Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Sex (und gender) bei der Fifa

kunstrase

Syney Leroux twitterte dieses Bild ihrer Beine nach einem Spiel auf Kunstrasen.

Die Fifa ist gut bekannt aus dem Wirtschaftsteil und neuerdings auch von den Titelseiten großer Zeitungen. Neben ihren wirtschaftlichen Tätigkeiten, die die Öffentlichkeit (und die Gerichte) so intensiv beschäftigen, organisiert und lizenziert sie auch sportliche Großereignisse, namentlich Fussball-Weltmeisterschaften. Differenzierungen nach Geschlecht sind dabei seit langem üblich, früher in Form der Nichtzulassung weiblicher Spieler, heute z.B. bei geschlechtsspezifischem Rasen (Männer spielen immer auf Naturrasen, die Frauen in Kanada gerade auf Kunstrasen). Keine Überraschung also, dass die Fifa, wie andere Organisatoren solcher Großereignisse auch, regelmäßig (neu) definiert, wie sich die Geschlechter zu unterscheiden haben.

Wie definiert man sex bei der Fifa? Aktuell ist es vor allem das Testosteron-Niveau, anhand dessen sex bzw. gender (der Sprachgebrauch der Fifa unterscheidet hier interessanterweise nicht, siehe hier) bestimmt werden, oder genauer: Anhand derer Frauen und nur Frauen gegebenenfalls vom Wettbewerb ausgeschlossen werden; das Geschlecht von Männern wird nicht getestet, weder bei der Teilnahme an Wettbewerben, noch bei der Übernahme von Fifa-Ämtern, für die es anscheinend auch eine recht hohe Männerquote gibt.

Ende Mai, Anfang Juni ging der “Geschlechtstest” für Fußballerinnen durch die deutsche Presse, meist recht eng angelehnt an den entsprechenden Artikel der Zeitung mit den großen Buchstaben. Spiegel online z.B. eröffnet mit “Die Fifa zieht Lehren aus der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 …” – was gerade nicht der Fall ist: Wie schon 2011 auch besteht der “Geschlechtstest” zunächst einmal in der Erklärung des jeweiligen Teamarztes gegenüber der Fifa; dass die nationalen Verbände, wie in Deutschland geschehen, auch Erklärungen der Frauenärzte oder Frauenärztinnen der einzelnen Spielerinnen einholen, ist schon nicht mehr Fifa-Reglement, sondern eine Entscheidung der Einzelverbände. Viel wichtiger ist, dass “in begründeten Verdachtsfällen” auch bei Vorliegen der entsprechenden Erklärungen eine erneute Untersuchung durch einen Fifa-Arzt erfolgen kann. Genau das aber ist nicht “neu”, sondern seit Mai 2011 der Fall – und wurde auch damals schon mit guten Gründen kritisiert. Die ZEIT schrieb seinerzeit (06.07.2011):

Genau dieser Mechanismus aber schafft Raum für Missbrauch und Spekulationen.

Denn wann ist ein Verdachtsfall begründet? Wenn eine Spielerin mit markantem Kiefer und ausgeprägter Muskulatur aufläuft? Wenn sie schneller ist als ihre Gegnerinnen und mehr Tore schießt? Wenn die Konkurrenz einfach behauptet, es spielen Männer mit?

Keines der genannten Beispiele ist fiktiv, insbesondere auch nicht das gezielte Streuen von Gerüchten. Und auch wenn Frauenfußball als deutlich weniger homophob als Männerfußball ist, ist es sicher kein Zufall, dass die gleiche Trainerin, die bei der WM 2011 Spielerinnen der Konkurrenz als nicht weiblich denunzierte (siehe wieder hier), schon vorher auch als homophob aufgefallen war (siehe den New York Times-Artikel vom 23.06.2011) – und nicht nur mit Sprüchen, sondern auch Taten gegenüber dem eigenen Kader: “I decamped some of the players, not because they were not good players, but because they were lesbians.” (so zitiert sie die Sun New Online vom 11.03.2011). Zwei leider “klassische” Skandalisierungsstrategien.

Aber auch die scheinbar wertfreie Geschlechtsbestimmung per Testosteron-Level, wie sie die Fifa-Statuten vorsehen, sind nicht annähernd so harmlos, wie es die Reaktionen der Verbände und die meisten Presseberichte erscheinen lassen. Eine Ausnahme stellte El Pais am 02.06.15 (Danke für den Hinweis, Enrique!) dar, wo überhaupt einmal gefragt wurde, ob Geschlecht denn so binär sei, wie die Fifa wünscht, und ob es ausgerechnet anhand des Testosteron-Levels bestimmt werden könne, wie sie aktuell meint. Soll sich die Anatomie an die Fifa-Regeln anpassen, oder vielleicht doch eher umgekehrt?, lautet der Tenor des Artikels.

El Pais zitiert unter anderem auch eine Studie zum Testosteron-Spiegel von 693 Athletinnen und Athleten (Healy et al. 2014). Der empirische Befund selbst disqualifiziert das Verfahren bereits unabhängig von allen anderen Problemen, die es mit sich bringt:

[D]espite differences in mean testosterone level between genders, there is complete overlap of the range of concentrations seen. This shows that the recent decision of the IOC and IAAF to limit participation in elite events to women with a ‘normal’ serumtestosterone is unsustainable. [Hervorhebung CR]

Mit anderen Worten, es kann bei diesen Probanden keinen Testosteron-Wert geben, anhand dessen Menschen in zwei Gruppen geteilt werden, die dann als zwei Geschlechter erkennbar wären. Viele Athletinnen haben im Vergleich zu Männern ein sehr niedriges Testosteron-Niveau, aber manche eben auch eines im durchschnittlichen Bereich der männlichen Probanden. Bei den  Athleten ist die Streuung übrigens groß, auch im Vergleich zu Nicht-Profis: Bei Profi-Athleten kommen sowohl deutlich höhere als auch deutlich niedrigere Werte als in der Vergleichsgruppe vor (siehe die Graphik unten). Ein niedriges Testosteron-Level in der Pubertät kann für Männer in bestimmten Sportarten zu einem erheblichen Wettbewerbsvorteil führen, aber das nur am Rande.

aus: Healy et al. 2014, 4

Verteilung der Testosteron-Werte bei Profi-Athleten (oben) und Athletinnen (unten); grau hinterlegt das Spektrum, in dem die Werte von Nicht-Profi-Sportlern und -Sportlerinnen lagen (Healy et al. 2014, 4)

 

 

Unter Profi-Athleten gibt es für jeden Wert innerhalb des Überlappungbereichs (einschließlich der 10 nmol/l, die das IOC vorsieht) Männer, die künftig bei den Frauen antreten müssten und Frauen, die zu den Männern wechseln müssten, wenn man “Geschlecht” über Hormonwerte festlegen wollte. Wenn man von den Probanden auf Profi-Fussballerinnen und -Fussballer schließen darf, müssten bei Anwendung der aktuellen IOC-Richtlinien immerhin rund 5% der Frauen und knapp 2% der Männer für die Dauer der Wettkämpfe das Geschlecht wechseln (siehe Karkazis/Rebecca Jordan-Young 2015).

Das wäre dann zwar ein interessanter Neuansatz des gemischtgeschlechtlichen Fussballs, aber das scheint nicht das Interesse der Fifa zu sein. Man darf also vermuten und hoffen, dass auch diese Definition von sex zu sportlichen Zwecken demnächst, wie bisher alle anderen Definitionen auch, als unbrauchbar und absurd erweisen – aber wohl, ebenfalls wie immer, erst zu spät.

 

Zitierte Literatur

M. L. Healy, J. Gibney, C. Pentecost, M. J. Wheeler und P. H. Sonksen, Endocrine profiles in 693 elite athletes in the postcompetition setting, in: Clinical endocrinology 81 (2014), 294-305. (Siehe hier.)
K. Karkazis und R. Jordan-Young, Debating a testosterone “sex gap”, in: Science 348 (2015), 858-860. (Siehe hier.)

Christof Rolker

Prof. Dr. Christof Rolker, Historiker an der Universität Bamberg.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christof Rolker (17. Juni 2015). Sex (und gender) bei der Fifa. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qdh5


Christof Rolker

Prof. Dr. Christof Rolker, Historiker an der Universität Bamberg.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.