Nature-Artikel “Sex redefined”

Karyotyp eines Menschen, hier (siehe rechts unten) eines Y-Chromosomen-Trägers. Quelle: WikiCommons.
Mal nichts Historisches, sondern sehr aktuell: Heinz-Jürgen Voß weist in seinem Blog (hier) auf einen aktuellen Artikel in Nature und seine deutsche Übersetzung hin, in dem “Geschlecht” aus biologischer bzw. genetischer Sicht diskutiert wird. Nicht für jeden und jede, aber doch für manche überraschend, lehnt die Autorin, Claire Ainsworth, eine binäre Definition des körperlichen Geschlechts ab, und bringt eine Reihe Beispiele. Dass es nicht nur um die An- oder Abwesenheit eines Chromosom geht, kann man mit etwas Glück im Bio-Unterricht mitbekommen, auf zellulärer Ebene wird es noch einmal komplizierter. Spannend!
Außerdem weist Ainsworth im gleichen Artikel auf einen laufenden Prozess hin, der für die Beurteilung von “geschlechtszuweisenden” Operationen in den USA von größerer Bedeutung sein könnte: Die Klage lautet, dass eine geschlechtszuweisende Operation an einem intersexuellen Kind dessen Recht auf körperliche Unversehrtheit verletzt habe, um es etwas laienhaft und in deutschen Rechtsbegriffen auszudrücken (zur Klage siehe auch hier und hier).
NACHTRAG: Siehe zur zuletzt erwähnten Klage auch hier für einen vom AIC ergänzter Clip aus der Sendung “Nightline”, und hier für ein Interview.