren Begrifflichkeiten (wie „Hermaphroditismus“) als gleichbedeutend mit Intersexualität im modernen Sinne ansähe. Das sind genau die Probleme, die das Blog ebenfalls thematisieren soll: Wie sind historische Begrifflichkeiten zu verstehen, zu dechiffrieren, zu übersetzen? Welche Begrifflichkeiten trugen selbst zur „Unsichtbarkeit“ von Menschen zwischen den Geschlechtern bei, welche zu ihrer Diffamierung, welche konnten umgekehrt für ihre Anerkennung verwendet werden? Deshalb soll das Blog einerseits historische Quellen bekannt machen, andererseits die Begrifflichkeiten sowohl der Quellen als auch ihrer modernen Analyse immer wieder neu problematisieren.
An historischen Quellen, insbesondere Texten, mangelt es nicht, wohl aber sind die meisten dieser Texte schwer zugänglich, unbekannt oder sogar zensiert worden, was ebenfalls zur „Unsichtbarkeit“ von Menschen zwischen den Geschlechtern beigetragen hat. Wären mehr dieser Texte besser bekannt, wäre auch die Sichtbarkeit von Intersexualität in der Gegenwart nicht jedes Mal mit solch großer Aufregung verbunden wie es offenbar immer noch die Regel ist. In diesem Sinne hoffe ich, dass das Blog dazu beiträgt, dass es künftig selbstverständlicher als bislang heißen wird: „Es gab und gibt intergeschlechtliche Menschen.“
1Inter: Erfahrungen intergeschlechtlicher Menschen in der Welt der zwei Geschlechter, hg. von Elisa Barth, Ben Böttger, Dan Christian Ghattas und Ina Schneider, Berlin 2013. http://nono-verlag.de/index.php?id=63
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christof Rolker (31. Januar 2015). Es gibt und gab Menschen zwischen den Geschlechtern. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qdg8