Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Frauen mit Bärten

Frauen mit Bärten

Steffi Grundmann, Bergische Universität Wuppertal

[Beitrag zum Symposion “Männlich-weiblich-zwischen”; siehe auch das Abstract zum Vortrag hier und das Tagungsprogramm hier.]

Der Bart ist das Männlichkeitszeichen par excellence in der griechisch-römischen Antike.[1] Neben der Geschlechtsmarkierung dient er aber auch der Kennzeichnung von Altersstufen, z.B. in rituellen Kontexten.[2] Trotz dieser klaren Verknüpfung von Bart und erwachsener Männlichkeit wird in den Quellen mitunter auch von Frauen berichtet, denen ein Bart wächst. So erzählt der Historiker Herodot Folgendes über die Athenepriesterinnen in Pedasa sogar zweimal:

Wenn etwas Widriges bevorsteht, ihnen und auch den Nachbarn, dann bekommt die Priesterin der Athene einen starken Bart. Dreimal ist das schon geschehen.[3]

Wächst einer Frau ein Bart und noch zumal ein starker, fungiert dies als schlechtes Omen und wird so als Abweichung konstruiert. Es ist wohl kein Zufall, dass diese körperliche Veränderung, die als Vermännlichung gedeutet werden könnte, ausgerechnet einer Athenepriesterin zugeschrieben wird. In griechischen Kulten entspricht das Geschlecht der Priesterin oder des Priesters zumeist dem Geschlecht, das auch der Gottheit zugeschrieben ist, der sie dienen.[4] Athene hat als Göttin also Priesterinnen, ist aber nicht nur für den Schutz der Stadt zuständig, sondern setzt ihre Waffen auch im Krieg ein, der im klassischen Griechenland männlich konnotiert ist.[5] Außerdem wird ihre Herkunft aus Zeus’ Kopf im historischen Kontext stark betont, beispielsweise wird sie in Aischylos’ Eumeniden als Vertreterin des Männlichen inszeniert.[6]

Es sind also die Priesterinnen dieser mutterlosen Göttin mit männlichem Geist, denen ein Bart als schlechtes Omen wachsen kann, der jedoch nicht als Vermännlichung missdeutet werden sollte. Denn wie auch Helen King betont, wird die Weiblichkeit der Priesterin durch das Bartwachstum nicht infrage gestellt: es ist zeitlich begrenzt, die Betroffene bleibt Priesterin der Athene und wird keineswegs zu einem Priester.[7] Unabhängig vom Wahrheitsgehalt solcher Anekdoten, scheinen sie in einer Weise verbreitet gewesen zu sein, dass Herodot sie mehrfach aufgreift und auch die im Corpus Hippocraticum überlieferten medizinischen Schriften von entsprechenden Fällen berichten.

Im sechsten Buch der Epidemien wird der Fall der Phaetousa geschildert. Sie ist die Ehefrau des Pytheas, sehr häuslich und hat schon viele Kinder geboren. Weil ihr Mann Abdera, die Stadt in der sie leben, verlassen hat, bleibt ihre Menstruation über Monate aus. Schließlich hat sie Schmerzen, gerötete Gelenke und ihr Körper erscheint vermännlicht: er ist behaart, ihr wächst ein Bart und ihre Stimme wird rau. Die Versuche der Ärzte, die Menstruation wieder in Gang zu setzen, bleiben erfolglos und sie stirbt letztlich. Der Autor fügt direkt den Fall der Nanno auf Thasos an, der das gleiche geschehen sei.[8] Die sichtbare Körperbehaarung wird an dieser Stelle explizit mit Männlichkeit verknüpft und die Überschreitung der Grenze zwischen den binär einander gegenübergestellten Geschlechtern als problematisch markiert, indem sie als Krankheitszeichen erscheint, das auf einen tödlichen Ausgang hindeutet.

King hat darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Fall keinen nicht geglückten Geschlechterwechsel beschreibt – wie beispielsweise Pierre Brulé behauptet.[9] Denn auch nach der vermeintlichen Vermännlichung wird Phaetousa weiblich adressiert,[10] schließlich ist ihr Bart kein Zeichen von Männlichkeit, sondern einer Krankheit. Er wird nicht als Symptom einer ‚wahren‘, aber noch verdeckten Männlichkeit der Frau angesehen,[11] denn ihr fehlen nicht nur die männlichen Genitalien, sondern ihre weiblichen – allen voran die Gebärmutter – haben ihre Funktionsfähigkeit bereits häufig unter Beweis gestellt. King deutet dies und ihre Häuslichkeit als Hinweise auf eine besonders stark ausgeprägte Weiblichkeit der Phaetousa.[12]

Diese beginnt ihr Probleme zu bereiten, als ihr Mann für längere Zeit abwesend ist. Die wichtigste Folge dieser Abwesenheit ist in diesem Kontext und in Anlehnung an die gynäkologischen Schriften im Corpus Hippocraticum wohl das Ausbleiben von Geschlechtsverkehr. Denn er wird dort immer wieder und quasi als Allheilmittel gegen allerlei Frauenleiden empfohlen,[13] kommt aber in Phaetousas Fall als Therapie nicht in Frage. Denn entsprechend der zeitgenössischen Anforderungen an die Treue der Ehefrau wäre ihr – abwesender – Ehemann der einzig mögliche Partner. Da er nicht da ist, – so scheint es – muss sie sterben. Denn die Ausbildung männlicher sekundärer Geschlechtsmerkmale bedroht und vernichtet ihre weibliche Gesundheit, so wie der Bart der Athenepriesterin in Pedasa Unheil für die ganze Stadt verheißt.

Beide Beispiele illustrieren auf bemerkenswerte Weise die Binarität der Geschlechtervorstellungen im klassischen Griechenland: Männer und Frauen werden einander gegenübergestellt und es erscheint nicht möglich, die Grenze zwischen beiden zu überschreiten. Das Auftreten eines dem anderen Geschlecht zugeordneten Körpermerkmals, wie hier des Bartes, kann dies zumindest nicht bewirken und wird sogar als Anzeichen einer tödlichen Gefahr gesehen. Entsprechend ist auch die Frage nach dem, was zwischen diesen zwei Geschlechtern liegt, negativ zu bescheiden. Die Beispiele von Frauen mit Bärten eröffnen trotz ihrer scheinbaren geschlechtlichen Uneindeutigkeit keine Perspektive auf Zwischengeschlechtlichkeit im klassischen Griechenland.

 

[1] Vgl. z.B. Descharmes, Bernadette: Von Bürgern und Bärten. Körper, Männlichkeit und Politik im Klassischen Athen, in: Historische Anthropologie 23 (2, 2015), S. 253-273; Horstmanshoff, Manfred: Who is the true eunuch? Medical and religious ideas about eunuchs and castration in the works of Clement of Alexandria, in: Kottek, Samuel (Hg.): From Athens to Jerusalem. Medicine in hellenized Jewish lore and in early Christian literature, Rotterdam 2000, S. 101-118, hier S. 106-108.

[2] Vgl. z.B. Lys. 21,4 und erläuternd Parke, Herbert W.: Festivals of the Athenians, London 1977, S. 40-71.

[3] Hdt. I 175,1 (Übersetzung: Marg, Walter: Herodot. Eine Auswahl aus der neueren Forschung, München 1968). Vgl. auch Hdt. VIII 104,1: dort ist der Bart nur zweimal gewachsen.

[4] Linke, Bernhard: Antike Religion, München 2014, S. 41.

[5] Graf, Fritz: s.v. Athena, in: Der Neue Pauly 1 (1996), Sp. 160-166, hier Sp. 161-165; Scheer, Tanja S.: Griechische Geschlechtergeschichte, München 2011, S. 30.

[6] Aischyl. Eum. 734-740.

[7] King, Helen: Barbes, sang et genre. Afficher la différence dans le monde antique, in: Dasen, Véronique, Jérôme Wilgaux (Hg.): Langages et métaphores du corps dans le monde antique, Rennes 2008, S. 153-168, hier S. 162.

[8] Hippokr. Epid. VI 8,32. Die Paraphrase folgt Kings Deutungsvorschlägen (vgl. King, Helen: The one-sex body on trial. The classical and early modern evidence, Farnham 2013, S. 78f., 102-111).

[9] Brulé, Pierre: Les sens du poil (grec), Paris 2015, S. 51-53.

[10] King, Helen: Between Male and Female in Ancient Medicine, in: Boschung, Dietrich, Shapiro, Alan, Waschek, Frank (Hg.): Bodies in Transition. Dissolving the Boundaries of Embodied Knowledge, Paderborn 2015, S. 249-263, hier S. 257.

[11] King 2013, S. 20.

[12] Ebd., S. 102-111.

[13] Vgl. z.B. Hippokr. Nat. mul. 3.8.43f; Virg. Vgl. auch Hippokr. Genit. 4,3.

 

Beitrag als pdf zum Download hier


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Steffi Grundmann (31. Dezember 2015). Frauen mit Bärten. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/qdkb


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 16/04/2016

    […] physiologische Erklärung steht in klarem Kontrast zur Entwicklung von Bart- und Körperhaaren bei Phaetousa und Nanno, die als krankhaft markiert werden und als Ursache des Todes der Frauen erscheinen. Die Abwertung […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.