Plinius und die Hermaphroditen
Was meinen vormoderne Quellen eigentlich, wenn sie von Hermaphroditen (hermaphroditi oder eben auch hermaphroditae) sprechen? Diese Frage ist hier im Blog schon ein paar Mal aufgetaucht (siehe hier und hier) und wird es wohl weiterhin. Hin und wieder versuche ich, den Sprachgebrauch anhand einzelner Quellen näher zu untersuchen, heute einmal ganz spezifisch den Gebrauch von hermaphroditus und seiner Synonyme bei Plinius dem Älteren (ca. 23 vor bis 79 nach Christus).
Neben Ovid dürfte Plinius derjenige Autor sein, der in der westlich-lateinischen Tradition des Sprechens über zwischengeschlechtliche Körper den größten Einfluss hatte. Die Ikonographie der hermaphroditischen Erdrandbewohner z.B. geht direkt auf ihn zurück, und in den literarischen und naturkundlichen Traditionen des Mittelalters wie der Neuzeit ist er allgegenwärtig.
Plinius gehört zugleich zu den römischen Schriftstellern, die mit am ausführlichsten über Hermaphroditen schreiben und ist neben Augustinus der einzige prominente antike Autor, der den Sprachgebrauch selbst explizit zum Thema macht. Wie er in der Naturalis historia schreibt, seien doppelgeschlechtliche Menschen einst “Hermaphroditen” genannt worden, nun aber “Androgyne” (nat. VII, 4, 34, siehe hier) . Diese Passage ist später sehr weit rezipiert worden, direkt oder indirekt (z.B. über Aulus Gellius, Noctes Atticae IX, 4, 16, siehe hier); bis heute gibt es eigentlich keine ausführlichere Darstellung, die nicht zumindest kurz auf diese Plinius-Stelle eingeht. Sie ist auch deshalb bemerkenswert, weil Plinius zugleich angibt, Hermaphroditen seien “früher” (olim) als Prodigien und Monster angesehen worden, “heute” (nunc) aber “zum Vergnügen”; ersteres wird immer wieder als Beleg für das Ende des Prodigienglaubens angeführt, letzteres meist mit jenen antiken Skulpturen in Verbindung gebracht, die Hermaphroditen als sexuell sehr attraktiv darstellen. Die bekannteste Skulptur dieser Art dürfte der Hermaphrodit aus der Villa Borghese sein (heute im Louvre zu sehen), eine römische Kopie einer Bronzeskulptur des Polycles, deren Original niemand anderes als abermals Plinius erwähnt (nat. XXXIV, 19, 80, siehe hier).
Plinius kannte also solche sexualisierten Darstellungen, geht aber außer an den beiden erwähnten Stellen nicht weiter darauf ein. Hingegen bringt er Hermaphroditen in deutliche Nähe zu Geschlechtswechseln: Unmittelbar im Anschluss an die Erwähnung von Hermaphroditen, die einst als Prodigien gegolten hätten, zitiert Plinius eine Reihe von Geschlechtswechseln (vier an der Zahl, darunter einer, für den er selbst Augenzeugenschaft reklamiert; nat. VII, 4, 35-VII, 5, 37, siehe hier). Was beides genau miteinander zu tun hat, bleibt unausgesprochen. Die zugrundeliegende Annahme scheint zu sein, dass eine gleichzeitige Doppelgeschlechlichkeit (beim hermaphroditen) ein vergleichbarer Zwischenzustand zwischen den Geschlechtern ist, wie derjenige, den die geschlechtswechselnden Menschen durchlaufen, wobei die Richtung solcher “Geschlechtswechsel” bei Plinius wie andernorts immer die in Richtung Mann ist.
Im übrigen verwendet Plinius “hermaphroditisch” für Menschen und Tiere gleichermaßen; in bezug auf Menschen bestimmt er den Begriff dabei als Menschen “beiderlei Geschlechts” (utriusque sexus quos Hermaphroditos vocamus, siehe hier). Außerdem berichtet er von den Machyles, dass diese doppelgeschlechtlich seien (was sonst nicht von diesen gesagt wird), und beruft sich etwas irreführend auf Aristoteles (siehe hier). Auch die Machlyes nennt er sowohl androgyn als auch doppelgeschlechtlich (Machlyae androgynos esse utriusque naturae, … Calliphanes tradit), offenbar gebraucht er beide Ausdrücke also synonym. Schließlich findet sich bei Plinius in wieder anderem Kontext eine Zusammenfassung drei Arten von “Halbmännern”, nämlich zum einen Hermaphroditen, zum zweiten Kastraten und dritten Männer ohne Hoden. Kontext ist eine knappe Erörterung der Zahl der Hoden bei verschiedenen Tieren (Bussarde haben deren drei, schreibt Plinius), die Plinius zur Feststellung bringt, nur beim Menschen gebe es Männer, deren Hoden durch Unfall oder Geburt zerstört seien:
Homini tantum iniuria aut sponte naturae franguntur, idque tertium ab hermaphroditis et spadonibus semiviri genus habent.
Nur beim Menschen [kommt es vor, dass] sie entweder durch Verletzung oder angeboren verstümmelt sind, wodurch es außer den Zwittern und Verschnittenen noch eine dritte Art von Halbmännern gibt.
nat. XI, 110, 263; Text und Übersetzung wieder nach der Tusculum-Ausgabe, dort S. 168/169 (auch hier).
Wie auch Ovid – der den Hermaphoditus, dessen Aitiologie er schildert, semimas und semivir nennt – rechnet Plinius Hermaphroditen also zu den “Halbmännern” (semiviri). Diese Begrifflichkeit ist zum einen bereits selbst recht deutlich abwertend (Zwischengeschlechtlichkeit nicht als Drittes, sondern als defizitäre Männlichkeit), und auch die Nähe zu den anderen “Halbmännern” ist insofern eine Abwertung, als die Begriffe wie spado ebenfalls oft pejorativ gebraucht wurden. Und anders als der moderne Leser bei der Bezeichnung “halbmännlich” oder gar dem Vergleich mit “Verschnittenen” denken mag, stellen diese Assoziationen im vormodernen Kontext gerade keinen Widerspruch zur sexualisierten Wahrnehmung der Figur des hermaphroditen dar: Wo Männlichkeit stark über Selbstkontrolle definiert wird, kann sexuelle Lust grundsätzlich Männlichkeit in Frage stellen; nach dieser Logik wird der Mann, der sich seiner Lust hingibt, effeminiert, mithin nur noch halb männlich (vgl. Halperin 2000).
Auch wenn “hermaphroditisch” bei Plinius eindeutig im Sinne von “doppelgeschlechtlich” gebraucht wird, ohne dass dies mit der Perhorreszierung solcher Menschen einherginge, ist vor allem über die Semantik der “Halbmännlichkeit” die Brücke zum pejorativen Gebrauch im Sinne einer defizitären Männlichkeit (z.B. magelnder Mut, mangelnde Aktivität, Effeminierung) geschlagen.
Quellen und Editionen
Barthélémy Aneau, Picta poesis. Vt pictura poesis erit, Lyon 1552. [http://www.emblems.arts.gla.ac.uk/french/books.php?id=FANa]
C. Plinius Secundus d.Ä., Naturkunde. Lateinisch-deutsch. Buch VII: Anthropologie. Herausgegeben und übersetzt von Roderich König in Zusammenarbeit mit Gerhard Winkler (Sammlung Tusculum), Zürich und Düsseldorf 1996. [https://books.google.de/books?id=7QLoBQAAQBAJ]
Pliny the Elder, Natural history in ten Volumes, vol. 2: Libri III–VII: with an English translation by H. Rackham (Loeb Classical library 352), Cambridge, Mass. und London 1961. [https://archive.org/stream/naturalhistory02plinuoft#page/n7/mode/2up]
Hartmann Schedel, Liber chronicarum, Nürnberg 1493. [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0003/bsb00034024/image_2]
Zitierte Literatur
David M. Halperin, How to do the history of male homosexuality, in: GLQ: A Journal of Lesbian and Gay Studies 6 (2000), 87–124.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christof Rolker (12. Dezember 2015). Plinius und die Hermaphroditen. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qdjv