Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Scham, Angst, Ekel – Einflussfaktoren im Umgang mit Kindern mit Inter*? Eine medizinethische Überlegung. Teil 1: Einleitung

tagungslogo3

Dieser Blogpost ist der erste einer Reihe von Beiträgen, die auf den Vortrag von Friederike Maaßen auf dem Symposion „Männlich-weiblich-zwischen“ (September 2015) zurückgehen. Siehe hier für das Tagugnsprogramm

Empfindungen wie Angst, Ekel oder Scham verbal oder nonverbal zum Ausdruck zu bringen ist etwas Alltägliches, etwas zu dem Menschen fähig sein können. Dabei beschränkt sich die Fähigkeit, etwas zum Ausdruck zu bringen nicht nur darauf, was gesagt und gezeigt wird. Vielmehr können für Forschende auch nicht verbalisierte, (mit Absicht) ausgelassene und nicht gezeigte Empfindungen von großer Bedeutung sein.

In diesem Vortrag soll es eben darum gehen – um Gesagtes und (bewusst) nicht Gesagtes. Meine Forschung beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwieweit Kinder mit Inter* als moralische Akteure*innen in der medizinischen Behandlung wahrgenommen werden können, sollen oder müssen. Dabei geht es in erster Linie um eine ethische Analyse der Frage nach Kindern als moralisch (verantwortungsbewusst und reflektiert) handelnde Akteure*innen im Rahmen einer medizinischen Behandlung. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, habe ich qualitative Leitfadeninterviews mit Kindern mit Inter* im Altersspektrum von sechs bis sechszehn Jahren geführt. Im Rahmen der Interviews ergaben sich stets auch Gespräche mit Eltern, Geschwistern und den Kindern selbst abseits des Aufnahmegerätes. Dabei trat zu Tage, dass bestimmte Erzählmuster und Erfahrungen immer wieder thematisiert wurden: Angst in und vor bestimmten Situationen, Erleben von Ekel bei anderen und Schamempfinden.

Angst, Ekel und Scham sollen hier nicht als Trias verstanden werden, die immer miteinander in Verbindung auftreten bzw. ausnahmslos in Beziehung zueinander stehen. Vielmehr soll das Augenmerk darauf gerichtet werden, dass das Empfinden und Erleben von Gefühlen und Affekten etwas ist, was im Alltäglichen meist unbewusst/unreflektiert passiert. Doch wie erleben Eltern eines Kindes mit Inter* die Konfrontation mit Angst, Ekel und Scham in der medizinischen Behandlung, sowohl bei sich selbst als auch bei ihrem Gegenüber?

 'Was ich nicht sehe, ist nicht da. Was ich nicht sage, ist nicht real. Was ich nicht höre, wurde nicht gesagt.' Der Umgang mit Kindern mit Inter* ist bis dato mit Schweigen und Verheimlichen eng verbunden, was nicht selten dazu führt, dass Inter* sein als etwas bizarres oder skurriles abgestempelt wird.. Quelle: https://pixabay.com/de/drei-affen-das-alte-symbol-1212621/. Gemeinfrei.

‘Was ich nicht sehe, ist nicht da. Was ich nicht sage, ist nicht real. Was ich nicht höre, wurde nicht gesagt.’ Der Umgang mit Kindern mit Inter* ist bis dato mit Schweigen und Verheimlichen eng verbunden, was nicht selten dazu führt, dass Inter* sein als etwas bizarres oder skurriles abgestempelt wird. Quelle: https://pixabay.com/de/drei-affen-das-alte-symbol-1212621/. Gemeinfrei.

Im Folgenden möchte ich kurz und blitzlichtartig die drei Gefühle, Empfindungen und Affekte Angst, Scham und Ekel umreißen. Vorweg sei gesagt, dass es zu allen drei Themen diverse Forschungen und Theorien gibt, die ich nicht alle bedienen möchte und kann. Vielmehr habe ich für diesen Beitrag eine Art Schnittmenge zusammengefügt, die hoffentlich aussagekräftig umreißt, wie Ekel, Angst und Scham gesehen oder verstanden werden können. Zentral werden hier eher die Aussagen der Eltern sein, die sich den jeweiligen Empfindungen zuordnen lassen und so anschaulich das „praktische“ Erleben einer spezifischen Situation wiedergeben.

Im Anschluss daran werde ich mich der Frage zuwenden, wie Angst, Scham und Ekel in der Praxis, im Miteinander, der Interaktion zwischen Ärzten*innen, Angehörigen und Kindern mit Inter* möglichst gering gehalten werden können. Dabei soll der Aspekt der Aufklärung bzw. das aufklärende Gespräch eine Rolle spielen, die es den Angehörigen und Kindern ermöglicht, eine reflektierte, auf Wissen basierende Einwilligung (informed consent) geben zu können. Hierfür habe ich einige Beispiele zur Aufklärung rund um Inter* mitgebracht, die Hilfestellung für Eltern, Angehörige und medizinisches Personal bieten können.

Für die Präsentation im Blog ist der Vortragstext in fünf Beiträge aufgeteilt:

  1. Einleitung: http://intersex.hypotheses.org/3377
  2. Scham: http://intersex.hypotheses.org/3378
  3. Ekel: http://intersex.hypotheses.org/3379
  4. Angst: http://intersex.hypotheses.org/3380
  5. Schluss: http://intersex.hypotheses.org/3381

Ein Literaturverzeichnis für alle Beiträge der Reihe und eine pdf-Fassung des Vortrages finden sich im letzten Post.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
friederikemaassen (8. Mai 2016). Scham, Angst, Ekel – Einflussfaktoren im Umgang mit Kindern mit Inter*? Eine medizinethische Überlegung. Teil 1: Einleitung. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 2. November 2024 von https://doi.org/10.58079/qdml


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 29/05/2016

    […] Maaßen auf dem Symposion „Männlich-weiblich-zwischen“ (September 2015) zurückgehen. Siehe hier für den ersten Beitrag und hier für das […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.