Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Schleier der Imagination

Doch kehren wir zurück zu den fehlenden Erzählungen über Hermaphroditos. Ich habe diesen Umstand lange Zeit einfach als rätselhafte Tatsache hingenommen und mich notgedrungen mit der Analyse der Bildquellen vertraut gemacht. Erst der neulich unternommene Versuch, antike Elemente in aktueller Intersexliteratur zu identifizieren hat mich auf den folgenden Erklärungsansatz gebracht.

tagungslogo2-300x53

Dieser Blogpost ist der dritte einer Reihe von Beiträgen, die auf den Vortrag von Michael Groneberg auf dem Symposion “Männlich-weiblich-zwischen” (September 2015) zurückgehen. Siehe hier für den ersten Beitrag.

 

Der Schleier der Imagination

Wir beobachten in der Antike in Bezug auf Zwischengeschlechtlichkeit eine bestimmte Beziehung von Imagination und Realität: während – in der Realität – zwischengeschlechtliche Personen umgebracht wurden, stehen – in der mythologischen Vorstellungswelt – androgyne Urmenschen oder der Hermaphrodit für den Höhepunkt der Vereinigung zwischen Mann und Frau. Der Gott Hermaphroditos, ein imaginiertes Wesen, bildet nicht reale zwischengeschlechtliche Körper ab, sondern ist Bestandteil eines Liebesdiskurses, in dem er den Traum der Verschmelzung von Mann und Frau verkörpert und damit das ideale Traumziel der Liebe im Phantasma der Vereinigung von Mann und Frau, das aus zweien eines macht, zu einem Wesen noch übersteigt, welches die Vereinzelung überwindet, und unseren tiefen Wunsch erfüllt, wieder ganz zu werden.

Diese Assoziation des Hermaphroditen mit der Liebeserfüllung, oder besser gesagt: mit dem Phantasma der Verschmelzung – immer nur imaginiert, nie realisiert – ist nicht nur antik, sondern lebt in der Gegenwartsrezeption fort. So spricht eine Zeile im Song „The fountain of Salmacis“ (1971) der Rockband Genesis vom Traum des Liebenden, der sich endlich erfüllt:

 Unearthly calm descended from the sky

And their flesh and bone were strangely merged

Forever to be joined as one […]

Both had given everything they had.

A lover’s dream had been fulfilled at last,

Forever still beneath the lake (Text: Mike Rutherford).

Michel Serres bringt im selben Sinn auf den Punkt, wofür der Hermaphrodit steht:

Ja, ihre Vereinigung vollzieht, vollendet sich, als hätten sie etwas unendlich viel Besseres gemacht als sich zu lieben: als wären sie […] endlich Hermaphrodit geworden.[2]

Der Hermaphrodit als Schutzpatron heterosexueller Vereinigung ist eingebunden in das, was wir heutzutage heteronormative Praxis nennen. Letztere wird auch die Lektüre Platons beeinflussen, denn obwohl nach dem Kugelmenschenmythos auch homosexuelles Liebesbegehren als nostalgisches Sehnen nach Wiedervereinigung erklärt wird, behält Freud beispielsweise von den drei Urgeschlechtern nur eines, nämlich das androgyne, zurück:

Der populären Theorie des Geschlechtstriebes entspricht am schönsten die poetische Fabel von der Teilung des Menschen in zwei Hälften – Mann und Weib –, die sich in der Liebe wieder zu vereinigen streben. Es wirkt darum wie eine große Überraschung zu hören, dass es Männer gibt, für die nicht das Weib, sondern der Mann, Weiber, für die nicht der Mann, sondern das Weib das Sexualobjekt darstellt.[3]

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sogar im Bereich des kollektiv Imaginären, das in der Antike vorwiegend in mythologischer Form in Religion und Kunst zum Ausdruck gebracht und fixiert wurde, reale Zwischengeschlechtlichkeit nicht repräsentiert, sondern vielmehr ausgemerzt und durch ein harmonisierendes Bild ersetzt wurde. Wie in der Realität wird auch im Imaginären das Zwischen unterdrückt. Das harmonische Bild verschleiert die reale Gewalt. Das schwer zu begreifende oder gar geleugnete und vernichtete Zwischen wird ersetzt durch die Vereinigung der Gegensätze in Form ihrer Hochzeit, die in den antik attischen und römischen patriarchalen Kontexten in der Realität die Unterwerfung der Frau unter ihren Ehemann bedeutet. Der göttliche Hermaphrodit verbildlicht eine idealisierte, heute würden wir sagen „romantische“ Verschmelzung zu einem Wesen, das sowohl die reale Auslöschung zwischengeschlechtlicher Menschen als auch jegliches reale Dominanzverhältnis zwischen Mann und Frau kaschiert. Anders gesagt: Die gewalttätige Realität von Unterdrückung (der Frau durch den Mann) und Vernichtung (zwischengeschlechtlicher Menschen) wird auf Distanz gehalten und durch schöne Bilder verhüllt.

Es ist nun genau dieses Verhältnis von Imagination und Realität, das von skulpturaler (oder allgemeiner: bildlicher) Kunst besser bedient wird als von narrativer (ergo zeitlicher), da das Bild Distanz aufrechterhält, während die Erzählung zur Identifikation einlädt. Sehen wir uns eine Hermaphroditos-Skulptur näher an.

Die Skulpturalität

Bei der Marmorstatue des sog. Berliner Hermaphroditen mischen sich die üblichen visuellen Codes: man sieht weibliche Brüste, männliche Genitalien, weibliche Haartracht und Kopfbedeckung und ein männliches Kleidungsstück auf dem Pfosten hinter dem linken Bein. Die Gegensätze sind auf harmonische Weise integriert, die unsere Wahrnehmung nicht wirklich stört oder beunruhigt.

 

Berliner Herm

Berliner Hermaphrodit [4]. Bild: Anagoria. Quelle: WikiCommons. Lizenz: CC BY 3.0.

Das Urteil des Betrachters mag schwanken: Handelt es sich um einen Mann oder eine Frau? Die Frage bleibt notwendig unentschieden. Mehr noch, unentschieden bleibt sogar die Frage, ob das Wesen beides ist: utrumque oder keines: ne-utrum. Eine Passage in Ovids Beschreibung des verweiblichten Hermaphroditos beschreibt diese Ambivalenz:

keine zwei sind sie <mehr>, sondern zweifache Gestalt, nicht Frau zu nennen noch Junge; wie keins von beiden sieht sie aus und <doch> wie beide.[5]

Doch die Verunsicherung ist keine der Wahrnehmung – wir nehmen deutlich beides wahr –, sondern eine des Begriffs. Sie ist anders gesagt nicht imaginär, sondern symbolisch: Wie ist dieses Wesen zu nennen: Mann, Frau, beides oder keines? Es ist die sprachliche, symbolische Unsicherheit, die aufgelöst werden muss, und dazu hilft wie üblich ein Name: das Wesen ist androgyn – ein abwertender Ausdruck, Platons Text zufolge (anders als gegenwärtig); etwa als würden wir heute das Label „Zwitter“ anbringen, „pervers“, „Missgeburt“, „Monster“ oder eine andere Bezeichnung, die der Distanzierung dient. Die begriffliche Verwirrung wird aufgelöst durch einen Ausdruck, der die Komplexität auf etwas Einfaches reduziert, das nicht sein soll. Das Ausgeschlossene Dritte, das begrifflich nicht existiert oder unterdrückt wird, kann immer noch wahrgenommen oder vorgestellt werden – aber nur auf Distanz. Es steht vor uns als Bild, als Statue. Man kann ihm einen Namen geben, Androgyn oder Hermaphrodit, aber ein Begriff steht nicht dahinter, sondern vielmehr ein Ersatzprodukt, eine Eheschließung des Männlichen und Weiblichen, eben das Phantasma der Verschmelzung in der Liebe.

Angesichts einer Statue tauchen wir nicht ein in sein Inneres, wie es der Fall ist in einer Erzählung, die in unserem Geist lebendig wird und uns in die subjektive Welt der Person eintauchen lässt. Auch Voyeurismus und Pornographie sind definiert über die Erregung auf sichere Distanz. Heutzutage wird dem neugierigen oder pornographischen Auge die Verunsicherung in Form von „Shemales“ von der Kamera präsentiert. Ulrike Draesner beschreibt dies treffend in ihrem Roman Mitgift [6]:

Die Hermaphroditen waren ideal für Kameras, geradezu dafür gebaut. […] Da lag es dann, entspannt, das androgyne Wesen, wie entworfen für die Körperindustrie […] der zu extremer Medialität gesteigerte Mensch.[7]

Die Erzählung stellt die Skulpturhaftigkeit unserer Bildwelt des Hermaphroditen heraus, soweit wir diesen auf Distanz halten, sei es nun in ängstlicher Abwehr oder in pornographischem Begehren. Interessanterweise ist die Intersex-Literatur der letzten Jahre jedoch eher von Musikalität geprägt.

[2] Die Worte beziehen sich jedoch nicht auf die Salmacisgeschichte. Serres 1989, 131 (Übers. v. Reinhard Kaiser): „Oui, leur union s’achève, accomplie, parfaite comme s’ils avaient infiniment mieux fait que l’amour : devenus […] Hermaphrodite enfin.“ (1987, 153-154).

[3] Sigmund Freud (1905), Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie, Erste Abhandlung, 34.

[4] Marmorstatue (Höhe 1m57 ohne Sockel) aus Hadrians Zeit (c. 120-140 u.Z.), Nachbildung eines Originals aus dem 4. Jh. v.u.Z.; bpk / Antikensammlung, SMB / Johannes Laurentius (Pergamonmuseum Berlin). Delcourt zufolge (1958: 89) könnte das Original eine Bronzestatue vom Beginn des 4. Jh. v.u.Z. sein, z. B. von Polykles d.Ä. Typisch für Marmorkopien von Bronzeoriginalen ist die Stabilisierung der Statue, hier in Form eines Pfostens hinter dem linken Bein, über den ein Tuch mit Brosche drapiert ist. Diese weist das Tuch als eine Chlamys aus, ein Kleidungsstück für Männer, das nur die halbe Brust bedeckt. Die Brosche dient dazu, es auf der Schulter zu befestigen. Im Gegenzug ist die Haartracht weiblich. Die Androgynie im Sinne des utrumque zeigt sich hier sowohl körperlich als auch in kulturellen Attributen. Die rechte Hand hielt vermutlich einen Thyrsos, Fruchtbarkeitssymbol des Dionysos.

[5] Üs. MG. Ovid, Met. 378-9: „Nec duo sunt, sed forma duplex, nec femina dici / nec puer ut possit, nec utrumque et utrumque videtur“. Mit den spitzen Klammern sind Ausdrücke versehen, die der Lesbarkeit dienen, aber im Original fehlen. Von Albrecht übersetzt: „keine zwei Leiber, sondern eine Zwittergestalt, die man weder Frau noch Mann nennen kann; sie erscheint als keines von beiden und doch als beides.“

[6] Ulrike Daesner (2002), Mitgift, 167, 195, 233-5, 243-4.

[7] Ebd.: 234

[Für eine vollständige Bibliographie siehe den letzten Beitrag der Reihe.]

Beitrag als pdf zum Download


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
michaegroneberg (3. März 2016). Der Schleier der Imagination. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/qdli


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.