Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Der hermaphroditische Adam und die ungeschlechtliche Seele

Glossierte Bibel, saec XIII. Frankfurt UB Ms. Barth. 34, hier fol. 11v (Detail) http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/msma/content/titleinfo/3578539

Glossierte Bibel, saec XIII. Frankfurt UB Ms. Barth. 34, hier fol. 11v (Detail)
http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/msma/content/titleinfo/3578539

“Als Mann und Frau schuf er sie” – das liest sich in der Genesis  (Gen. 1, 27) recht klar und einfach. Doch schon mit der Bestimmung, Gott habe sie “zu seinem Bilde” erschaffen, wird es theologisch erheblich komplizierter. In mittelalterlichen Bibelhandschriften sieht man das besonders deutlich an den kleinen Erläuterungen, die sich zwischen den Zeilen ansammeln, den am Rand zu findenden Kommentartexten, die meist aus der patristischen Literatur stammen (“Glossen”) und den Kommentaren zu den Kommentaren. In der Abbildung hier ist z.B. das Wort “Masculum” mit der blauen Initiale der “Mann” aus Gen. 1, 27, links daneben die Glosse und noch weiter links eine Kommentierung der Glosse zu sehen.)

Die Hauptdiskussion ging in eine andere Richtung, aber eines der immer wieder wiederkehrenden Themen ist dabei auch die Frage nach dem “hermaphroditischen Adam”, und um den soll es hier gehen.

Dass Gott weder Mann noch Frau sei, war in der christlichen Apologetik früh und deutlich formuliert worden. Nicht erst im 20. und 21. Jahrhundert verbanden sich solche gender-Fragen offenbar schon damals mit den immer wieder gleichen Fragen nach dem Verhältnis zwischen grammatikalischem Geschlecht einerseits und dem sozialen oder körperlichen Geschlecht andererseits. Um Arnobius dem Älteren (um 300) zu ziteren:

Damit niemand unüberlegt gegen uns [Christen] den Vorwurf erhebe, dass wir den Gott, den wir verehren, für männlich halten, aus dem Grund nämlich, dass wir, wenn wir von ihm sprechen, ihn maskulin bezeichnen: Jener möge beachten, dass damit nicht sein Geschlecht [sexus], sondern seine Benennung ausgedrückt wird, dem üblichen Sprachgebrauch folgend. Nicht Gott ist männlich, sondern das ihn bezeichnende Wort ist männlichen Geschlechts [genus].

[Etwas freie eigene Übersetzung, lateinischer Text hier.]

Eine klassische sex/gender-Differenzierung bzw. eben die von sexus und genus (zu den vier, fünf oder sechs genera des Lateinischen siehe auch hier). Vom geschlechtlosen Gott aber war der Schritt nicht so weit zu androgynen Gottesbildern, die ihrerseits in die Nähe doppelgeschlechtlicher Redeweise kommen: Wenn Mann und Frau Ebenbild Gottes sind, kann man ihm jedes Geschlecht absprechen (wie auch Arnobius), Attribute beider Geschlechter beilegen (wie u.a. Clemens von Alexandria, siehe hier) oder gleich beide Geschlechter zusprechen. Genau so kann, und das ist ein relativ häufiges Thema, der vorgeschlechtliche Mensch (also Adam, bevor Eva aus seiner Seite geschaffen wurde) als doppelgeschlechtlich bezeichnet werden, um seine Geschlechtslosigkeit auszudrücken.

Besonders häufig scheinen androgyne und hermaphroditische Gottesbilder in der gnostischen Tradition gewesen zu sein, wobei ausdrücklich der griechische Begriff hermaphroditos verwendet wird (z.B. hier), auch wenn wir aus inhaltlichen Gründen vielleicht eher “ungeschlechtlich” als “doppelgeschlechtlich” übersetzen würden. Ausgehend jeweils vom doppelten Schöpfungbericht (einmal Mann und Frau als Abbild Gottes, einmal Erschaffung Adams aus dem Staub und Evas aus Adams Seite) scheint die Vorstellung jeweils ähnlich dem gewesen zu sein, was Philo von Alexandria relativ ausführlich als zweistufige Schölpfung des Menschen entworfen hat: Erst sei ein leib- und geschlechtsloser Mensch erschaffen worden, dann erst der leibliche Mensch als Mann und Frau (wer nachlesen mag: LCL 226, 106-107; ich kenne keine frei zugängliche Version).

Nicht ganz sicher bin ich mir, ob die B’reshith Rabba das Gleiche ausdrückt, wenn Adam dort als androgyn bezeichnet wird – hier verlassen mich die philologischen Kompetenzen gänzlich, und ich muss mich auf eine englische Übersetzung stützen, wohl wissend, dass auch im Englischen im 20. Jahrhundert der Sprachgebrauch von “androgynous”, “hermaphrodite”, “bisexual” stark schwanken konnte und alle Begriffe wechselseitig synonym gebraucht werden konnten.

Die Gemeinsamkeit dieser Positionen besteht in ihrer Ablehnung durch Augustinus und viele, viele Generationen ihm folgender Theologen (Petrus Cantor, Petrus Comestor, Thomas von Aquin, Nikolaus von Lyra, Martin Luther, um nur einige zu nennen) – was natürlich kein sehr guter Beleg für eine tatsächliche Identität ist, nur eine entsprechende Fremdwahrnehmung. Diese artikuliert sich in der lateinischen Tradition immer wieder als Ablehnung der Vorstellung vom hermaphroditischen Adam, wobei das Vokabular (hermaphroditisch/androgyn) wieder schwankt. Zum Beispiel sieht Petrus Comestor im Anschluss an Augustinus die Pluralform – “zum Bilde Gottes schuf er sie” – als Beleg dafür, dass es in der Genesis nicht um die Erschaffung von Hermaphroditen gehe:

Eos autem dicit pluraliter, ne androgeos, id est hermaphroditos factos putaremus.

“Sie”, heißt es im Plural, damit wir nicht meinen, es seien Androgyne, d.h. Hermaphroditen geschaffen worden.

[Eigene Übersetzung, lateinischer Text hier nach Petrus Comestor, Historia scholastica, Paris 1543, fol. 6r: http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10188318_00015.html. Für eine kritische Edition siehe CCCM 191, 21.]

Eine spätere Ergänzung (in der zitierten Ausgabe gut zu sehen, oben rechts) erläutert Hermaphroditus dann noch etymologisch und allegiert bigamus (kirchenlateinisch eigentlich “zweimal verheiratet”, so auch der Georges).

Das Ganze ist also eine überwiegend anti-gnostische, immer wieder wiederholte Position. Die Frage ist nur, was beduetete so eine theologische Position für jene Menschen, die zur gleichen Zeit ebenfalls als “Hermaphroditen” und “Androgyne” bezeichnet wurden? Wird ihnen die Gottesebenbildlichkeit abgesprochen? Das wohl nicht, denn hauptsächlich betonen die Augustinus folgenden Theologen ja, dass es bei der Gottesebenbildlichkeit gar nicht um den Körper gehe, sondern die Seele, und diese wiederum hat kein Geschlecht (so mehr oder minder sprichwörtlich Ambrosius: “Anima non habet sexum.”). Damit waren nicht alle Diskussionen beendet – nicht für Hermaproditen, wohl aber für Frauen wurde in der Vormoderne in unterschiedlicher Ernsthaftigkeit diskutiert, ob diese zum Bilde Gottes geschaffen seien oder nicht. Ein einschlägiger Text des sog. Ambrosiaster, der das Gegenteil versichert, hatte es sogar in das Decretum Gratiani geschafft (C. 33 q. 5 c. 19), war also bis 1917 wenn nicht geltendes Kirchenrecht, so doch dort immer noch präsent.

SuStB Augsburg 2 Cod 50 (Cim 74) - fol 11v

Adam und Eva, noch nicht ganz geschlechtlich, in einer Straßburger Historienbibel von 1422. Quelle: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg 2 Cod 50 (Cim 74), hier fol. 11v (Detail). Bild: Staats- und Stadtbibliothek; Lizenz: CC BY-SA.

Woran kann man also fest machen, dass es Theologen und Kirchenrechtler des Mittelalter ernst damit meinten, dass zwar Gott auf keinen Fall Hermaphroditen erschaffen habe, diese aber dennoch genauso als Ebenbild Gottes wie andere Menschen auch zu gelten hätten? Eine explizite Diskussion kenne ich (im Gegensatz zur Frage nach der Gottesebenbildlichkeit der Frau) nicht, aber doch eine Reihe von Diskussionen, die das eher en passant belegen:

  • Für die Taufe ist das Geschlecht – Stichwort wieder “anima non habet sexum” – nachdrücklich irrelevant, und das wird auch sehr praktisch übersetzt: Getauft werden kann, sobald der Kopf herausschaut (also ohne jede Kenntnis des Geschlechts), anders als heute gab es auch keine Vorschriften über “geschlechtseindeutige” Taufnamen, und ein Irrtum über das Geschlecht des Kindes (es ist viel von eiligen Taufen im Dunkeln die Rede) war weder theologisch noch rechtlich relevant. Von sehr vielen Belegen verlinke ich mal Hostiensis.
  • Männer, Frauen und Hermaphroditen können gültig heiraten. (Kann ich gern mal ausführlich erläutern, wer mag, schaut vorerst hier.)
  • Männer und “überwiegend männliche” Hermaphroditen, aber nicht Frauen, können gültig zu Priestern geweiht werden, so die seit dem 13. Jahrhundert klare Position des Kirchenrechts, das dabei die gleichen römisch-rechtlichen Bestimmungen aufnimmt, die auch sonst bis ins 19. Jahrhundert gemein sind. Auch hier gerne einmal mehr, vorerst hier ein paar Belege in Übersetzung.

Dass Hermaphroditen geweiht werden können, ist aus Perspektive der mittelalterlichen Theologen und Juristen die weitergehende Aussage, als dass sie heiraten können; an Eheleute galten im Mittelalter keine allzu hohen körperlichen Anforderungen, Priester hingegen mussten einen “makellosen” männlichen Körper haben. Als “Makel” galt dabei sehr vieles, ein sechster Finger, eine schlechte Singstimme, starke Kurzsichtigkeit und eben auch eine ungewöhnliche Genitalanatomie; aber alle diese “Makel” verhinderten erstens nicht, dass eine einmal gespendete Weihe gültig war, und zweitens konnten sie mittels eines Dispensens fallweise außer Kraft gesetzt werden. (Andere “Makel” hingegen gelten als nicht dispensierbare Weihehindernisse; auch das “Weihehindernis” des weiblichen Geschlechts nicht).

Der “hermaphroditische Adam” scheint mir in der mittelalterlichen westlichen Tradition daher weitgehend ein Strohmann zu sein. Gut möglich, dass einzelne Theologen tatsächlich einmal entsprechende Positionen äußerten (Amalrich von Bena wäre vielleicht ein Kandidat), oder tatsächlich die B’reshith Rabba gemeint sein, aber überwiegend schrieben die Theologen von Petrus Cantor bis Luther gegen einen Strohmann an. Mit der rechtlichen und sozialen Position realer Zwitter scheint diese Debatte eher wenig zu tun zu haben.

Update (27.10.2016): Hinsichtlich des “Strohmanns” siehe inzwischen hier https://intersex.hypotheses.org/1082 – und hoffentlich noch weitere Beiträge unter dem Schlagwort “Adam und Eva”!

 

 

Christof Rolker

Prof. Dr. Christof Rolker, Historiker an der Universität Bamberg.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christof Rolker (23. Februar 2015). Der hermaphroditische Adam und die ungeschlechtliche Seele. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qdgj


Christof Rolker

Prof. Dr. Christof Rolker, Historiker an der Universität Bamberg.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.