Zum Geschlechtsidentitätserleben bei Intersexualität: Intergeschlechtlichkeit benennen
Sprechen und Benennen setzt Grenzen, bildet Kategorien, Gruppen, öffnet Räume und kann Räume verschließen. Sprache inkludiert und exkludiert. Die Verbindung zwischen Sprechen, Hören und affektivem Erleben und Reagieren ist oft blitzschnell. Weshalb kann das Benennen einerseits so befreiend und andererseits so bedrohlich sein? Wenn ich andere bezeichne, nehme ich dann nicht eine Gottähnliche Position ein? „Gott schuf und sprach“. Ist Schöpfungskraft, Kreativität also an Sprache gekoppelt? „Am Anfang war das Wort.“ – Das Geschaffene braucht einen Namen, um zu existieren, sonst wird es nicht wahrgenommen. Aber wenn es benannt ist, kann es auch falsch benannt sein. Was wiegt schwerer, nicht zu existieren oder falsch zu existieren?
George Arthur Goldschmidt hat sich in seinem Buch „Freud wartet auf das Wort“ als zweisprachiger Mensch mit den Besonderheiten des Übersetzens beschäftigt, am Beispiel der Werke von Sigmund Freud und einer Gegenüberstellung der französischen und deutschen Sprache. Er schreibt: „Kein Denken entkommt den Modalitäten der Sprache, in der es sich ausdrückt“ (Goldschmidt, 2006, S. 75). Und weiter führt er aus (ibid., S. 11):
[…] das macht die Sprache aus: […] sie ist nirgendwo, aber jeder spricht sie; jeder versteht sie, doch genau weiß keiner, was der andere versteht und wie er es versteht. Um es zu sagen und sich Gehör zu verschaffen, benutzt man die Sprache; man benutzt sie, ist sie aber nicht. […]. Von Anfang an ist mir klar, daß ich mich hätte anders ausdrücken können.
Ich stelle diese Ausführungen voran, um auf die Schwierigkeit des Benennens von körpergeschlechtlicher Mehrdeutigkeit bzw. Intersexualität überzuleiten. Hierzu ist inzwischen einiges geschrieben worden (z.B. Zehnder, 2010, Preves, 2003, Lang, 2006, Reis, 2007, vgl. Schweizer, 2012a; Schweizer, 2012b). Die Schwierigkeit, einen allgemein akzeptierten Oberbegriff zu finden, zeigt sich u.a. in der Reihe koexistierender Bezeichnungen, Überbegriffe. Ich nenne exemplarisch einige Begriffe zur Beschreibung von Varianten der körpergeschlechtlichen Entwicklung:
- „Hermaphroditismus“. Als „wahrer Hermaphroditismus“ und „Pseudohermaphroditismus“ in der Medizinsprache mit seiner diskriminierenden Wirkung, denn wer möchte schon Pseudo sein.
- „Intersexualität“ – der Begriff der sich im 20. Jahrhundert innerhalb der Medizin etabliert hat und von einer großen Selbsthilfeorganisation übernommen wurde.
- „Intersex“ aus dem Englischen, der auf die medizin-nahe Endung „–tät“ verzichtet.
- „Inter-“ oder „Zwischengeschlechtlichkeit“ oder „Inter*“ rekurrieren wie der englische Begriff intersex auf das Geschlechtsmodell eines Kontinuums oder mehrere Dimensionen, die erweiterbar wären.
- „Somatosexuelle Differenzierungsstörung“ oder „Störungen der Geschlechtsentwicklung“ (engl. disorder of sex development, DSD)
- Die alternativen Übersetzungen divergences bzw. differences of sex development, oder diverse sex development (dsd)
Der Begriff „Zwitter“ ist nur als Selbstbeschreibung akzeptiert verwendbar, kann dann Empowerment-Funktion haben.
Mehrdeutigkeit hält den Möglichkeitsraum offen, jedoch nur für einen Moment. Denn, wenn wir Lacan oder anderen Kommunikationsexpert_innen folgen, gilt die Autorität des Gehörten und nicht die des Gesagten: „Der andere bestimmt, was gesagt ist“. So kann es passieren, dass der andere, z.B. ein_e Mediziner_in mich erst versteht, wenn ich ihre_seine Sprache spreche, in diesem Fall konkrete medizinische Diagnosen nenne, z.B. die einer sog. kompletten Androgenresistenz. Doch wie ein Mensch mit einer kompletten Androgenresistenz von mir benannt werden möchte, kann ich nur herausfinden, indem ich ihn persönlich frage.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
katinkaschweizer (25. März 2016). Zum Geschlechtsidentitätserleben bei Intersexualität: Intergeschlechtlichkeit benennen. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qdm0