Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der Gott Hermaphroditos – schriftliche und bildliche Quellen

Die Ausdrücke androgyn und Hermaphrodit betreten die literarisch-philosophische Bühne in zwei antiken Texten: in Platons Symposium und in Ovids Metamorphosen, geschrieben um 385 v.u.Z. bzw. 8 u.Z. Diese beiden Ursprungstexte[2], die hier als bekannt vorausgesetzt werden,[3] präsentieren uns den androgynen Urmenschen bzw. den Göttersohn Hermaphroditos jeweils in einer mythologischen Erzählung, die tradiertes Material aufnimmt und transformiert. Die Ausdrücke selbst sind zwar älter als diese Texte, diese stellen jedoch die historisch ersten Standardreferenzen und die Quellen künstlerischer Weiterverarbeitung dar, wenn es um Androgynie bzw. Hermaphroditismus geht.[4]

tagungslogo2-300x53

Dieser Blogpost ist der erste einer Reihe von Beiträgen, die auf den Vortrag von Michael Groneberg auf dem Symposion “Männlich-weiblich-zwischen” (September 2015) zurückgehen)

 Der antike Hermaphrodit: Textquellen

Hermaphroditos ist in Ovids Metamorphosen der Sohn von Hermes und Aphrodite bzw. Merkur und Venus, deren römischen Entsprechungen.[5] Er ist damit selbst ein Gott. Obwohl Ovid ihn nicht erfindet, verdanken wir ihm die Erklärung seiner Androgynie durch die Verschmelzung, im Alter von 15 Jahren, mit der Wassernymphe Salmacis. Diese Vereinigung zweier Wesen zu einem wird zugleich als die Verweiblichung des Göttersohnes beschrieben. Kurz zuvor, im 4. Jahrzehnt v.u.Z. notiert Diodor von Sizilien in seiner Weltgeschichte[6], Hermaphroditos wäre androgyn geboren.

In seinen Metamorphosen, in denen Ovid die griechische Mythologie ins Lateinische überträgt, wird diese nicht einfach nur nacherzählt, sondern gewollt transformiert. In unserem Fall wandelt Ovid die von Diodor aufgezeichnete Erklärung der Zweigeschlechtlichkeit in eine vermutlich durch Platon inspirierte liebesaktähnliche Verschmelzung ab, indem er sie mit einer Schauergeschichte vereint, die man über einen See namens Salmacis erzählt. Demnach würden Männer, die in ihn steigen, ihre Männlichkeit verlieren.[7]

Die Tatsache, dass Ovid diese neue Erklärung für die Androgynie des Hermaphroditos liefert, mag erstaunlich und der Analyse wert sein, wird hier jedoch nicht weiter verfolgt. Im Folgenden interessiert uns vielmehr der rätselhafte Umstand, dass Geschichten über diesen Gott in der griechischen Mythologie vollkommen fehlen.[8] Er taucht nicht in den üblichen mythologischen Quellen auf, nicht bei Homer, Hesiod oder anderen und die Textgrundlage ist generell so dürftig, dass man sich fragen könnte, ob ein griechischer Gott diesen Namens wirklich existiert hat oder nicht vielmehr eine römische Erfindung ist. Um zunächst diese Frage deutlich zu beantworten: Hermaphroditos ist als Gottheit seit dem 4. Jh. v.u.Z. belegt, zwar nur durch zwei oder drei Textquellen, aber vor allem durch Bildmaterial, was in der Hermaphroditosforschung dazu zwingt, sich letzterem zuzuwenden.

Zunächst zu den raren Textquellen, die alle frühestens aus dem 4. Jh. v.u.Z. stammen:

  1. Theophrast, Schüler des Aristoteles, identifiziert Hermaphroditos gegen 300 v.u.Z. mit Aphroditos.[9]
  2. Eine weitere Stelle bei Theophrast wird üblicherweise als Bezug auf Statuen des Hermaphroditos interpretiert, ist aber auch anders lesbar.[10]
  3. Eine ebenfalls unvollständige Inschrift von ca. 385 v. Chr., gefunden in einem Vorort Athens, drückt die Widmung einer Phano an Hermaphroditos aus.[11]

Alle weiteren Textquellen sind viel späteren Datums:

  1. Diodor (1. Jh. v.u.Z.) wurde bereits genannt. Dieser stellt Hermaphroditos in seiner Weltgeschichte direkt nach Dionysos und Priapus in wenigen Zeilen vor: Manche würden die Geburtsgeschichte von Priapus dem Hermaphroditos zuschreiben, aber er sei als Kind von Hermes und Aphrodite geboren, mit einer Mischung aus männlichem und weiblichem Körper, die Schönheit und Zartheit der Frau mit der Stärke des Mannes vereinigend – auch wenn man­che solche Verbindungen als Monster bezeichneten, die Glück oder Unglück ankündeten.[12]
  2. Im zweiten Jh. u. Z. vollzieht Alkiphron das klassische atti­sche Leben (5.-4. Jhd. v.u.Z.) in Form von Briefen nach. In einem davon bekränzt eine junge Witwe im Wunsch, einen neuen Mann zu finden einen Hermaphroditen, also eine Statue, mit einer eiresione.[13] Dies ist ein mit Wolle umwickelter Oliven- oder Lorbeerzweig oder -kranz, in Wein, Öl oder Honig getränkt und mit Früchten und weiteren Symbolen der Fruchtbarkeit versehen.

Der antike Hermaphrodit: Skulptur und Malerei

Die schriftlichen Quellen zu einem Hermaphroditoskult sind also extrem karg. Andererseits gibt es seit dem 4. Jh. v.u.Z. etliche Skulpturen und Statuetten,[14] und die Figur ist auf pompejischen Gemäl­den populär.[15] Die Bilder präsentieren uns den androgynen Gott typischerweise als gelassen und lächelnd, häufig schwebend oder tanzend.[16]

Vase Gnathia

Vase Gnathia[17]

 

Die Interpretation der fliegenden Figur auf der Vase Gnathia ist umstritten. Diese relativ frühe Figur (gegen 300 v.u.Z.) wird mittlerweile als androgyner Eros interpretiert, nicht mehr wie von Delcourt als Hermaphroditos.

Die im Folgenden dargelegte Funktion der androgynen Gottheit im antiken Liebesdiskurs kommt auch im bildlichen durch die häufige Begleitung von Eros, dem Gott der Liebe, zum Ausdruck.

Kapitolinischer Hermaphroditos

Kapitolinischer Hermaphrodit. Quelle: http://capitolini.info/scu00370/?lang=en. Copyright: Musei Capitolini.

 

Der kapitolinische Hermaphroditos, auch genannt Hermaphrodite Chablais, hält vor seiner Brust einen schlafenden Eros.

Fragment Marmorkrater

Fragment eines Marmorkraters aus dem 1. Jh. u. Z. Museo Barracco, Rom [18] Bild: Marilynn Skinner. http://travelsofegeria.blogspot.de/2013/04/rome-journal-ii-trekking-around.html. Mit freundlicher Genehmigung der Fotographin.

Auf diesem Fragment eines Vasenbilds sieht man einen kleinen geflügelten Eros mit Fackel einem nackten, nur mit Hochzeits­schleier und Thyrsosstab (Fruchtbarkeitssymbol des Dionysos) ausgestatte­ten Hermaphroditos voranschreiten,[19] so als würde die Liebe der Vereinigung von Mann und Frau den Weg leuchten.

Krater von Pisa

Krater von Pisa. Bild: Leonardo Bellotti. Quelle: http://www.paesaggioitaliano.eu/gallery/pisa/slides/20.php. Mit freundlicher Genehmigung des Fotographen.

Ein identischer Hermaphrodit in gleicher Haltung, auch mit Thyrsos und Hochzeitsschleier, aber ohne Eros, findet sich auf dem sog. Krater von Pisa.

Auf dieser sehr gut konservierten Vase tanzt das Gefolge von Dionysos im Reigen. Hermaphroditos ist dort grazil nach hinten gedreht, Rücken an Rücken mit einem Satyr zu sehen, der ihn durch seine Körperdrehung und die Haltung seines Thyrsosstabs spiegelt. Zur anderen Seite begegnet er einer Reihe tanzender Mänaden, gefolgt von Pan.[20]

 

Der berühmte schlafende Hermaphrodit im Pariser Louvre geht auf ein hellenistisches Original des 2. Jh. v.u.Z. zurück.

1200px-BorgheseHermaphroditusLouvre-front

Schlafender Hermaphroditos. Bild: Autrata; Quelle: WikiCommons; Lizenz: CC BY-SA 3.0.

Das Bildmaterial belegt die Existenz einer individuellen androgynen Gottheit (sie taucht nicht mehrmals im selben Bild auf wie die Silene oder Mänaden), häufig in Gesellschaft von Pan, Dionysos und Eros.[21] Daher ist die in der Literatur verbreitet gemachte Annahme berechtigt, dass es sich um Hermaphroditos handelt. Das Fehlen griechischer Narrative ist umso rätselhafter. Bevor eine Erklärung für diesen Umstand versucht wird, sei zunächst die Genealogie und Funktion des Gottes in der griechischen Religion dargestellt, soweit diese sich aufgrund der spärlichen Quellenlage rekonstruieren lassen.

 

[2] Platon, Symposium; Ovid, Metamorphosen (siehe hier).

[3] Die Rede des Aristophanes findet sich z.B. auf http://www.gottwein.de/Grie/plat/symp189c.php [18.1.2016] (mit gr. Original); die Salmacisgeschichte auf http://www.gottwein.de/Lat/ov/met04de.php [18.1.2016] und hier https://intersex.hypotheses.org/?p=1468 (mit lat. Original).

[4] Eine eingehendere Darstellung und Auslegung der Mythen und ihrer Deutung bis in die Gegenwart findet sich in Groneberg 2008; 2009; 2015.

[5] Der latinisierte Name „Hermaphroditus“ taucht als solcher auf (IV. 383); die Eltern werden eindeutig identifiziert als Merkur und Venus (Cytherea): „Mercurio puerum diva Cythereide natum […]“ (IV. 288). Nach Hesiod (Theogonie 188-200) entstand Aphrodite aus dem Schaum, der sich um den im Meer treibenden Phallus von Uranos nach dessen Kastration durch Cronos bildete. Zunächst zur Insel Kythera sich wendend – daher ihr Name Kythereia –, steigt sie schliesslich in Zypern an Land, der Insel zwischen Griechenland und dem Orient, die fortan mit Aphrodite assoziiert wird.

[6] Diodorus Siculus, Weltgeschichte, Buch IV, Kap. 6.5 (siehe hier).

[7] Ov., Met. IV. 285-287 (siehe hier).

[8] Details zur dürftigen Quellenlage und Literaturhinweise finden sich in Groneberg 2008, 88-9; 2009, 128-9.

[9] Hesychii Alexandrini Lexicon I, s.v. Aphroditos. Es handelt sich bei Aphroditos um eine „vermännlichte“ Aphrodite, die auf Zypern, der Insel Aphrodites, existiert hat. Macrobius identifiziert ihn im 5. Jh. u.Z. mit Venus (Saturnalia 3.8.2.).

[10] In Theophrasts Schrift Charaktere (Kap. 16.10, Zeilen 20–24), verfasst nach 319 v.u.Z., wird der Aber­gläubische (deisidaimonias, auch der Fromme) u. a. wie folgt karikiert: „An jedem vierten und siebten Tag des Monats lässt er seine Leute Glühwein zubereiten, geht hinaus Myrten, Weihrauch und Opferkuchen einkaufen und kommt heim […] den Rest des Tages die Hermaphroditen [die Statuen in sei­nem Hause] zu bekränzen“. So lautet zumindest die Standardversion nach der Philologischen Gesellschaft Leipzig 1897. Die stark verdorbenen Manuskripte lassen jedoch auch andere Lesarten zu (vgl. Phil. Ges. Leipzig 1897: 127–129), z. B. dass der Abergläubische die Hermen schmückt (Standbilder mit Büste, häufig mit aus dem Sockel ragendem Phallus) und für den Rest des Tages unvernünftig (aphronein) bzw. „ausser sich“ ist (so Klose in Reclam 1970, 2004). Der Bezug auf Hermaphroditos ist hier also nicht eindeutig gesichert.

[11] „[Ph]anô Hermaphrô[dí]/tôi euxamenê“, publiziert von Kirchner und Dowen 1937, 7. Siehe auch Delcourt 1966, 15f. und RAC 1988, 659.

[12] Diodorus Siculus, Weltgeschichte, Buch IV, Kap. 6.5.

[13] Alkiphron. Brief III.37: Epiphyllis an Amarakinê.

[14] Eine Reihe von Abbildungen findet sich in Delcourt 1966, eine andere Serie in Raehs 1990. Beim Studium der Skulpturen ist in Rechnung zu stellen, dass die erhaltenen Werke Nachbildungen von Nachbildungen sind (Delcourt 1958: 83f.).

[15] Im Répertoire des peintures grecques et romaines (Reinach 1922) finden sich auf Seite 67, Abb. 1 ein Hermaphroditos mit Eros und Aphrodite; auf 68: 2, 3, 5, 6, 7 androgyne Genien, meist mit Thyrsosstab; auf 98: 1, 2, 3, 4, 7 und 99: 1, 2, 3 Hermaphroditos, meist mit Pan oder Silen.

[16] Groneberg 2014a: 163-167.

[17] Lekythos (Höhe 17.4 cm, Durchmesser max. 7.5 cm) aus Apulien, Stil Gnathia, Ende 4. Jh. v. u. Z. Wien, Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung (ANSA IV 950). Der geflügelte Hermaphrodit oder Eros überfliegt eine Gans oder einen Schwan, beides phallische Symbole. Im Gegenzug hält die linke Hand ein Accessoire der Aphrodite.

[18] Der Stil der Figur stammt aus der 2. Hälfte des 2. Jh.s v.u.Z. (Grassinger 1991: 59, Fn 24; 1994: 274). Die Marmorkratere wurden bis in die 2. Hälfte des 1. Jh.s u.Z. kopiert; die Originale stammen aus der Endphase des Hellenismus (meist aus dem 1. Jh. v.u.Z.; cf. Grassinger 1991: 15-43) und kombinieren Stile aus verschiedenen Epochen.

[19] Vasenfragment, Marmor, Museo Barracco, Rom. Nachgezeichnet in Delcourt 1958, 90.

[20] Grassinger 1994: 266

[21] Siehe Groneberg 2008, 89-92; 2009, 129-31; 2015, 95f., 99f.

[Für eine vollständige Bibliographie siehe den letzten Beitrag der Reihe.]

 

Beitrag als pdf zum Download


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
michaegroneberg (24. Februar 2016). Der Gott Hermaphroditos – schriftliche und bildliche Quellen. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qdld


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.