DMMapp: Beta-Version online, über 500 Bibliotheken erfasst!
Wer mittelalterliche Handschriften im Netz sucht, wird http://sexycodicology.net, http://digitizedmedievalmanuscripts.org/ und das Projekt DMMapp zu schätzen wissen. Vor gut einem halben Jahr waren auf DMMapp bereits über 400 Archive und Bibliotheken, die Digitalisate zur Verfügung stellen, auf einer intuitiv bedienbaren interaktiven Karte eingetragen worden (siehe https://intersex.hypotheses.org/776), inzwischen sind es über 500.
Außerdem gibt es ganz aktuell zu vermelden, dass die beta-Version von DMMapp 2.0 verfügbar ist:
http://sexycodicology.net/blog/dmmapp-2-0/
Wer technisch versiert ist, kann direkt mitwirken (Code ist auf GitHub veröffentlicht), wer sich für Handschriften interessiert und helfen will, kann Rückmeldungen zur Beta-Version geben oder weitere Bibliotheken vorschlagen, und auch wer weder das eine kann noch zum anderen Gelegenheit hat, darf sich auch einfach freuen. Große Komplimente an das DMMapp-Team, laut Selbstbeschreibung ” just two guys with no founding from anyone” (http://sexycodicology.net/blog/dmmapp-2-0/).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christof Rolker (14. März 2016). DMMapp: Beta-Version online, über 500 Bibliotheken erfasst! Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 29. April 2025 von https://doi.org/10.58079/qdlo