Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Skythische Wahrsager jenseits der Geschlechterbinarität?

Skythische Wahrsager jenseits der Geschlechterbinarität?

Steffi Grundmann, Bergische Universität Wuppertal

[Beitrag zum Symposion “Männlich-weiblich-zwischen”; siehe auch das Abstract zum Vortrag hier und das Tagungsprogramm hier.]

Der Historiker Herodot berichtet in seinem Skythenlogos von androgynen Wahrsagern, die er Enareer nennt[1] und deren Vorfahren den Tempel der Aphrodite Urania in Askalon geplündert hätten. Zur Strafe seien sie und ihre Nachfahren von der Göttin mit der sogenannten ‚weiblichen Krankheit‘ belegt worden.[2] Der Autor der hippokratischen Schrift Über die Umwelt thematisiert eine ähnliche Erscheinung, die auch er als Leiden ansieht: Er berichtet von Skythen, die Eunuchen ähneln und Anarieis genannt werden.[3] Aufgrund der Ähnlichkeit der bei Herodot und Hippokrates überlieferten skythischen Bezeichnung für diese Personen und der Möglichkeit, den jeweils anderen Bericht auf diese Weise zu ergänzen, wird in der Forschung davon ausgegangen, dass beide Autoren die gleiche Gruppe beschreiben.[4]

Anders als Herodot weist der Autor von Über die Umwelt eine göttliche Erklärung für das dem entgegengesetzten Geschlecht zugewiesene Verhalten und für die es herbeiführende Krankheit weit von sich und liefert stattdessen eine auf seinen Vorstellungen der Physiologie des Menschen basierende Erklärung: Die Behandlung von Geschwüren, die durch das Reiten entstehen, führe zur Unfruchtbarkeit der Skythen, die der Autor mit mangelnder Potenz gleichsetzt. Diese körperlichen Vorgänge führen zu einem speziellen Verhalten: Skythen, die nicht mehr in der Lage sind, sexuell mit ihren Frauen zu verkehren, meinen, eine göttliche Strafe habe sie getroffen, und tragen fortan Frauenkleider, beschuldigen sich der Unmännlichkeit, verhalten sich wie Frauen und verrichten gemeinsam mit ihnen Frauenarbeit.[5] Ihr Verhalten wird eingangs dem von Eunuchen gleichgesetzt, am Ende der Passage wird aber deutlich, dass es sich um die Übernahme weiblicher Tätigkeiten und weiblichen Verhaltens handelt. In der Forschung wird diese somatische und in der Folge psychische Entwicklung mitunter als „Umwandlung vom Mann zur Frau“[6] bewertet. Dies ist es – ebenso wie in Phaetousas Fall und bei den als Kindern kastrierten Eunuchen  – gerade nicht, was passiert. Zwar werden Eunuchen und Frauen einander angenähert, aber es handelt sich um Männer, die sich wie Frauen verhalten, und insofern Eunuchen ähneln.

‚Eunuchoi‘ und ‚androgynoi‘ sind im griechischen Sprachgebrauch eine Möglichkeit, Männer zu bezeichnen, die aus griechischer Perspektive eindeutig Frauen zugeschriebenes Verhalten zeigen. Sie werden in dieser Sichtweise jedoch weiterhin als männlich konzeptualisiert. Dass sie ihr Geschlecht weder wechseln, noch einer anderen Kategorie zugeordnet werden, zeigt sich schon grammatikalisch: in der gesamten Passage wird mit männlichen Formen auf sie verwiesen. Dies trifft auch auf die genannten Herodot-Stellen und den Großteil der Stellen im klassischen Schriftgut zu.[7] Abweichungen von gesellschaftlichen Erwartungen an männliche Verhaltensweisen und Körper werden im klassischen Griechenland zwar thematisiert, aber dies stellt noch keine Aufhebung der Geschlechtergrenze dar oder eröffnet auch nur einen Zwischenraum für gesellschaftlich akzeptierte Abweichungen von der als normal vorausgesetzten Männlichkeit.

Vielmehr konstruieren die klassischen Quellen des 5. und frühen 4. Jh. v. Chr. einen ‚Dritten‘, der Eunuch oder androgyn genannt wird und in noch stärkerem Maße als Defizitgestalt zu verstehen ist als Frauen: ebenso verweichlicht wie sie, ist er zudem unfruchtbar, impotent oder schlicht ‚unmännlich‘.[8] Insofern sind die Geschichten über Eunuchen eher dazu angetan, die Zwei-Geschlechterordnung zu reproduzieren als sie aufzubrechen.[9]

Denn wie das Beispiel der androgynen skythischen Wahrsager zeigt, kann ein nicht-männliches Verhalten in den griechischen Quellen nur als weibliches Verhalten konzeptualisiert werden, und umgekehrt. Auch wenn es denkbar ist, dass die von den Griechen als eunuchenähnlich oder androgyn beschriebenen skythischen Wahrsager im eigenen historischen und kulturellen Kontext möglicherweise eine anerkannte Position zwischen den Geschlechtern besetzt haben, eröffnen die – zu diesem Thema einzig zugänglichen – griechischen Quellen kein solches Potential, sondern deuten sie im Rahmen der eigenen binären Geschlechtervorstellungen.

Sowohl Herodot als auch der hippokratische Autor sehen den Zustand der androgynen skythischen Wahrsager als Folge einer Krankheit und pathologisieren ihn auf diese Weise. Unabhängig davon, ob die Krankheit auf eine religiöse oder naturwissenschaftliche Ursache zurückgeführt wird, erscheint sie letztlich durch menschliches Verhalten hervorgerufen. Denn auch der Darstellung in Über die Umwelt zufolge handelt es sich nicht um eine naturgegebene Veranlagung, sondern die körperliche Veränderung wird durch das Reiten und die sitzende Lebensweise hervorgerufen und ist insofern nicht ‚natürlich‘.

Auch dieses Beispiel reproduziert also die Natürlichkeit der binären Geschlechterordnung im klassischen Griechenland. Denn selbst Abweichungen, die in anderen Kulturen beobachtet werden, werden in die eigene Logik eingepasst und als erworbene Krankheit konzeptualisiert. Angesichts dieses Negativbefundes, und um nicht noch weiter andere Themen statt geschlechtlich uneindeutiger Körper zu fokussieren, beende ich diese Artikelreihe.

 

[1] Hdt. IV 67,2.

[2] Hdt. I 105,4.

[3] Hippokr. Aer. 22,1f.5. Vgl. auch Margreth, Donat Georg: Skythische Schamanen? Die Nachrichten über Enarees-Anarieis bei Herodot und Hippokrates, Schaffhausen 1993, S. 59.

[4] Margreth 1993, S. 5, 77.

[5] Hippokr. Aer. 22,1-7. Vgl. zu den Versuchen in der altertumswissenschaftlichen Forschung, aufgrund dieser Beschreibung eine retrospektive Diagnose zu stellen: Lieber, Elinor: The Hippocratic ‚Airs, Waters, Places‘ on Cross-Dressing Eunuchs. ‚Natural‘ yet also ‚Divine‘, in: Wittern, Renate, Pellegrin, Pierre (Hg.): Hippokratische Medizin und antike Philosophie, Hildesheim 1996, S. 451-476; West, Stephanie: Hippocrates’ Scythian Sketches, in: Eirene 35 (1999), S. 14-32, hier S. 26-29. Andere schlagen religiöse Deutungen vor, vgl. z.B. Margreth 1993, S. 96; Meuli, Karl: Scythica, in: Hermes 70 (2, 1935), S. 121-176, hier S. 128; Triebel-Schubert, Charlotte: Anthropologie und Norm. Der Skythenabschnitt in der hippokratischen Schrift ‚Über die Umwelt‘, in: Medizinhistorisches Journal 25 (1990), S. 90-103, hier S. 99f.

[6] Margreth 1993, S. 68. So auch Meuli 1935, S. 130, und in Anlehnung an ihn weitere Autoren (vgl. Margreth 1993, S. 108).

[7] Vgl. Muth, Robert: s.v. Kastration, in: Reallexikon für Antike und Christentum 20 (2004), Sp. 285-342, hier Sp. 309, der die wenigen Stellen auflistet, die in poetischer Absicht von dieser Regel abweichen.

[8] Vgl. zum letzten Hippokr. Vict. I 28,4.

[9] Vgl. auch Vorster, Johannes N.: s.v. Androgyne, Androgynous Beings, in: Encyclopedia of the Bible and its reception 1 (2009), Sp. 1137-1150, hier Sp. 1142-1144.

 

Beitrag als pdf zum Download hier


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Steffi Grundmann (20. Januar 2016). Skythische Wahrsager jenseits der Geschlechterbinarität? Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qdkp


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.