Plinius, Aristoteles und die Machlyer
Doppelgeschlechtliche Menschen kommen bei Plinius (gest. 79) an verschiedenen Stellen seiner Naturalis historia vor; hier habe ich schon einige davon vorgestellt. An anderer Stelle spricht Plinius von einem ganzen Volk doppelgeschlechtlicher Menschen; während die Vorstellung selbst im Kontext vormodernen Weltwissens konventionell ist, ist Plinius meines Wissens der Einzige, der in diesem Zusammenhang die Machlyer anführt:
Supra Nasamonas confinesque illis Machlyas androgynos esse utriusque naturae, inter se vicibus coeuntes, Calliphanes tradit. Aristoteles adicit dextram mamillam iis virilem, laevam muliebrem esse.
Jenseits der Nasamonen und ihnen benachbart wohnen, wie Kalliphanes berichtet, die androgynen Machlyer, Zwitterwesen, die sich wechselseitig begatten. Aristoteles fügt noch hinzu, daß ihre rechte Brust männlich, ihre linke weiblich gebildet sei.
[Naturalis historia VII, ii, 16; Text und Übersetzung nach der Tuscullum-Ausgabe, dort S. 24 bzw. 25 (auch hier: https://books.google.de/books?id=7QLoBQAAQBAJ&pg=PA24)]
Die Doppelgeschlechtlichkeit ist sprachlich eindeutig; die Machlyer haben doppelte Geschlechtsorgane (wieder einmal als naturae bezeichnet) und können, so verstehe ich das inter se vicibus coire, miteinander Kinder zeuen und dabei mal die männliche, mal die weibliche Rolle einnehmen, also sowohl zeugen als auch gebären.
Auffällig ist etwas anderes. Das Ethnonym Machlyier ist vor Plinius durchaus belegt, aber jeweils nicht im Zusammenhang mit Doppelgeschlechtlichkeit. Plinius’ Gewährsmann Kalliphanes läßt sich ebenfalls nicht nachweisen. Vor allem aber ist die Berufung auf Aristoteles mehr als eigentümlich, suggeriert sie doch, Aristoteles habe sich näher zu Hermaphroditen geäußert und ihnen eine “doppelte” Brust zugesprochen.
Das war durchaus folgenreich, bei Antonio de Torquemada z.B. wird das vermeintliche Aristoteles-Zitat verwendet, um die Existenz von Hermaphroditen zu beglaubigen: Wenn man hier nicht Aristoteles zitieren könne, würde den Autoren, die von Hermaphroditen berichteten, wenig Glauben geschenkt! (“[…] no diera mucho crédito a estos autores, si no lo confirmara Aristóteles”, siehe hier). Auch in der Sekundärliteratur liest man bis heute manchmal, dass Aristoteles zu den (vielen) vormodernen Autoren gehöre, die ein kontinuierliches Spektrum des körperlichen Geschlechts oder zumindest die Existenz von Hermaphroditen vertreten hätten. Das ist um so wichtiger, als Galen in diesem Zusamenhang kein belastbarer Zeuge ist (wann und wo Galens einschlägige Schrift De spermate überhaupt bekannt gewesen sein konnte, ist für rund ein Jahrtausend bestenfalls unklar, siehe hier).
Tatsächlich sagt Aristoteles nicht nur nichts über Hermaphroditen, insofern die Begriffe hermaphroditoi (und, was das angeht, auch androgynoi) in seinem wirklich umfangreichen Werk nicht vorkommen, sondern er gehört zu den Autoren, die aus prinzipiellen Gründen die Existenz “wahrer” Hermaphroditen bestreiten. Männer und Frauen sind nach Aristoteles über ihren Beitrag zur Reproduktion definiert, und wenn es doch einmal Menschen mit doppelten Geschlechtsorganen geben sollte, dann müsse (!) das eine oder andere Organ dysfunktional sein, womit diese Menschen nach Aristoteles eben doch Männer oder Frauen, aber kein Drittes seien. Die von ihm als tragaina (ein sonst nicht belegter Terminus) bezeichneten Menschen seien Männer oder Frauen mit zusätzlichen Organen, vergleichbar einem sechsten Finger oder einem Tumor; mehr dazu demnächst hier in diesem Blog
Das ist nicht zuletzt für Arbeiten im Anschluss an Thomas Laqueur ein wichtiger Befund. Laqueur hatte zwar nicht behauptet, dass Aristoteles’ Schriften ein Beleg für den von ihm sonst oft in den Mittelpunkt gestellte “graduellen” Modelle von Geschlecht seien; stattdessen hat er betont, dass bei Aristoteles die Rede von den beiden “Zeugungssubstanzen” Samen und Menstruationsblut stark metaphorisch sei nd dabei doch wieder eine Verwandtschaft beider “Substanzen” erkennbar sei, indem beide aus einem ebenfalls metaphorisch zu verstehendem “Blut” entstünden:
For Aristotle, therefore, and for the long tradition founded in his thought, the generative substances are interconvertible elements in the economy of a single-sex body whose higher form is male.
Laqueur 1992, 42
Trotzdem dürfe es nicht zuletzt der weiten (und dabei inhaltlich oft unscharfen) Rezeption Laqueurs gewesen sein, die zu einer sehr holzschnittarigen Vorstellung vormoderner Modelle von Geschlecht geführt hat, in denen einerseits moderne Vorstellungen von einem Geschlechterkontinuum unterschätzt wurden (siehe Diderot), andererseits vormoderne Zweifel daran übergangen wurden, ob nun im Falle Diodors oder eben in bezug auf Aristoteles.
Quelle:
C. Plinius Secundus d.Ä., Naturkunde. Lateinisch-deutsch. Buch VII: Anthropologie. Herausgegeben und übersetzt von Roderich König in Zusammenarbeit mit Gerhard Winkler (Sammlung Tusculum), Zürich und Düsseldorf 1996. [https://books.google.de/books?id=7QLoBQAAQBAJ]
Sekundärliteratur:
Thomas Walter Laqueur, Making sex. Body and gender from the Greeks to Freud, Cambridge, Mass. 1990. [https://books.google.de/books?id=XR2BcRwiG-sC]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christof Rolker (16. November 2015). Plinius, Aristoteles und die Machlyer. Männlich-weiblich-zwischen. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/qdjh
Eine Antwort
[…] of the ’spherical‘ androgynes) and Aristotle (who did not believe in hermaphrodites, but was thought to have done so), and more generall to ancient and medieval ’natural philosophy‘. As for the […]