Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

BGH-Entscheidung: Kommentare zu den Kommentaren

symbolfotodpa

Die Artikel in taz, F.A.Z., FR, ZEIT und vielen anderen Zeitungen haben eins gemeinsam: Dieses dpa-Symbolphoto zu ihren jeweiligen Beiträgen zur BGH-Entscheidung. Und so verbreitet wie die Titelzeile “Vanja wäre gern divers” ist, stammt die wohl auch von der dpa…

Gemessen daran, welche Aufmerksamkeit jede Toilette bekommen kann, wenn ihre konsekutive Nutzung durch Menschen unterschiedlichen Geschlechts auch nur angekündigt wird, sind die Kommentarspalten der online-Zeitungen erstaunlich ruhig geblieben (eine gute Übersicht hier: http://dritte-option.de/weiterfuhrendes/presse/). Ich habe alle größeren und ein paar kleinere deutschsprachige Zeitungen, die über die jüngste BGH-Entscheidung berichtet habe, mindestens überflogen und insgesamt doch eher wenig gefunden.

Zwei Dutzend Kommentare in der taz:

http://www.taz.de/Kommentar-BGH-Urteil-zu-Intersexualitaet/!5329100/

etwa doppelt so viele zum F.A.Z.-Artikel

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/bgh-weist-klage-fuer-dritte-geschlechtsvariante-inter-ab-14372140.html

Überwiegend Assoziationen zu Gender-Debatten einschließlich Facebooks 60 Geschlechtsoptionen, soweit die Kommentare sich auf das Urteil beziehen, ist mehrfach von “Luxusproblemen” die Rede, teilweise durchaus Aggression gegen Klagende (“der perfide Versuch einer kleinen Gruppe unsere Gesellschaftsordnung nachhaltig in ihrem Sinne zu verändern”), aber das war’s auch schon.

Sehr viel mehr Kommentare hat nur der Beitrag in der ZEIT angezogen (über 300 in 48h, jetzt gut 350):

http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-08/intersexualitaet-bundesgerichtshof-geschlecht-urteil-klage

Im Vergleich zum F.A.Z.-Forum ein etwas höherer Anteil Kommentare in Form ganzer Sätze, inhaltlich teilweise differenzierter, aber auch hier ist schnell vom “grünen Geschlechterwahnsinn” die Rede, das übliche halt.

Aber man kann es auch positiv sehen. Wenn ich an die empörten und erhitzten Debatten nach der bathroom bill denke, muss ich sagen: Immerhin gibt es in jedem Forum mehrere Beiträge, die ungefähr wissen, was Intersexualität ist, nirgends ist die Verwechselung mit Transsexualität und/oder Homosexualität dominant und es gibt keine Drohungen mit körperlicher oder sexueller Gewalt. Eher keine Skandalisierung also, für einmal.

 

Christof Rolker

Prof. Dr. Christof Rolker, Historiker an der Universität Bamberg.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christof Rolker (13. August 2016). BGH-Entscheidung: Kommentare zu den Kommentaren. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/qdnp


Christof Rolker

Prof. Dr. Christof Rolker, Historiker an der Universität Bamberg.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 09/09/2016

    […] überwiegen Artikel nah an der dpa-Pressemeldung. Die Kommentare zu den Artikeln, siehe hier https://intersex.hypotheses.org/3788, halten sich auch weiter in überschaubaren Grenzen und sind insgesamt (für die Verhältnisse der […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.