Begriffsdefinitionen „Intersexualität“ III: Hermaphroditismus und Pseudohermaphroditismus
Bevor in die wissenschaftlichen Publikationen eingestiegen wird, sei ein Blick in die medizinischen Wörterbücher der Zeit gestattet. In dem Nachschlagewerk Medizinische Terminologie von Rudolf Abderhalden von 1948 gibt es keinen Eintrag ‚Intersexualität’. Hingegen gibt es Einträge zu den Lemmata ‚Hermaphroditismus’ und ‚Pseudohermaphroditismus’; diese Begriffe sind nicht nur schwierig auszusprechen, sie beinhalten eine Diskriminierung – pseudo – da ist etwas, aber doch nur scheinbar das macht nicht weniger krank, sondern mehr anormal.
Pseudohermaphroditismus. Scheinzwittertum; Zwittertum, das durch die abnorme Entwicklung der äußeren Genitalien vorgetäuscht wird. Beim P. masculinus sind die Keimdrüsen männlich, beim P. femininus weiblich, während die Genitalien und sekundären Geschlechtsmerkmale jeweils mehr denen des anderen Geschlechts gleichen.[1]
Diese Definition geht zurück auf Edwin Klebs, der in seinem „Handbuch der pathologischen Anatomie, Band 1“ zwischen echtem und scheinbarem Hermaphroditismus unterscheidet.
Diese Kategorisierung und damit Definition von Hermaphroditismus war wirkmächtig bis weit in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Dabei ging sie von einer anatomisch-pathologischen Definition aus. Die Möglichkeit dazu bot sich zumeist erst bei der Sektion von Leichen, es wurde also im Nachhinein eine medizinisch-theoretische Frage beantwortet. Ziel war es nicht, eine klinisch relevante Diagnose zu erhalten, die für die Menschen, die diese Variationen in sich trugen, eine Aussage hinsichtlich ihrer geschlechtlichen Identität an die Hand zu geben. Von der praktischen Seite her betrachtet mutet dies raffiniert bis spitzfindig an. Denn die Keimdrüsen liegen im Körperinneren und ihre Form und Ausprägung kann also nur indirekt, über die von ihnen produzierten Keimzellen, erfolgen; der Nachweis von Spermien im Ejakulat galt als sicheres Vorliegen des männlichen Geschlechts. Eine regelmäßige Menstruation oder eine Konzeption sprach für das weibliche Geschlecht. Oder man hat eine Biopsie vorgenommen, was nur für die Bestimmung des Geschlechts in Zeiten vor Antibiotika mit einem hohen Infektionsrisiko verbunden und zu Lebzeiten der betroffenen Menschen eher unüblich war.
Über mehrere Jahrzehnte, knapp einhundert Jahre wurden also die Keimdrüsen, lat. die Gonaden, als geschlechtsbestimmend angesehen. Erst in den 1950er Jahren gesellte sich die Bestimmung des Zellkerngeschlechts Geschlechts hinzu. Dafür gab es unterschiedliche Bestimmungsmethoden. Näherungsweise wurde eine Methode verwendet, die zunächst im Tierversuch entwickelt und 1949 erstmals in einem Nature-Artikel veröffentlicht wurde.[2]
Eine etwa 1µ große Struktur am Zellkern wurde nur in Zellen weiblicher Tiere gefunden. In der klinischen Praxis wurde diese Unterscheidungsmöglichkeit zunächst umgesetzt, in dem aus Hautproben in Epidermiszellen auch diese Zellkernformationen gesucht wurden. Nachteilig war, dass hierfür Hautbiopsien invasiv entnommen werden mussten.[3] Das Vorhandensein dieser Struktur wurde als chromosomales Geschlecht interpretiert und gewann als Bestimmungsmethode bei uneindeutigem Geschlecht (Zwittertum) rasch große Bedeutung. Für die klinische Praktikabilität entwickelte sich diese Bestimmungsmethode in den 1950er Jahren weiter, indem der Zugriff auf Körperzellen eleganter gelöst wurde: im Abstrich aus Mundschleimhautzellen[4] und auch an den Zellkernen der weißen Blutkörperchen[5] Das Barr-Körperchen galt als Zeichen für Weiblichkeit.[6] Allerdings wurden für diese Bestimmungsmethode mehrere Zellen angeschaut – durchgemustert – und es wurde ein Anteil angegeben, der also schätzungsweise die Geschlechtlichkeit abbildete. Wiedemann nennt in seiner Anleitung zur praktischen Untersuchung von Leukozytenzellkernen, dass 500 Zellen durchgemustert werden sollten. Wenn bei sechs Zellen ein drum-stick gefunden werde, sei das chromosomale Geschlecht weiblich.[7] Es wurde schon früh diskutiert und gemutmaßt, dass diese Körperchen am Zellkern mit den X-Chromosomen zusammenhängen. Die Erkenntnis darüber verfestigte sich ab 1959, beginnend mit der Publikation von Jacobs und Strong[8] und der Möglichkeit, ein Karyogramm, also den gesamten Chromosomensatz sichtbar zu machen. Zwar wurden die Ergebnisse kategorial interpretiert – chromosomal männlich oder weiblich – doch das Ergebnis war eher eine Häufigkeit von Zellen, also eine Näherung. Der Wunsch nach einer kategorialen Interpretation setzte sich hier durch. Individuen mit Barr-Körperchen galten als weiblich, war es nicht vorhanden, galten sie als männlich.
Für vollständige Literaturangaben siehe die Bibliographie (https://intersex.hypotheses.org/4189).
[1] Abderhalden, Medizinische Terminologie (1948), S. 819.
[2] Barr/Bertram, A Morphological Distinction (1949), S. 676-677.
[3] Moore/Graham/Barr, The detection (1953), S. 641-648.
[4] Moore/Barr, Smears (1955), S. 57-58.
[5] Wiedemann/Romatowski/Toksdorf, Geschlechtsbestimmung (1956), S. 1108-1112.
[6] Miller, ‚Your true and proper gender’ (2006).
[7] Wiedemann/Romatowski/Toksdorf, Geschlechtsbestimmung (1956), S. 1092.
[8] Jacobs/Strong, A Case of Human intersexuality (1959).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
marionhulverscheidt (5. Oktober 2016). Begriffsdefinitionen „Intersexualität“ III: Hermaphroditismus und Pseudohermaphroditismus. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qdo8
3 Antworten
[…] Hermaphroditismus und Pseudohermaphroditismus (https://intersex.hypotheses.org/3967) […]
[…] sieht also durch die neuen Methoden der Bestimmung des Geschlechts im Zellkern – durch Barrkörperchen oder drumsticks – die Möglichkeit eindeutig chromosomal männliche und chromosomal weibliche Personen […]
[…] der Begrifflichkeiten von Klebs Hermaphroditismus verus und Pseudohermaphroditismus (siehe https://intersex.hypotheses.org/3967). Darauf folgen gleichwohl neue Begrifflichkeiten: testikuläre Feminisierung, das „sogenannte […]