Instabile Körper, instabile Texte: Straparolas Hermaphrodit
Über den Hermaphroditen selbst erfährt man aus der Erzählung selbst also nichts mehr, aber der große Erfolg der Piacevole notte erlaubt noch einen anderen Zugang – den Vergleich verschiedener Ausgaben und Übersetzungen. Die kritische Ausgabe (Rua 1899) leistet dabei allerdings gerade nicht, was man erhoffen könnte – sie basiert zwar auf einem Vergleich unterschiedlicher Drucke, bietet aber keinen Variantenapparat, der diese Unterschiede auch abbildete. Das ist bedauerlich, denn dass die Textgeschichte lebendig war, darauf weist schon der Titel der Ausgabe von 1597 deutlich hin, der eine Neuauflage “gereinigt” von “vielen Irrtümern” (espurgate nuovamente da molti errori) ankündigt. Im Folgenden werde ich den entscheidenden Passus, den ich schon hier vorgestellt und übersetzt habe, anhand einiger Druckausgaben des 16. Jahrhunderts und zweier Übersetzungen untersuchen.
Die Ausgaben des 16. Jahrhunderts
Für den ursprünglichen Text Straparolas muss ich mich, anstatt auf die Erstausgabe selbst (mir nicht zugänglich), auf Ruas Ausgabe verlassen (Rua 1899, 273-274):
[…] e perforata la pelle, quando si credeva che di tal buco uscir ne dovesse o sangue, o marza, ne uscì un certo grosso membro, il quale le donne desiderano e di vederlo si schifano. Non posso astenermi dal ridere scrivendo la veritade in luogo di favola. […] Tutti li medici non poteano più da ridere. E così in un tratto la giovane risanata divenne uomo e donna. E referisco per bugia quello che è la verità,
chè di poi la vidi con gli occhi miei vestita da uomo con l’uno e l’altro sesso.[… und als die Haut aufgeschnitten war, kam – während man glaubte, Blut oder Eiter müsse daraus hervortreten – ein gewisses großes Glied heraus, das, das die Frauen begehren und das zu sehen sie ekelt. Obwohl die Wahrheit und keine Fabel schreibe, kann ich mein Lachen nicht zurückhalten. […] Alle Ärzte konnten nicht anders, als zu lachen. Und so wurde aus der jungen Frau auf einmal Mann und Frau. Und durch eine Lüge sage ich die Wahrheit, denn später sah ich sie mit meinen eigenen Augen, wie sie sich als Mann gekleidet mit dem einen wie dem anderen Geschlecht.]
https://it.wikisource.org/wiki/Le_piacevoli_notti/Notte_XIII/Favola_IX#pagename284
Diese Fassung ist, von orthographischen Varianten abgesehen, auch mit der Ausgabe von 1556 identisch, der wohl letzten noch vollständig zu Lebzeiten Straparolas erschienenen Ausgabe. Sie ist bequem über Google books, die Europeana oder die Seite der ÖBN Wien zu kontrollieren (Straparola 1556, fol. 147r):
[…] ed perforata la pelle, quando se credeva, che di tal bucco uscir ne dovesse ò sangue, ò marza, ne usci un certo grosso membro, il quale le donne desiderano, et di viderle si schifano. Non posso astenermi dal ridere scrivendo la veritade in luogo di favola. […] Tutti li medici non poteano piu da ridere. Et cosi in un tratto la giovane risanata divenne huomo, et donna. Et referisco per bugia quello, che é la veritá, che dipoi la vidi con gli occhi miei vestita da huomo con l’uno, et l’altro sesso.
Der Ausdruck “Hermaphrodit” fällt hier nicht, es bleibt beim etwas allgemeineren “Mann und Frau”; aber dass dies hier als Synonym verstanden werden darf, zeigt das Inhaltsverzeichnis, in dem eindeutig von Filomena als “junger Frau, die endlich als Hermaphrodit befunden wurde” die Rede ist (giovanetta … finalmente hermofrodita [sic] vien ritrovata).
Etwas anders dann die Ausgaben Venedig 1569, 1597 und 1599, deren Letztere sich schon im oben zitierten Titel als zensierte, “von Fehlern gereinigte” Ausgaben zu erkennen geben; eine als kirchenkritisch verstandene Erzählung ist ganz getilgt, andere sind überarbeitet. Auch die Erzählung von Filomena ist verändert, und der einzige Eingriff betrifft genau die hier interessierende Passage, die nun wie folgt lautet (Straparola 1569, 148 = Straparola 1597, 293-294 = Straparola 1599, 339):
[…] perforata la pelle, quando si credeva, che di tal buco uscir ne dovesse sangue, ò marcia, ne uscì un certo membro, ilquale tutti vedendolo non poco s’arrossirono. […] Et cosi la giovane rissanata divenne huomo, e donna. Et referisco per bugia quelo, ch è la verità, che dapoi la vidi con gli occhi miei, vestita da huomo con l’uno, et l’altro sesso.
Gelacht wird 1569 nicht mehr, dafür errötet man, und das, obwohl das Glied nun seine markante Größe verloren hat (un certo grosso membro, hieß es in den älteren Ausgaben).
Die Übersetzungen
Straparola wurde rasch und mehrfach übersetzt. Stichprobenartig habe ich einige frühe Übersetzungen überprüft, soweit sie mir zugänglich waren. Die französische von 1596 zum Beispiel basiert offenbar noch einer italienischen Ausgabe vor den eben zitierten (Straparola 1596, 456; Hervorhebungen CR):
[…] incisa doucement & en moins d’un clin d’oeuil ceste partie enfleee, mais il n’eut pas si tost creué la peau, qu’au lieu de sang, ou matiere corrompue & pourrie, on en vid sortir un gros membre viril garny de ses deux compagnons, lequel les Dames desiroyent & n’osoyent regarder, que au travers la fente de leurs doigts, qu’elles tenoyent entr’ouverts devant leurs yeux. Ie ne me puis abstenir de de rire, vous escrivant la verité pour une fable. […] Ainsi la playe s’estant en moins de rien refermee, ceste pucelle devint garçon filette.
Filomenas Penis hat seine ursprüngliche Größe also zurückerlangt, und anders als in der italienischen Vorlage ist sogar von Hoden die Rede, die mit diesem hervorgetreten seien. Ebenfalls eindeutiger wird die Anspielung auf das sexuelle Begehren der Nonnen bzw. der Frauen, die nun zumindest durch die vorgehaltene Hand linsen und denen nicht mehr schlecht wird (di viderle si schifano, hatte es in der Vorlage geheißen). Auch die erreichte Doppelgeschlechtlichkeit ist terminologisch klarer bestimmt: Der Ausdruck garçon filette ist (anders als das italienische uomo e donna) ein spezifischer Ausdruck für Hermaphroditen; Wörterbücher des 17. Jh. (z.B. das Dictionarium Gallico-Germanico-Latinum von 1664) geben s.v. garçon filette als Synonym hermaphrodite und als Übersetzungen lateinisch hermaphroditus und androgynus, deutsch Zwitter an. Weggefallen ist hingegen das Gelächter der Ärzte, und auch Straparolas Bekräftigung seiner Augenzeugenschaft fehlt in dieser Übersetzung.
Eine genau gegenteilige Richtung der Überarbeitung weisen die englische Übersetzung auf, die um 1900 in zwei Ausgaben zu finden ist. Als Textgrundlage wird die Ausgabe von 1555 genannt, und anders als die eben erwähnte französische Übersetzung sind auch die lachenden Ärzte und die Versicherung der Augenzeugenschaft hier zu finden. Aber dort, wo 1550 vom grosso membro, 1569 vom certo membro und 1596 vom membre viril (und seinen compagnons) die Rede ist, da schweigt der viktorianische Übersetzer, William George Waters (Straparola 1894, 287-288 = Straparola 1901, 102-193):
[…] and perforated the skin. And when they looked to see come forth from the wound either blood or putrefaction, lo and behold! nothing of the sort happened – the only result of their operation being the transformation of their patient from a damsel into a young man.
Die Paraphrase ist insofern interessant, als sie eine zentrale Aussage der Erzählung verändert; der ans Licht gebracht Penis – der um 1900 nicht mehr genannt wird – verwandelt Filomena in den oben zitierten Ausgaben ja gerade nicht in einen Mann, sondern in “Mann und Frau” (uomo e donna), in einen Hermaphroditen (hermofrodita bzw.garçon filette). Bei allen graduellen Unterschieden zwischen den verschiedenen italienischen und französischen Fassungen ist die Doppelgeschlechtlichkeit Filomenas doch eindeutig.
Waters hingegen vermeidet nicht nur jede sprachliche Bezeichnung der Genitalien, sondern auch des Hermaphroditismus. Angesichts ähnlicher Fälle von Zensur gerade in der Zeit um 1900 und gerade auch aus England vermute ich sehr, dass es nicht der Penis ist, für den William George Waters keine Übersetzung finden mochte, sondern dass eben die Doppelgeschlechtlichkeit das eigentliche Skandalon war. (Waters übersetzte, siehe hier, übrigens auch Montaignes Bericht über Marie alias Germain, allerdings in der weniger anzüglichen Fassung des Tagebuchs, nicht der der Essais).
Straparolas Filomena-Erzählung mag von Anfang an eine Geschichte von Männern und Frauen gewesen sein, aber jedenfalls auf der Textebene ging es doch um einen hermaphroditischen Menschen; um 1900 verschwindet diese Doppelgeschlechtlichkeit, und es bleibt eine geschlechtsverändernde chirurgische Operation übrig. Die konnte man sich um 1900 wohl leichter vorstellen, als die “Wunder der Natur”, die für Straparola und seine Leser den Ausgangspunkt der Filomena-Erzählung gebildet hatten (Straparola 1899, 272):
Grandi sono, graziose donne, e’ secreti della natura e innumerabili.
Beitrag als pdf zum Download.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christof Rolker (14. April 2016). Instabile Körper, instabile Texte: Straparolas Hermaphrodit. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qdm9