Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Zeitlichkeit des Geschlechts (Resümee)

 

tagungslogo2-300x53

Dieser Blogpost ist der siebte und letzte einer Reihe von Beiträgen, die auf den Vortrag von Michael Groneberg auf dem Symposion “Männlich-weiblich-zwischen” (September 2015) zurückgehen. Siehe hier für einen Überblick über die Reihe.

Warum tritt ausgerechnet in Intersexkunst der Aspekt der Zeitlichkeit in den Vordergrund? Die Antwort ist klar und deutlich: Weil das Geschlecht eine zeitliche Größe ist. Dies wird häufig übersehen, doch die lebensweltliche Problematik intersexueller Menschen macht die Konfrontation hiermit unvermeidbar.

Wie anderswo argumentiert, ist das Geschlecht vorwiegend eine Eigenschaft der Seele: Das Geschlecht eines Menschen ist das erlebte Geschlecht, das nicht notwendig mit dem sozial oder physisch manifesten übereinstimmt. Dies gilt für alle Menschen, wird aber erst durch die Konfrontation mit der Situation inter- oder transgeschlechtlicher Menschen deutlich. Wenn unsere Geschlechtsidentität nicht durch körperlich oder sozial manifeste Eigenschaften festgelegt ist, wenn sie nicht objektiv und materiell ein für allemal in der Welt existiert wie eine Statue; wenn sie nicht unveränderlich ist, sobald sie einmal Form angenommen hat; wenn sie nicht von unserem Innenleben unabhängig ist; wenn unser Geschlecht auch eine Frage unserer Subjektivität ist, dann ist die Geschlechtsidentität eines jeden von uns eine zeitliche Größe, d.h. eine Größe, die sich über die Zeit hinweg entwickelt und sogar in ihr Gegenteil umschlagen kann. Erzählungen der Zwischengeschlechtlichkeit zeigen die schwere Aufgabe, der wir ausgesetzt sind, wenn wir mit konträren Botschaften von Seiten unseres Körpers und unserer Umwelt konfrontiert sind, wenn wir uns in den umgebenden Geschlechterraum mit seinen männlichen und weiblichen Codierungen einfügen und darin einen Platz einnehmen müssen. Die gefundene Lösung mag nur vorläufig sein, eine objektive Wahrheit gibt es möglicherweise nicht, oder sie liegt im Gesamt unserer individuellen Geschichte. Geschlechtsidentität ist eine zeitliche Größe. Das Geschlecht ist zeitlich.

Wie eingangs dargestellt, verschleiern die antiken bildlichen Darstellungen des Hermaphroditen das reale Dazwischen, das ausgelöscht wird und keine Stimme hat, mit einem kompensatorischen Traumbild, mit einem Phantasma der Verschmelzung von Mann und Frau. Diese wird uns statuarisch präsentiert und Erzählungen fehlen, da es sich nicht um Versuche handelte, die reale Problematik zu erfassen. Ob die Erzählungen der letzten Jahre realistisch sind oder nicht, sie versuchen zumindest, die Realität und ihre Problematik zu durchleben und Versuche der Lösung durchzuspielen.

Bereits bei Ovid zeigte sich die Macht der Erzählung, indem er in seinen Verwandlungsgeschichten die Fixierung der Gegensätze unterläuft:

Da er also sieht, dass ihn die klaren Wellen, in die er als Mann hinab gestie­gen ist, zum Halbmann gemacht und seine Glieder entspannt haben, streckt Hermaphroditos die Hand aus und spricht, aber mit nicht mehr männlicher Stimme:

‹Erweist einen Gefallen eurem Sohn, oh Vater, oh Mutter, der nach euch bei­den benannt ist: Jedweder Mann, der diese Quelle betritt, möge sie als Halb­mann verlassen und sich bei Berührung der Wellen entspannen.›

Bewegt verschafften die beiden den Worten ihres zweiförmigen Sohnes Gel­tung und tränkten die Quelle mit einer Droge [2] für das Geschlecht.[3]

Der verwandelte Gott sieht an sich hinab, wundert sich über seine Verweiblichung – die Erzählung nimmt die männliche Perspektive ein – und ruft die Götter mit nicht mehr männlicher Stimme an, auch alle anderen Männer zu verwandeln, die den See betreten werden. Die visuell statuarische Wahrnehmung seines Körpers aus der dominanten männlichen Perspektive erscheint durch den Wandel in der Zeit wie abgebrochen und abgelöst durch die Stimme mit ihrer im Sprechen zeitlichen Dimension. Doch die Stimme ist nicht mehr männlich. Wenn überhaupt, dann hat die Verschmelzung der beiden Subjektivitäten hier stattgefunden: in der Seele, die sich in der Stimme ausdrückt. Die höhere und erstaunlichere Verschmelzung findet im Bewusstsein statt:

Aber was noch erstaunlicher ist, sind Flüssigkeiten, die nicht nur die Körper, sondern auch die Seelen zu verändern vermögen. Wer hat nicht von Salmacis’ unzüchtigen [obscenae] Wellen gehört […]? [4]

Nach der Verwandlung hat Ovids Hermaphroditos also in der Tat eine androgyne Seele. In dieser, mit ihrem Gedächtnis des Geschehenen als auch ihrem Entwurf hin auf eine Zukunft, in der sie sich andere Wesen ihrer Art wünscht – um nicht die Einzige zu sein? – liegt, wenn überhaupt, Hermaphroditos’ geschlechtliches Sein.

Warum also gab es keine griechischen Fabeln um Hermaphroditos? Eine Statue ist keine Erzählung und ein Name ist noch kein Gedanke. Die Kunst des Worts, Literatur, spielt in der zeitlichen Dimension, ebenso wie Musik und heutzutage Film. Diese zeitliche Dimension fehlt den räumlichen und bildnerischen Künsten wie der Skulptur, der Malerei und der Fotografie. Der imaginäre Raum der antiken Griechen ließ offenbar Bilder und Statuen zu, aber keine Narrative, die zum Nachempfinden einladen. Während Worte fixieren und wie Bilder und Statuen in Distanz vor uns stellen, was ist, aber auch, was sein darf und was nicht, spielt eine Erzählung sich ab in der Zeit, der Bewegung des Lebens, wo das Fixierte sich löst.

Die Wichtigkeit des Schöpferischen

Hegel und Balzac lebten nach der Epoche der Aufklärung, als die Überzeugung ihre Autorität verlor, dass wir in der besten aller Welten leben, mit von Gott gegebenen Gesetzen des sozialen Zusammenlebens. Sobald wir uns mit der Tatsache konfrontieren, dass wir es sind, die die soziale und politische Ordnung schaffen, in der wir leben, müssen wir uns mit dem zentralen Problem auseinandersetzen, wie wir Konflikte und Spannungen bewältigen, reale Widersprüche und Gegensätze auflösen, versöhnen, entschärfen oder allgemein gesagt: leben. Die Frage der Schöpfung wurde zur Frage der Schaffung unserer eigenen Welt des Zusammenlebens mit ihren Gesetzen, Normen und Institutionen, mit ihren Kriterien für zulässige Praxis und verlässliches Wissen. Im Rahmen dieses zunehmenden Interesses für die Frage des Schaffens werden exemplarisch die Kunst und der Künstler als Schaffende von erhöhtem Interesse.

Das 20. Jh. bot „Lösungen“ der extremen und totalitären Art. Es wandte weitgehend die Entweder-Oder-Einstellung auf die Konstruktion menschlichen Zusammenlebens an und war entsprechend von der Spannung zwischen Dichotomien regiert, in Politik wie in Wissenschaft: entweder Kapitalismus oder Kommunismus; entweder Egoismus oder Altruismus; entweder Biologismus oder sozialer Konstruktivismus. [5]

Die aktuelle breite Diskussion von Inter- und Transgeschlechtlichkeit mag als Zeichen für einen grundlegenden Wandel in dieser Hinsicht verstanden werden. Sind wir optimistisch, mögen wir annehmen, die Menschheit sei endlich so weit, von den gewalttätigen Extremen einer Entweder-Oder-Haltung Abstand zu nehmen und zu einer gewissen Ausgewogenheit im Umgang mit Entgegengesetztem zu gelangen. M.E. sollten wir uns vor solchen Resten evolutionärer Hoffnung jedoch eher hüten. Was Gewalt angeht, ist die Menschheitsgeschichte keine der fortschreitenden Evolution. Es gilt vielmehr, Gräuel nicht in Vergessenheit geraten zu lassen oder erneut mit Bildern der Harmonie zu verschleiern. Es gilt, immer wieder neu Methoden zu entwickeln, Gewalt zu vermeiden. Es gilt, gegen das Vergessen anzugehen, auch gegen das Vergessen des Umstands, dass es an uns liegt, die Gegensätze zu bewältigen.

Was die Kunst angeht, so scheint die zeitliche besser geeignet, derartige Versuche zu buchstabieren, während die räumliche, skulpturale uns das Ausgangsproblem vor Augen führen kann, indem sie uns an das erinnert, was so leicht unterdrückt oder vergessen wird. Die antike Vorstellungswelt des Hermaphroditen ist eine Lüge. Sie zeigt uns Schönheit, Gelassenheit und Harmonie anstatt einer Realität von Gewalt, Überlebenskampf und Auslöschung. Die klassischen Bilder ersetzen die Aufgabe und die Herausforderung an Wahrnehmung und Begriff durch eine Illusion der Beständigkeit. So wie ein gutes Drama uns die Schwierigkeit der Situation des Helden empfinden lässt, kann zeitgenössische Bildkunst uns – in einem Augenblick – die Spannung der Gegensätze vor Augen führen, mit und in denen wir zu leben haben.

 

Bibliographie

Antike Quellen

Alkiphron. Briefe. M.A. Schepers (Hg.). Alciphronis rhetoris epistularum libri IV. Leipzig: Teubner, 1905 (repr. 1969).

Augustinus, Aurelius. De Civitate Dei/Der Gottesstaat (lat./dt., Üs. Carl Johann Perl). Paderborn: Schöningh. 1979.

Diodor Siculus. The Historical Library of Diodorus of Sicily in 15 Books. Ed. George Booth. London: M’Dowall, 1814.

Hesiod. Theogonia. Erga kai hêmerai. Ed. Albert von Schirnding. Zürich: Artemis & Winkler, 2002.

Hesychii Alexandrini Lexicon, vol. I. Ed. Mauricius Schmidt, nach Johannes Albertus, 1858, reprint 1965. Amsterdam: Hakkert.

Ovid. P. Ovidi Nasonis Metamorphoseon libri quindecim/Metamorphosen in fünf­zehn Büchern von P. Ovidius Naso. Ed. Michael von Albrecht. Stuttgart: Reclam, 1994. English translation by Brooks More. Boston: Cornhill, 1922.

Platon. Symposion. “Das Trinkgelage”. Übersetzung Ute Schmidt-Berger. Frankfurt am Main: Insel, 1985.

Plinius d. Ä. Naturalis Historia. Ludwig Jahn/Karl Mayhoff (Hg.): C. Plini Secundi Naturalis historiae libri XXXVII. Stuttgart. 1967–2002.

RAC: Reallexikon für Antike und Christentum, Hg. Ernst Dassmann et al. Stutt­gart: Hiersemann; Lieferung 108/109 (1988): s.v. Hermaphroditos, 650–82 (Marie Delcourt/Karl Hoheisel).

Theophrast. Charaktere. Philologische Gesellschaft Leipzig (Hg. und Übers.). Leipzig 1897. Gr./dt. D. Klose (Hg. und Üs.). Stuttgart: Reclam 2004 (orig. 1970).

 

Moderne Quellen und Literatur

Balzac, Honoré de. “Sarrasine.” Der Hermaphrodit. Ed. Michel Serres. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1989. 7-47.

Cantarella, Eva. The Androgynous and Bisexuality in Ancient Legal Codes. In: Diogenes 208. London: Sage Publications 2005, 5–14.

Châtelet, Noëlle. La tête en bas. Paris: Seuil 2002.

Delcourt, Marie. Hermaphroditea. Recherches sur l’être double promo­teur de la fertilité dans le monde classique, in: Latomus. Revue d’Études Latines, Vol. 86, Bruxelles 1966.

Delcourt, Marie. Hermaphrodite. Mythes et rites de la Bisexualité dans l’Antiquité classique. Paris: PUF 1958.

Derrida, Jacques. La pharmacie de Platon. In: Jacques Derrida: La dissémination, Paris 1972, 69–198 (orig. 1968); deutsch: Platons Pharmazie. In: Jacques Derrida: Dissemination, Wien 1995. 69–192.

Draesner, Ulrike. Mitgift. München: Luchterhand 2002.

Freud, Sigmund: Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie, in: Gesammelte Werke (1950). Frankfurt am Main: Fischer. 1905.

Genesis. The Fountain of Salmacis. Text Mike Rutherford. 1971. www.lyricsdepot.com/genesis/the-fountain-of-salmacis.html [12.4.2008].

Grassinger, Dagmar. Römische Marmorkratere. Mainz: von Zabern 1991.

Grassinger, Dagmar. „Die Marmorkratere“. In: Das Wrack. Der antike Schiffsfund von Mahdia. Hg. v. G. Hellenkemper Salies 1994, 197-209.

Groneberg, Michael. „Hermaphrodite’s voice. Modern art’s challenge of the either-or attitude“. In: Stefan Horlacher (Hg.). Transgender and Intersex in the Arts, Science and Society. New York: Pangrove 2016 (im Erscheinen begriffen).

—. Les leçons de l’hermaphrodite. Le corps et le genre entre fantasme et réalité. In: Oliver Krüger und Nadine Weibel. (Hg.).  Die Körper der Religion – Les corps de la religion. Zürich: Pano 2015. 89-115.

—. Zum Beispiel Hedwig. Über die Aktualität der antiken Narrative von Hermaphrodit und Androgyn. In: Angelika Baier and Susanne Hochreiter (Hg.). Inter*geschlechtliche Körper. Diskurs/Begegnungen im literarischen Text. Wien: Zaglossus 2014. 161-86.

—. “Empfehlungen zum Umgang mit Zwischengeschlechtlichkeit.” Schweizer and Richter-Appelt. 485-500. 2012.

—. “Das Geschlecht des ersten Menschen. Zur mythologischen Herkunft der Ausdrücke Androgynie und Hermaphrodit.” Zeitschrift für Sexualforschung 22.2 (2009): 121-50.

—. Mythen und Wissen zur Intersexualität. Eine Analyse relevanter Begriffe, Vorstellungen und Diskurse. In: Groneberg, Michael / Kathrin Zehnder (Hg.). „Intersex“: Geschlechtsanpassung zum Wohl des Kindes? Fribourg: Academic Press 2008, 83-145.

—. A propos du sexe de l’âme. Studia Philosophica 62 (2003): 97-209.

Groneberg, Michael / Kathrin Zehnder (Hg.). „Intersex“: Geschlechtsanpassung zum Wohl des Kindes? Fribourg: Academic Press 2008.

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. Vorlesungen über die Ästhetik I-III. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Bde. 13-15 der Werkausgabe in 20 Bänden 1970.

Hirschfeld, Magnus. Zur Homosexualität des Mannes und des Weibes. Berlin: de Gruyter 2001, orig. 1914.

Mitchell, John Cameron. Hedwig and the Angry Inch. Filmdrama (92’) basierend auf dem gleichnamigen off-broadway Musical von 1998. Musik: Stephen Trask. USA: Fine Line Features / New Line Cinema 2001.

Odier, Daniel Robert. Le clavecin. Paris: Fayard 1992.

Raehs, Andrea. Zur Ikonographie des Hermaphroditen. Begriff und Problem von Hermaphroditismus und Androgynie in der Kunst. Frankfurt: Peter Lang 1990.

Rand, Ayn. Atlas Shrugged. New York: Random House 1957.

Schiller, Friedrich. Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen. Stuttgart: Reclam, 2000 (orig. 1794).

Schneider, Erik und Christel Baltes-Löhr (Hg.). Normierte Kinder. Effekte der Geschlechternormativität auf Kindheit und Adoleszenz. Bielefeld: transcript 2014.

Schweizer, Katinka und Hertha Richter-Appelt (Hg.). Intersexualität kontrovers. Grundlagen, Erfahrungen, Positionen. Gießen: Psychosozial-Verlag 2012.

Serres, Michel. L’hermaphrodite. Sarrasine sculpteur. Paris: Flammarion 1987.

 

 

[1] Der Autor befasst sich seit 2001 mit den Themen von Trans- und Intergeschlechtlichkeit. Die Forschungen dazu wurden in transdisziplinären Teams betrieben, unter Beteiligung von ForscherInnen diverser Disziplinen und inter- und transgeschlechtlichen Personen vor allem des deutschen und französischen Sprachraums. Anfängliches Ziel war die Analyse der lebensweltlichen Problematik zwischen- und transgeschlechtlicher Menschen, die Erstellung eines geeigneten begrifflichen Instrumentariums zur Beschreibung ihrer Situation und die Aufarbeitung der Begriffsgeschichte. Daran schloss sich die Analyse der Repräsentation von Zwischen- und Doppelgeschlechtlichkeit im imaginären Raum an, der von Mythologie, Religion und Kunst gestaltet wird. Der vorliegende Beitrag baut auf den jüngsten Analysen auf (vor allem Groneberg 2014a und 2016) und entwickelt diese weiter.

[2] Lat. „medicamen“ hat wie das griechische „pharmakon“ die Doppelbedeutung von Heilmittel und Gift oder Zaubermittel, so dass eine Übersetzung in beide Richtungen möglich ist. Der Ausdruck „Droge“ soll diesen Doppelaspekt erhalten und den Rausch der sexuellen Vereinigung suggerieren (vgl. Derridas La pharmacie de Platon).

[3] Ovid, Met. IV, 380-8, Übersetzung vom Autor. Gründe für die Übertragung von ‘mollire’ und ‘mollescere’ als ‘entspannen’ wurden angeführt in Groneberg (2008; 2009, 133-9). Siehe auch More: “now his limbs relaxing in the stream”. Dies entspricht perfekt Hesiod’s Beschreibung von Eros als lysimelês (Theogonia 121).

[4] Ovid. Met. XV: 316–320; Üs. MG

[5]Eine philosophische Rechtfertigung der Entweder-Oder Einstellung als ethisch geboten findet sich in Ayn Rands anti-dialektischer Philosophie, die die Grundlage neoliberaler Strömungen in der Politik und Wirtschaft der USA der letzten Jahrzehnte bildet. Ihr Roman Atlas Shrugged von 1957, nach der Bibel eines der meist verkauften Bücher, kann als Höhepunkt der ideologischen Verherrlichung dieser Einstellung gelten. Der erste Teil trägt den Titel “Non-contradiction” (Nicht-widerspruch), Teil II “Either-Or” (Entweder-Oder) und Teil III “A is A”. Rand, die als Wegbereiterin des anarchischen Kapitalismus gilt, besteht darauf, dass wir nicht das Eine und das Andere haben können, wie gute Unternehmungen und den Staat, Egoismus und Altruismus, usw.

 

Beitrag als pdf zum Download


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
michaegroneberg (23. März 2016). Die Zeitlichkeit des Geschlechts (Resümee). Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qdlz


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.