Zum Geschlechtsidentitätserleben bei Intersexualität – psychologische und sexualwissenschaftliche Perspektiven
Ausgangspunkt meiner Überlegungen zum Geschlechtsidentitätserleben bei Intersexualität ist die psychologische und sexualwissenschaftliche Beschäftigung mit dem Phänomen Intersex seit 2006. – Die vorausgehende, implizite Frage, die sich allen Mitwirkenden eines interdisziplinären Zusammentreffens wie diesem stellt, nämlich die nach der jeweils vertretenen Disziplin, lässt sich auch als Identitätsfrage verstehen: Wer bist Du? Wie sprichst Du? Zu wem gehörst Du? Von welchen Vorannahmen gehst Du aus? – Die Psychologie versteht sich als Wissenschaft vom Verhalten und Erleben des Menschen. Als Psychologin hat mich das subjektive Erleben immer mehr interessiert als das beobachtbare Verhalten. Als Psychotherapeutin bin ich tiefenpsychologisch ausgebildet. Die sog. Tiefenpsychologie basiert auf der psychoanalytischen Theoriebildung und geht von der Existenz unbewusster Prozesse aus. Diese Tradition misst den frühen Körper- und Beziehungserfahrungen große Bedeutung für die Entwicklung von Selbst und Identität bei. Als Sexualwissenschaftlerin ordne ich mich der kritischen Sexualwissenschaft zu, die um einen interdisziplinären Zugang zum Verständnis von Sexualitäten und Geschlechtern ringt.
Meine Überlegungen gliedern sich in drei Punkte:
-
Geschlechtsidentitätserleben bei Intersexualität: Intergeschlechtlichkeit benennen
- Zum Geschlechtsidentitätserleben bei Intersexualität – Schluss
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
katinkaschweizer (21. März 2016). Zum Geschlechtsidentitätserleben bei Intersexualität – psychologische und sexualwissenschaftliche Perspektiven. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qdlw