Die Musikalität
Wie ich hier ausgeführt habe, stellt die Erzählung die Skulpturhaftigkeit unserer Bildwelt des Hermaphroditen heraus, soweit wir diesen auf Distanz halten, sei es nun in ängstlicher Abwehr oder in pornographischem Begehren. Interessanterweise ist die Intersex-Literatur der letzten Jahre jedoch eher von Musikalität geprägt.
Diese Feststellung war ein vollkommen unerwartetes Nebenergebnis des Vorhabens, Intersexnarrationen einer genealogischen Analyse zu unterwerfen, d.h. zu untersuchen, welche Elemente der antiken Diskurse in aktueller Literatur artikuliert werden.[2]
Auf die Details der Ergebnisse müssen wir hier nicht eingehen. Es zeigte sich, dass die Erzählungen je verschiedene antike Elemente wiederbeleben. Mitgift beispielsweise ist die Geschichte von Aloë und ihres scheiternden Versuchs, mit einem Mann glücklich zu werden, ein Kind zu bekommen und eine Familie zu gründen. Wie in der Antike (vgl. Alkiphrons Brief) dient der Hermaphrodit, im Roman die intersexuelle Schwester Anita der Ich-Erzählerin, diesem Ziel. In der Tat hinterlässt Anita ein Kind, das Aloë am Ende behält und als ihr eigenes aufzieht. Dieses antike Erbe des Hermaphroditen geht einher mit der Auslöschung der Existenz der realen Zwischengeschlechtlichkeit, der Ermordung der intersexuellen Schwester.
Auffällig an den Erzählungen war neben der verschiedenartigen Gewichtung der antiken Elemente ein omnipräsentes neues Element, nämlich die Bearbeitung des Gegensätzlichen, der Versuch der Auflösung der Spannung von Konträrem, von männlich und weiblich. Darüber hinaus integrieren die Protagonisten auffällig häufig Mittel der Kunst in ihre Versuche, den Widerstreit zu bewältigen. Soweit es sich um Musik handelt, stehen die Bedeutung der Innenwelt und Versuche der Lösung des Konflikts über die Zeit hinweg im Vordergrund. Musik hat eine zentrale Stelle in Daniel Odiers Le clavecin (1992, zu übersetzen als Das Cembalo), in Noëlle Châtelets La tête en bas (2002, wörtlich übersetzt Kopfüber; auf Deutsch 2004 erschienen als Mit dem Kopf zuerst) und in John Cameron Mitchells Hedwig and the Angry Inch (Musical 1998; Film 2001).[3]
In der Novelle Le clavecin wird der Hermaphrodit Oswaldo vergöttert, dessen Geburt zu Versöhnungen führt zwischen Nord und Süd, zwischen der rationalen (apollinischen) Musik des europäischen Cembalos und der dionysischen Musik des brasilianischen Dschungels. La tête en bas erzählt das Leben des vierzigjährigen Paul. In Rückblicken erlebt der Leser seine Kämpfe als Kind Denise, das sich als Junge identifizierte, konfrontiert mit dem Wachsen eines Penis und von Brüsten. Im Klavierspiel gelingt es ihm/ihr, die konträren Geschlechtsmomente zu bewältigen, aber auch nur vorübergehend, denn obwohl die Eltern seine im Alter von 12 Jahren getroffene Entscheidung akzeptieren, ein Junge zu sein, leidet er zunehmend an der Unmöglichkeit, im Alltag als Junge oder Mann durchzugehen und gibt das Klavierspiel auf. Erst im Alter von 40 Jahren gelingt es ihm, nach der Amputation seiner Brüste, deutlich als Mann wahrgenommen zu werden und beginnt wieder zu spielen. Hedwig and the Angry Inch (kurz Hedwig) ist ein Film, der aus einem Musical hervorgegangen ist und der die Unterscheidung von Inter- und Transsexualität durchkreuzt und unterläuft. Hedwig wird als Hänsel in Westberlin geboren, wächst in Ostberlin auf und wird im Alter von 17 Jahren einer Geschlechtsoperation unterworfen, um einen Mann heiraten und in die USA auswandern zu können, den angebeteten goldenen Westen mit seinem Rock’n Roll. Doch die Operation misslingt und hinterlässt bei Hedwig statt einer Vagina einen Rest an männlichem Genital, den „angry inch”, wütend machende zweieinhalb Zentimeter, die sie nicht als Frau durchgehen lassen. Ist Hedwig transgender? Nicht wirklich. Hänsel fühlte sich zuvor nie weiblich – er war schwul und wollte einen Mann heiraten können. Die Gründe für seinen “Geschlechtswechsel” sind pragmatischer Natur. Ist Hedwig intersexuell? Nicht wirklich. Die unvollständige Operation macht aus ihm vielmehr ein künstlich trans/intergeschlechtliches Individuum. Hedwig beginnt eine musikalische Karriere und reflektiert ihre Situation in ihren harten Rockliedern.
Diese Erzählungen sind musikalisch in einem doppelten Sinn. Einerseits spielt Musik eine wesentliche Rolle in der Erzählung und erlaubt den betroffenen Figuren, gegensätzliche Positionen, ihren Kampf und die eventuelle Auflösung des Konflikts in dieser Kunstform auszutragen. Anderseits sind die Erzählungen selbst kontrapunktisch angelegt und versuchen sich in der Bewältigung der Gegensätze.
Die Bilder, die in diesen Narrationen erzeugt werden, sind keine harmonischen, sondern solche von unglaublicher Zerreiß-Spannung, die in extremen Empfindungen wie tiefer Verzweiflung und Weltverweigerung (Paul) oder tobender Wut (Hedwig) zum Ausdruck kommt. Auch die nicht-narrative Bildwelt der zeitgenössischen Kunst, die uns keine kontrapunktische Entwicklung erlaubt, stellt uns keine schöne Harmonie vor Augen, sondern das Problem, mit dem wir konfrontiert sind, die Spannung, die es zu leben gilt. Del La Grace Volcanos Photographien beispielsweise könnten nicht weiter entfernt sein von den antiken Illusionen von Harmonie, die die reale Problematik verschleiern.
Wir haben nun eine doppelte Konfrontation innerhalb des Imaginären vorgenommen: der Antike mit der Gegenwart einerseits und der skulpturalen mit den temporalen Künsten anderseits. Es ist an der Zeit, die beiden Dimensionen zu kreuzen. Die genealogische Analyse zeigt m.E., dass wir neben den antiken Elementen ein typisch modernes Element in den Intersexnarrativen zu berücksichtigen haben, nämlich die Aufarbeitung von Gegensätzen. An dieser Stelle scheint nun Hegels Ästhetik als interpretatives Werkzeug und Ausgangsbasis geeignet, um die möglichen Rollen der verschiedenen Künste zu verstehen und daraus eine Hypothese für die Erklärung der Abwesenheit der narrativen Dimension in der Antike zu gewinnen.
[2] Groneberg 2014. Das Verfahren ist von der Diskursanalyse von Chantal Mouffe und Ernesto Laclau inspiriert, die Michel Foucaults Genealogie weiter entwickelt haben.
[3] Eine detailliertere Analyse dieser Texte findet sich in Groneberg 2014.
[Für eine vollständige Bibliographie siehe den letzten Beitrag der Reihe.]
Beitrag als pdf zum Download
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
michaegroneberg (9. März 2016). Die Musikalität. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qdll