Studierendenfragen: Bloggen, Hermaphroditen, Quellen
Gestern hat mich Sarah-Maria Schober in ihr laufendes Proseminar Queering the Renaissance eingeladen, um über Körpergeschichte, Hermaphroditen und das wissenschaftliche Bloggen zu reden. Es war ein lebhaftes Gespräch, ich danke Sarah und den Studierenden für alle Rückmeldungen und Fragen. Wie versprochen, greife ich hier im Blog ein paar Fragen, wie ich sie vorab schon per Mail bekommen habe, auf:
wie sich die konkrete Arbeit mit den Quellen gestaltet,
wo Probleme liegen.
Probleme gibt es natürlich viele, sonst wäre es keine Wissenschaft; aber ganz zentral sind immer wieder Fragen der historischen Semantik – wie wird die Begrifflichkeit des “Hermaphroditismus” (vor allem also Termini wie lateinisch hermaphroditus, frühneuhochdeutsch hermaphrodit, spanisch ermafrodita …) verwendet, welche anderen Begrifflichkeiten werden sonst gebraucht, um insbesondere das körperliche Geschlecht, seine Vielfalt und seine Übergangsstufen zu bezeichnen – und natürlich auch hier die Frage, wie diese Begriffe noch verwendet werden.
Viele der hier untersuchten Texte haben “lange” Geschichten, sind breit rezipiert und in immer wieder neuen Kontexten aktualisiert, übersetzt (oder auch zensiert) worden; die Rekonstruktion dieser teils verschlungenen Überlieferungen und Umdeutungen ist für mich eine wichtige Form der Auseinandersetzung mit den skizzierten Problemen. Und natürlich zwingt die Übersetzung der Quellentexte selbst immer wieder zu Entscheidungen, was hier eigentlich gemeint sei: https://intersex.hypotheses.org/tag/uebersetzung
was dich an dem Thema reizt, wie Du dazu überhaupt gekommen bist
Am Anfang, ganz am Anfang, war das Staunen: In einem völlig anderen Zusammenhang habe ich eher zufällig einen Quellenfund gemacht, als ich im Kontanzer Stadtarchiv die Editionen der sog. Konstanzer Chronik mit dem Original verglich und dabei Katharina alias Hans und seine Frau kennenlernte – und gleichzeitig lernte, dass ausgerechnet diese Episode von gleich zwei Herausgebern der Chronik (einmal ganz, einmal teilweise) weggelassen wurde. Näheres hier: https://intersex.hypotheses.org/683
wie (und warum) man einen wissenschaftlichen Blog betreibt (und gerade zu dem Thema Intersexualität),
Über das “Warum” haben wir im Proseminar eine ganze Weile gesprochen. Wenn ich die Fragen, meine eigenen Antworten und weiteren Rückfragen reflektiere, ging es vor allem darum, welche Vorbehalte innerhalb des akademischen Betriebs gegenüber der Publikationsform Blog bestehen – oder allgemeiner gegenüber allen Publikationsformen, die tatsächlich ein Publikum erreichen. Darüber ist viel geschrieben, vor allem natürlich auch viel gebloggt worden, ich verlinke einmal auf den Band Historyblogosphere (auch schon wieder drei Jahre alt!) http://dx.doi.org/10.1524/9783486755732 , den Beitrag von Sabine Scherz (2015, zur Kontroverse auf der Tagung Zukunft der Wissensspeicher) https://games.hypotheses.org/1919 und und das Interview von Mareike König mit Klaus Graf (2016): https://redaktionsblog.hypotheses.org/3005.
wieviel Klicks man bekommt,
Die lieben Klicks: Zum ersten Geburtstags des Blogs habe ich die Statistiken zu Zugriffszahlen, Nutzern usw. veröffentlicht und werde das auch künftig regelmäßig tun (vielleicht jeweils zu den Geburtstagen). Die aktuelle Statistik zeigt im Vergleich zum Jahresende 2015 ähnliche Verhältnisse, etwas über 20.000 Zugriffe im Monat von 2.-3.000 unterschiedlichen Besuchern, rund 80% Zugriffe von unter 30 Sekunden erinnern weiter daran, dass “Zugriffe” nun einmal mehrheitlich nicht von Leser stammen. Ob das alles auf viele oder wenig Leser hinweist, ist schwer zu beurteilen; vermutlich eher viel für ein junges wissenschaftliches Blog ohne viel institutionelle Unerstützung, aber immer noch einige Zehnerpotenzen unter den richtig großen Blogs. Anders als im Printbereich (wo schon Auflagestärken nicht immer transparent sind) kann man vieles quantitativ erfassen, was man damit weiß, weiß man aber nicht ohne weiteres (ich jednfalls nicht).
was für Rückmeldungen einlaufen, wie man das im Netz sichtbar macht, etc.
Die meisten Rückmeldungen – Kommentare, Einladungen zu Vorträgen, Hinweise auf Quellen und Literatur – erreichen mich immer noch offline oder per Email; sie werden nur dann im Netz sichtbar, wenn ich sie (wie im vorliegenden Beitrag) meinerseits zum Thema mache. Nur die wenigsten Rückmeldungen haben die Form von Kommentaren.
Inhaltlich sind die meisten Rückmeldungen Hinweise – meistens auf Inhalte, die mich interessieren sollen und dann meist auch tatsächlich interessieren, manchmal mehr auf die Person des Hinweisenden.
Negative Erlebnisse hatte ich bisher gar keine, was keine Selbstverständlichkeit ist bei einem zumindest in Teilen politisch aufgeladenen Thema; die Kommentarspalten von Zeitungsberichten zu jedem beliebigen Thema, vor allem Körper, Geschlecht, gender, Sexualität und allem, was damit auch nur assoziiert wird, sind da ein durchaus warnendes Beispiel. Eindrücklich ist das z.B. beim Thema “Toilettenbenutzung durch Intersexuelle”, das mit einer gewissen Regelmäßigkeit durch die Presse wandert, auch derzeit wieder (Post folgt hier). Klingt lustig bis absurd, ist aber ernst, und für mich auch eine Quelle, nämlich für den Sprachgebrauch; siehe allgemein hier: https://intersex.hypotheses.org/tag/toiletten
Kommentare sind, wie erwähnt, eher selten, deshalb zum Schluss gerne noch einmal der Hinweis: Kommentieren kann jeder – wirklich jeder, auch anonym; siehe https://intersex.hypotheses.org/1059#comment-148
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christof Rolker (31. März 2016). Studierendenfragen: Bloggen, Hermaphroditen, Quellen. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qdm3